Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von rahmengenähten Schuhen für Herren achten sollten
An Auswahl wird es Ihnen bei rahmengenähten Herrenschuhen nicht fehlen. Aber damit Sie den perfekten Schuh finden haben wir Ihnen einige Kaufkriterien zusammengesucht:
- Sohle
- Wasserdichte
- Material
- Größe
- Farbe
Sohle
Die rahmengenähten Schuhe können sie mit zwei unterschiedlichen Sohlen ergattern: Ledersohle und Gummisohle. Im Folgenden werden wir Ihnen die Vor- und Nachteile dieser Sohlen aufzählen:
- Gummisohle: Vorteilhaft sind dabei die besonders rutschfeste Sohle, die günstigeren Reparaturkosten und dass die Sohlennaht geschützt wird. Nachteile hingegen sind, dass Sie die Sohle öfter reparieren müssen. Leider wird Plastik auf die Umwelt übertragen, da künstlicher Rohstoff für die Sohle genutzt wird. Außerdem sind die Schuhe nicht sehr atmungsaktiv und die Naht könnte durch die schlechtere Durchlüftung reißen.
- Ledersohle: Vorteile bei einer Ledersohle sind natürlich die optische Hochwertigkeit, die lange Haltbarkeit, das angenehme Fußklima und der Komfort bei längerem Laufen. Das Leder ist nachhaltiger als das Gummi, da es aus Abfällen der Viehwirtschaft hergestellt wird und somit kommt kein Mikroplastik in die Umwelt. Nachteilig sind aber die aufwendigen und teuren Reparaturkosten und leider ist die Sohle nicht ganz rutschfest.
Wasserdichte
Eine Gummisohle ist dabei auch sehr gut geeignet für starkes Regenwetter, jedoch trocknet diese nicht so gut. Bei Ledersohlen können Sie auch davon ausgehen, dass sie wasserresistent sind. Jedoch ist es nicht für starken Regen gedacht, denn Leder hält dauerhafte Festigkeit nicht gut aus.Material
Das Material aus dem die rahmengenähten Schuhe gemacht sind ist hauptsächlich Leder, einer haltbar gemachten Rohhaut von Tieren. Und der Lederanteil eines Schuhs ist umso höher, je qualitativ hochwertiger der Schuh ist. Knapp 50 Prozent der Herstellungskosten sind auf das Leder zurückzuführen und das spiegelt sich im Preis der Herrenschuhe wieder. Für diesen hohen Preis bietet Ihnen das Leder natürlich auch einiges. Es ist dehnfähig, reiß- und reibefest, wärmeisolierend und dazu sehr atmungsaktiv. Dazu verleiht es dem rahmengenähten Schuh ein optisch hochwertiges Erscheinungsbild.Größe
Im Normalfall gibt es europäische Größen zwischen 39 und 48. Bei der Breite der Schuhe gibt es noch zusätzlich eine Größenordnung:
- D = schlank – normal
- E = normal – breit
- EEE = sehr breit
Farbe
Die rahmengenähten Schuhe sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die häufigste Farbe die sie sehen werden, ist schwarz. Und zusätzlich in verschiedenen Variationen wie schwarz-weiß oder schwarz-braun. Jedoch gibt es sie auch in bordeaux, braun und gelb-braun. Schwarz lässt sich am besten pflegen und ist damit die Farbe die sich am besten hält. Zudem ist schwarz die Farbe, die zu den meisten Garderoben und Anlässen passen wird.Rahmengenähte Schuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es kommen immer wieder Fragen auf und nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zusammengesucht und für sie beantwortet.In welchen Stilen sind rahmengenähte Schuhe für Herren erhältlich?
Bei rahmengenähten Schuhen sind zeitlose Modelle keine Rarität. Sie folgen keinem Trend, sondern sind stilvolle Klassiker, die die Mode der Zeit überstehen und leben von ihrer Langlebigkeit. Im Folgenden haben wir für sie eine kleine Zusammenfassung über die erhältlichen Stile:
- Derby: Als Derby wird im Schuhmodelldesign ein Schnitt bezeichnet, bei dem die Seitenflügel (der Teil des Schuhes mit den Ösen) von innen und von aussen auf das Vorderteil genäht wird. Dieser Stil ist häufig anzutreffen, da die Schnürung individuell an Füße mit hohem oder niedrigen Spann angepasst werden kann. Dadurch entsteht ein breiteres Einschlupfloch und vereinfacht das Ein- und Ausziehen der Schuhe.
- Oxford: Als Oxford wird der Grundschnitt bezeichnet bei dem die Quartiere unter das Vorderblatt genäht werden. Dieser Schnitt ist seltener anzutreffen, denn die Schnürteile liegen bei perfekter Passform direkt nebeneinander. Bei dieser Art von Schuh gibt es keine Möglichkeit der individuellen Anpassung. Bei ruckartigen Bewegungen oder einer zu engen Passform kann dies zu Rissen führen. Es ist klar zu erkennen, dass der Oxford im Gegensatz zum Derby nicht ganz so bequem ist.
- Brogue: Das Brogue Modell hat wohl die meisten Lochmuster und ist in Full Brogue oder Semi Brogue zu unterteilen. Das Full Brogue Modell, auch Budapester genannt, hat ein geschwungenes Lochmuster und eine aufgesetzte Fersenklappe. Diese genauso wie die Flügelklappe, sind an den Kanten verziert. Das Semi Brogue Modell unterschiedet sich nur insofern, dass es weniger ausgeprägte Lochung und eine geradlinige Vorderverzierung enthält.
Wie erkenne ich, ob meine rahmengenähten Herrenschuhe abgelaufen sind?
Ob Ihre rahmengenähten Schuhe abgelaufen sind erkennen sie daran, ob die stärke Ihrer Sohle an einer Stelle 0 mm beträgt. An welcher Stelle der Sohle sich dies befindet, ist ganz individuell von ihrer Gangart abhängig. Die meist abgelaufene Stelle ist das Loch in der Mitte. Jedoch kommt es auch vor, dass Sie die Sohle innen, außen oder am Ballen zuerst reparieren lassen müssen. Sobald die Sohle abgelaufen ist, sollten Sie keine Zeit verlieren und die Sohle direkt reparieren lassen. Denn das Material welches nach der Sohle kommt, ist nicht dafür vorgesehen, dass sie darauf laufen. Dies würde nur zu höheren Reparaturkosten führen oder sogar zu Schäden, die irreparabel sind.Wie pflege und reinige ich meine rahmengenähten Schuhe?
Sie können dazu beitragen, dass die Lebensdauer ihrer rahmengenähten Schuhe erhöht wird. Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Übersicht über die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
- Nutzen Sie beim An- und Ausziehen Ihrer rahmengenähten Schuhe einen Schuhlöffel
- Für die Lagerung Ihrer rahmengenähten Schuhe verwenden Sie Schuhspanner
- Wir empfehlen Ihnen regelmäßige Tragepausen Ihrer rahmengenähten Schuhe von ungefähr 48 Stunden