Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Regenhosen für Herren achten sollten
Wenn Sie sich für den Kauf einer Herren-Regenhose entscheiden, sollten Sie auf mehrere wichtigen Faktoren achten. Dazu gehören Typ der Regenhose, ihre Eigenschaften und Art der Aktivitäten, während Sie Ihre Regenhose anwenden möchten. Dabei handelt es sich um die folgenden entscheidenden Kaufkriterien:
- Größe
- Material
- Gewicht
- Farbe
- Sportart
- Funktionalität
Größe
Die Herren-Regenhose sollte je nach Anwendung etwas größer sein, denn bei kühlem Wetter brauchen Sie eine warme Unterkleidung. Zusammen mit passender Regenhose hält sie Ihren Körper auf längerer Zeit warm. Es ist ebenfalls wichtig eine Regenhose für Männer etwas lockerer zu wählen, weil dadurch Ihre Beweglichkeit nicht gemindert wird. Wichtig ist es aber, dass die Regenhose nicht zu groß ist. Vor allem ist es für Fahrrad- und Motosport von einer großen Bedeutung, denn zu lockere Herren-Regenhose können während der Fahrt zu einem Unfall und Verletzungen führen. Selbstverständlich kann es bei den anderen Sportarten auch der Fall sein. Aus diesem Grund sollten Sie eine Regenhose je nach Art des Einsatzes mit diversen Thermounterwäschen anprobieren.Material
Eine Herren-Regenhose wird zwischen Regenhose aus Softshell und Hardshell unterschieden. Bei der Auswahl von Material für eine Regenhose sollten Sie primär auf die Bequemlichkeit und Funktionalität des Materials achten. Eine Regenhose für Herren aus hauptsächlich einer Softshell mag sehr bequem zu sein, kann aber nicht so gut von dem Regen schützen. Es muss bei einer Regenhose ein Hardshell vorhanden sein. Das oberste Material sollte am besten wasserabweisend und winddicht sein. Hierbei ist die beste Lösung – eine 2 oder 3-lagigge Herren-Regenhose, die beide Schichten in sich hat. Das Hardshell Material sollte außerdem elastisch, robust und strapazierfähig sein. Folgende Textilien werden für die Herstellung von einer Regenhose angewendet:PUL (Polyurethane laminate) – das wasserdichte laminierte Material auf der Außenseite und weiches Jersey auf der Innenseite. Baumwolle mit Teflon-Beschichtung ist wasserresistent und lässt die Kälte nicht durch. Wobei bei einer Herren-Regenhose mit solcher Beschichtung sollten Sie nicht einen sehr robusten Stoff nehmen. Er ist öfters nicht dehnbar und neigt zu kleinen Rissen. Taslan wird häufiger für Sportbekleidung verwendet. Er ist bequem, leicht und langlebig. Durch seine hohe Flexibilität verhindert er Versteifung der Bewegung und dazu weist gut die Feuchtigkeit ab. Membranen-Stoff ist für extreme Bedingungen und hohe Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Er schafft ein angenehmes Mikroklima unter der Bekleidung und gibt der Haut die Möglichkeit zum Atmen. Membranen-Stoffe sind High-Tech-Gewebe. Ihre oberflächliche oder dreischichtige Struktur kann porös und dicht sein. Es gibt auch verschiedene Arten, wie die Gewebe verarbeitet wird. Eins bleibt aber immer – sie sind perfekt für Dampfentfernung von der Innenseite einer Regenhose entworfen. Die Nähte der Membranen müssen am besten geklebt sein!
