Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Regenstiefeln für Herren achten sollten
Wie schon erwähnt, kommt es bei dem Kauf von Regenstiefeln auf mehrere Kriterien an, die man beachten sollte. Wir werden Ihnen diese zeigen und genauer erklären was bei den jeweiligen Kriterien wichtig ist. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Wasserdichtigkeit
- Design
- Futter
Material
Beim Material von Regenstiefeln hat man eine große Auswahl. Die meisten Regenstiefel bestehen aus Kunststoff oder Plastik (PVC). Dieses Material ist günstiger und daher werden diese Schuhe in Massenfertigung produziert. Jedoch leidet die Qualität bei diesem Material und aus dem Grund halten die Regenstiefel nicht lange, sondern gehen nach einiger Zeit kaputt. Zudem kann es oft dazu kommen, dass der Regenstiefel nach Chemikalien riecht, da bei den günstigen Modellen oft PVC genutzt wird. Es kann dazu kommen, dass gesundheitsschädliche Stoffe freigelassen werden. In diesem Fall sollte man die Schuhe umgehend entsorgen. Hochwertige Regenstiefel bestehen aus echtem Naturkautschuk oder teilweise aus diesem Rohstoff. Naturkautschuk ein Naturgummi und ist elastischer als Kunststoff. Zudem ist es auch unempfindlicher bei kalten Temperaturen während Kunststoff bei solchen Temperaturen schnell mal spröde wird. Der einzige Nachteil an Regenstiefeln aus Naturkautschuk wäre der Preis. Diese Stiefel müssen in Handarbeit gefertigt werden und haben aus dem Grund einen viel höheren Preis als Regenstiefel aus Kunststoff. Dafür kann man bei diesen Schuhen eine Langlebigkeit und eine hochwertige Qualität erwarten.Wasserdichtigkeit
Die meisten Gummistiefel sind wasserdicht und sind daher für die meisten Einsatzbereiche geeignet. Falls Sie keine nassen Füße bekommen wollen, sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass der Regenstiefel dieses Qualitätskriterium erfüllt.Design
Auch beim Design hat man eine große Auswahl zwischen der man wählen kann. Zunächst sollte geklärt werden für welchen Zweck man die Regenstiefel tragen möchte. Es gibt für Modelle für den Beruf, für private Gartenarbeit oder für die Freizeit. Die Ansprüche bei Regenstiefeln für den Beruf sind natürlich höher. Diese müssen unterschiedliche Sicherheitsaspekte erfüllen, weshalb es in dieser Kategorie viele Modelle gibt. Beispielsweise sollte der Stiefel eine rutschfeste Sohle oder ein tieferes Profil besitzen. Bei dem Regenstiefel für die Freizeit gibt es auch verschiedenste Farben und Designs. Hier muss letztendlich der persönliche Geschmack entscheiden was am besten zu einem passt, aber auch hier wird empfohlen Stiefel zu nehmen, die eine rutschfeste Sohle besitzen, damit sie bei ihren Spaziergängen nicht ausrutschen. Bei manchen Modellen sind zudem nach Absätze eingearbeitet. Dies ist jedoch nicht jedermanns Geschmack. Sie müssen entscheiden wie lang der Regenstiefel sein soll. Für einfache Spaziergänge oder Besuche in der Stadt, reicht auf jeden Fall der klassische Regenstiefel, der kurz geschnitten ist. Falls Sie sich jedoch länger im Freien aufhalten oder Wanderungen in der Natur unternehmen möchten, ist ein Regenstiefel mit hohem Schaft zu empfehlen. Dadurch wird die Gefahr gemindert, dass Wasser in den Schuh gelangen kann und zudem haben Sie einen besseren Halt.Futter
Das Thema Futter ist eher ein untergeordnetes Thema, da es nur optional ist. Viele Hersteller arbeiten in den Regenstiefel noch eine zusätzliche Fütterung ein, damit man beim Tragen im Winter keine kalten Füße bekommt. Hier müssen Sie entscheiden, ob Sie den Stiefel hauptsächlich nur im Winter tragen wollen oder über das ganze Jahr. Falls Sie den Schuh über das ganze Jahr tragen wollen, ist ein Futter nicht zu empfehlen oder nur welches, das man jederzeit herausnehmen kann. Falls Sie sich gegen einen gefütterten Regenstiefel entscheiden, empfehlen wir Ihnen den Schuh in einer Größe größer zu nehmen. Im Winter trägt man meistens dickere Socken als im Sommer und dadurch kann es im Schuh schnell mal eng werden. Wenn Sie also großen Wert auf Tragekomfort legen, dann sollten Sie zu dem größeren Schuh und dicken Socken greifen.Regenstiefel für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Falls Sie sich nun dazu entschieden haben ein Paar Regenstiefel für Herren zu kaufen, kann es sein, dass Sie zu diesem Thema noch ein paar Fragen haben. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen beantwortet, sodass Sie sich am Ende leichter für das perfekte Paar Schuhe entscheiden können.Eignen sich Regenstiefel für Herren?
Ja, natürlich! Es gibt ein Vorurteil, dass Regenstiefel nur etwas für Kinder sei, doch dies stimmt definitiv nicht. Regenstiefel können sowohl für Kinder als auch für Herren sehr nützlich sein, da sie einfach praktische Funktionen besitzen und zudem noch stylisch aussehen können. Regenstiefel sollten bestenfalls geschlechtsneutral und altersunabhängig sein, da sie jedem im Alltag helfen können. Im Berufsalltag sind diese Schuhe nicht mehr wegzudenken. Ohne diese Schuhe wäre man ansonsten aufgeschmissen.Wo kann man Regenstiefel für Herren kaufen?
