Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Rosenkränzen für Herren achten sollten
Die Auswahl an Rosenkränzen für Herren ist groß. Damit es Ihnen leichter fällt, sich zu orientieren und den passenden Rosenkranz für sich zu finden, haben wir Ihnen die wesentlichen Kaufkriterien einmal aufgeführt. Dabei handelt es sich um:
- Länge
- Material
- Design
Länge
Grundsätzlich hat ein Rosenkranz 59 Perlen. Das Gebet beginnt am Kreuz und den ersten vier Perlen bis zum Kranz, welcher weitere 55 Perlen bildet. Diesen Rosenkranz können Sie um den Hals tragen, da er recht lang ist. Es gibt allerdings auch kürzere Rosenkränze, die Sie zum Beispiel als Armband tragen können . Diese verfügen über weniger Perlen und die Perlen sind meistens enger auf die Schnur gefädelt. Zudem werden Sie auf eine andere Art und Weise gebetet. Um den Rosenkranz zu beten, nehmen die meisten Menschen die klassische Kette. Das Tragen eines Armbands oder eines Rings ist etwas diskreter und nimmt eher eine symbolische Funktion ein.Material
Rosenkränze für Herren werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Beliebt sind vor allem Rosenkränze aus:
- Gold - sehr hohe Wertigkeit, langlebig
- Vergoldet - hohe Wertigkeit, Gold-Ummantelung kann aber mit der Zeit abblättern
- Weißgold - sehr hohe Wertigkeit, langlebig
- Silber - hohe Wertigkeit, langlebig
- Holz - leicht, preiswert
- Metall - leicht, preiswert (achten Sie darauf, dass es frei von Nickel ist)
- Messing - leicht, preiswert
- Glas - viele verschiedene Farbvarianten, geschliffen oder rund, wird für die Perlen verwendet
- Edelsteine - viele verschiedene Farbvarianten, die den Rosenkranz individuell machen
Design
Das Design von Rosenkränzen für Herren ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium, besonders wenn Ihr Rosenkranz Sie tagtäglich begleitet. Insbesondere das Kreuz kann stilistisch unterschiedlich gestaltet sein - mal schlicht und minimalistisch, mal ausgefeilter zum Beispiel mit der Jesusfigur am Kreuz. Zudem gibt es Modelle mit runden und andere mit geschliffenen Perlen. Bei dieser breiten Auswahl ist für Sie bestimmt der richtige Rosenkranz für Herren dabei!Rosenkränze für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wenn Sie noch mehr über Rosenkränze für Herren bzw. Rosenkränze allgemein erfahren möchten, haben wir Ihnen hier zentrale Fragen rund um den Rosenkranz beantwortet.Welche Arten von Rosenkränzen für Herren gibt es?
Den Rosenkranz für Herren gibt es in verschiedenen Ausführungen, von denen wir Ihnen die wesentlich hier einmal zum Überblick aufgeführt haben:
- Ketten: Ketten sind die klassische Form des Rosenkranzes, denn sie verfügen über die üblichen 59 Perlen. Sie können sie entweder ganz klassisch um den Hals tragen oder Sie wickeln Ihre Kette mehrmals um Ihr Handgelenk. Alternativ können Sie Ihrem Rosenkranz für Herren auch einen besonderen Ort in Ihren eigenen vier Wänden schenken, an dem Sie ihn aufbewahren, zum Beispiel auf Ihrem Nachttisch.
- Armbänder: Rosenkranz-Armbänder werden auch Soldatenkranz genannt, denn diese Form des Rosenkranzes entstand im Mittelalter während der Kreuzzüge. Das Rosenkranz-Armband verfügt in der Regel über weniger Perlen als die Kette und wird auch auf eine andere Art gebetet.
- Ringe: Der Rosenkranz-Ring verfügt über zehn kleine Perlen und einem Kreuz. Er wird ähnlich zu dem Armband in einer kürzeren Fassung gebetet. Achtung! Den Rosenkranz-Ring trägt man nicht wirklich am Finger, sondern dreht ihn beim Beten mit dem Daumen um den Zeigefinger herum.
- Rosenkranz fürs Auto: Bei gläubigen Katholiken ist es außerdem beliebt, sich einen Rosenkranz im Auto an den Rückspiegel zu hängen. Für diesen Zweck sind die Rosenkränze fürs Auto deutlich kürzer als die klassische Rosenkranz-Kette.
Was ist der Rosenkranz und wer betet ihn?
Der Rosenkranz ist eine Gebetsschnur bzw. Gebetskette, die mit ihren Perlen unterschiedliche Gebete markiert. Er besteht aus einem Kreuz und 59 aneinander gereihten Perlen. Der Rosenkranz wird von gläubigen Katholiken gebetet. Dabei geht es darum, das Leben Jesu zu betrachten - von Anfang bis Ende mit allen Lebenssituationen, die dazugehören:
- die Geburt
- das Leben in Nazareth
- das öffentliche Wirken
- das Leiden
- der Tod und
- die Auferstehung