Gewicht
Bei diesem Kriterium sollten Sie sich zuerst zwischen Regenhose für Herren zum Überziehen oder als Hauptkleidungsstück entscheiden. Eine Regenhose zum Drüberziehen auf Ihre Unterkleidung oder auf sogenannte Trekkinghose sollte sehr leicht sein und im besten Fall nicht mehr als 400 Gramm wiegen. Eine 3-lagige Hardshell Regenhose sollte nicht mehr als 800 Gramm sein, sonst haben Sie nur durch Regenhose mehr Belastung während Ihrer sportlichen Aktivitäten. Es ist auch die Frage des Komforts, denn mit einer über 1 Kilo Regenhose auf langer Strecke zu wandern oder zu klettern, könnte äußerst schwer und unangenehm werden.Farbe
Die Frage der Farbe obliegt ihren persönlichen Vorlieben. Nichtdestrotz ist es nicht zu vergessen, dass für Herren-Regenhose eher dunklere Farben für den täglichen Gebrauch praktisch sind. Außerdem sollten sie die Pflegehinweise gut im Auge behalten, denn Regenhose sollte je nach Bedarf und Verstopfung der Membranen gewaschen werden. Der Tipp lautet aber: je seltener waschen desto besser! Es ist offensichtlich hierbei, dass hellere Farben nicht besonders gut für Wanderungen oder Naturausflüge geeignet sind. Und wenn Sie unbedingt eine helle oder hell-bunte Regenhose haben möchten, sollten Sie begrenzte Langlebigkeit durch ständiges Waschen ebenfalls in Kauf nehmen.Sportart
Je nach Bedarf können Sie eine Regenhose für Herren aus Soft- oder Hardshell auswählen. Für den Fahrradsport passt vielmehr leichtere und atmungsaktive Regenhose, die gut dehnbar ist. Beim Wandern und Bergklettern sollten Sie windschützende und wasserabweisende Regenhose in Betracht ziehen. Sie bewegen sich dabei in der Regel nicht sehr schnell und Ihre Körperwärme sollte nicht durch Unwetter beeinflusst werden. Abschließend sollten Sie eine goldene Mitte finden, die Ihnen eine freie und gute Beweglichkeit verleiht und vor Regen und Wind schützt. Die beste Option für Frühling oder Herbst sind dünne Membran-Regenhosen, die überflüssige Feuchtigkeit nach Außen transportieren und ihre schützende Funktion erfüllen.Funktionalität
Eine Herren-Regenhosen verfügen über mehrere Funktionen, die Sie sich je nach Bedarf aussuchen können. Als Hauptpunkt jeder Regenhose dient ihre wasserabweisende und winddichte Funktion, die sie von einer gewöhnlichen Hose unterscheidet. In den kühleren Herbst- und Wintermonaten sollte bei einer qualitativer Regenhose für Männer ein Softshell als Ersatz von Thermounterwäsche vorhanden sein. Das innere Material hat in dem Fall häufig eine angenehme Schicht aus Mikrofasern. Es gibt verschiedene Versionen und Schnitte von einer Regenhose, einige davon sind einförmig, andere haben Einlageflächen mit erhöhter Atmungsaktivität: zum Beispiel an Hüfte, Knie und Gesäß, was das Komfortgefühl bei intensiven Belastungen verbessert. Alle Nähte bei den Reißverschlüssen sollten hochwertig verarbeitet sein und mit einem Isolierband abgedichtet. Dies garantiert einen sicheren Schutz gegen Eindrang des Wassers von außen. Als noch ein Feature dienen Reflektoren, die vor allem für Moto- und Fahrradfahrer wichtig sind. Wenn Du öfters eine stark gefahrene Straße nutzen musst, solltest die reflektierende Elemente mit 360 Grad Sichtbarkeit bevorzugen, denn sie sind ein schützender Faktor in deinem alltäglichen Straßenverkehr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass reine Softshell-Hosen nicht in der Lage sind, sie vollständig vor Regen zu schützen, aber in Kombination mit gut angepasster Beschichtung wehren sie das schlechte Wetter gut ab.Herren Regenhose: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Hiermit haben wir einige wichtige Kaufkriterien bereits ausführlich erläutert. Worauf Sie noch bei Ihrem Kauf von einer Regenhose achten sollten, haben wir versucht in untenstehenden Fragen zu beantworten.Welche Arten von Regenhosen für Herren gibt es?
Eine Regenhose sollte zu einer Jahreszeit und zu Ihrem Einsatz angepasst werden. Je nach diesen Kriterien gibt es verschiedene Arten von Herren-Regenhose:
- Kurze Regenhose: Vor allem sind sie unter Fahrradfahrer beliebt, denn lange Regenhose sind öfters dafür zu warm. Mann kann die kurze Regenhose gut mit wasserdichten Kniestrümpfen oder Thermounterwäschen kombinieren. Außerdem hindert sie die Bewegungsfreiheit beim Fahren nicht.