Regenstiefel kann sowohl stationär als auch online kaufen. Online hat man natürlich eine größere Auswahl, dafür kann man die Schuhe nicht anprobieren wie im stationären Einzelhandel. Wir haben für Sie ein paar Onlineshops herausgesucht bei denen Sie hochwertige Regenstiefel finden können:
- zalando.de
- amazon.de
- engelbert-strauss.de (hauptsächlich Berufsstiefel)
- bergfreunde.de
Welche Funktionen sollte ein Regenstiefel für Herren haben?
Ein Regenstiefel für Herren sollte mehrere Funktionen erfüllen, damit es sich bei diesem Schuh auch um einen hochwertigen handelt. Welche Funktionen wir meinen, zeigen wir Ihnen jetzt:
- Der Regenstiefel sollte zu 100 % wasserdicht sein.
- Er sollte eine gute Passform haben, ansonsten können die Füße schnell schmerzen.
- Der Einstieg in den Schuh sollte leicht sein, da die meisten Regenstiefel keinen Reißverschluss besitzen.
- Der Stiefelschaft sollte am besten etwas flexibel sein. Ist dieser zu steif, hat man auch keinen optimalen Tragekomfort.
- Herren, die schnell mal kalte Füße bekommen, sollten darauf achten, dass der Schuh weiches Innenfutter besitzt. Dadurch bleiben die Füße selbst bei kalten Temperaturen schön warm.
- Bestenfalls sollte die Sohle rutschfest sein. Da man Regenstiefel meistens bei regnerischem Wetter trägt, wäre es äußerst fatal, wenn der Schuh eine glatte Sohle hat. Dadurch gefährdet man seine eigene Sicherheit.
Wann sollte man Regenstiefel für Herren tragen?
Wie der Name es schon verrät eignen sich Regenstiefel vor allem bei regnerischem Wetter. Mit den Schuhen können Sie bei einem Wetter problemlos herausgehen ohne zu befürchten, dass deine Füße nass und kalt werden. Jedoch solltest Sie beachten, dass bei stürmischem Wetter oder Gewitter selbst der Schuh nicht alles aushalten kann. Dieser ist wasserdicht bei leichten bis mittelstarken Regen. Aber nicht nur bei Regenwetter lassen sich Regenstiefel tragen, sondern auch bei Spaziergängen. Sofern die Schuhe kein glattes Profil besitzen eignen sich diese ideal zum Spaziergang, da man keine Rutschgefahr hat.Männer, die gerne im Garten arbeiten, haben auch dort die Möglichkeit ihre Regenstiefel zu tragen. Diese Schuhe sind nicht nur wasserdicht, sondern auch resistent vor Chemikalien, falls man mit Düngemitteln oder Ähnlichem arbeiten muss. Die Jahreszeit sollte nicht bestimmen, wann man den Schuh tragen kann. Egal ob Winter oder Frühling. Der Stiefel kann immer in Einsatz kommen, denn kaltes oder regnerisches Wetter hat man nicht nur im Winter.Welche Arten von Regenstiefel für Herren gibt es?
Wie bei jedem Schuh Modell gibt es auch Regenstiefel in den unterschiedlichsten Ausführungen. Damit Sie hier den Durchblick behalten, verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Modelle von Herren Regenstiefeln:
- Regenstiefel mit extra hohem Schaft: Diese eignen sich, wenn man viel im Garten oder Umgebungen arbeitet, die sehr schlammig und nass sind. Dadurch wird nicht nur der Fuß, sondern auch das Bein vor Nässe und Schmutz geschützt.
- Regenstiefeletten: diese sind kürzer geschnitten und eignen sich ideal für den Alltag und einfache Spaziergänge.
- Thermo-Regenstiefel: diese Regenstiefel sind im Inneren gefüttert. Durch Schaumstoff wird die Wärme im Inneren des Schuhs isoliert und der Fuß wird stets warm gehalten.
- Regenstiefel im Chelsea-Style: diese Stiefel sehen optisch aus wie Chelsea-Boots. Sie sind wahrscheinlich die stylischste Variante. Meistens ist ein leichter Absatz eingearbeitet.
- Regenstiefel mit Bund: Diese Schuhe versprechen, dass kein Wasser in den Schuh eindringen kann. Egal wie extrem das Wetter ist. Der Bund lässt sich durch einen Kordelzug festziehen, sodass sich dieser dem Bein anpasst und festsitzt. Dadurch hat man stets trockene Füße und es wird einem nicht kalt.
Stylingtipps für Herren Regenstiefel: Wie Ihnen der perfekte Regenstiefel-Look gelingt
- Die Hose sollte nicht zu breit geschnitten sein, denn die Hose sollte in den Stiefel passen. Hängt die Hose über den Stiefel, ist der Stiefel zwecklos, da die Hose dadurch komplett nass wird.
- Für einen Alltags-Look empfehlen wird dunkle Regenstiefel. Am besten eignen sich schwarze oder braune, da man diese am einfachsten kombinieren kann.
- Sollte es bei Ihnen oft stark regnen, empfehlen wir höher geschnittene Regenstiefel. Diese schützen einen besser vor Regen und halten die Füße länger trocken.
- Im Winter lassen sich Regenstiefel und lange Mäntel ideal miteinander kombinieren. Dies ist ein besonderer Look und zieht alle Blicke auf sich.
- Am besten lassen sich Regenstiefel mit einer Regenjacke kombinieren.