- Lange Regenhose: Sie gehört zu gängiger Variante von Regenbekleidung für Herren. Die lange Regenhose kann je nach Art der Hardshell und Softshell das ganze Jahr über getragen werden. Allerdings sollten Sie bei höheren körperlichen Anstrengungen eher eine dünnere Regenhose priorisieren. Dabei spielt die Jahreszeit keine große Rolle, denn in der Kälte stark in Schwitzen zu kommen, kann schließlich zu Unterkühlung des ganzen Körpers führen.
- Warme Regenhose: In der Regel sind es eine 2 oder 3-lagige Herren-Regenhose inklusive Hardshell und Softshell. Als Thermoschicht wird häufig Fleece, Meshfutter oder High-Tech Membrane benutzt. Solche Regenhose sind ist ein Must-have für Outdoor Aktivitäten im Winter.
- Regenhose mit Trägern: Ein perfektes Tragegefühl und unschlagbaren Schütz gegen die Kälte, Wind und Regen verschafft eine Regenhose mit Trägern. Sie rutscht nicht und bleibt durch verstellbare Träger in der Länge flexibel. Mit solcher Regenhose sind Sie für extreme Wandern-Touren bestens vorbereitet.
Wie messe ich die Beinlänge für Regenhose richtig?
Die Beinlänge von außen sollte von Taillen bis voraussichtliche Hosenbundkante gemessen werden. Dabei ist es auch wichtig die Beinlänge von Schritt bis unteres Ende des Knöchels zu messen. Wenn Sie eine Herren-Regenhose für Moto- oder Fahrradsport benötigen, sollten Sie die Regenhose ein wenig länger kaufen. Im Sitzposition rutscht die Hose nach oben und sie könnte Ihnen dadurch zu kurz sein. An der unteren Hosenkante sollten Gummibänder und Stoffverengungen mit Klettverschluss vorhanden sein.Wie hoch sollte die Wassersäule bei meiner Regenhose sein?
Es gibt verschiedene Modelle von Regenhosen für Männer, die sich nach Grad der Wasserdichtheit und Luftdurchlässigkeit unterscheiden. Wenn Sie zum Beispiel ein 10.000 mm wasserdichtes Etikett sehen, bedeutet dies, dass ein Quadratmeter dieses Materials einer 10 m hohen Wassersäule widerstehen kann, ohne nass zu werden. Eine höhere Wasserresistenz-Parameter schützt uns auch dann, wenn wir auf nassen Oberflächen sitzen. Dabei wird der Wasserdruck auf das Material viel höher und man sollte eine Herren-Regenhose mit Wassersäule über 10.000 mm. nehmen.Sollte meine Regenhose UV-Schutz haben?
Der UV-Schutz spielt auch eine große Rolle bei einer Herren-Regenhose, die Sie auf einer offenen Fläche tragen. Als Beispiel dazu sind Bergen oder Wanderwegen, die keine hohe Pflanzen haben. Sie sind hierbei direkt den UV-Strahlen ausgesetzt. Als einer den besten Schutzmitteln gegen UV-Strahlen gelten speziell dafür produzierte Textilien mit hohem UV-Schutzfaktor. In Deutschland sollten Sie darauf achten, dass UV-Schutzfaktor dem UV-Standard von 801 entspricht.Warum ist Atmungsaktivität bei Regenhosen wichtig?
Um trotz schlechter Wetter aktiv Outdoor Aktivitäten ausüben zu können, sollten Ihre Regenhosen atmungsaktiv sein. Das bedeutet, dass das Material den Schweiß im Sinne von Dampf nach außen durchlässt. Dabei sind zwei Werte zu beachten:
- MVTR-Wert – Volume von Wasserdampf, der nach außen pro ein Quadratmeter innerhalb 24 Stunden rauskommt. Je höher dieser Wert ist, desto besser!
- RET-Wert – Widerstandsfähigkeit, der der Wasserdampf ausgesetzt ist. Hier gilt es – je niedriger desto besser! Die von 0 bis 6 und von 6 bis 10 Werte sind gut für aktive körperliche Belastung geeignet. Ab 10 RET-Wert und höher sind eher für weniger aktive Belastung vorgesehen.