Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrensicherheitsschuhen achten sollten
Es gibt eine große Auswahl an Sicherheitsschuhen für Herren. Damit Sie das beste Modell für sich finden können, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht mit Informationen erstellt, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien für einen Herrensicherheitsschuh:
- Sicherheitsklasse
- Schuhtyp
- Passform
- Gewicht
- Verschlussart
Sicherheitsklasse
Sicherheitsschuhe werden in einzelne Sicherheitsklassen unterteilt. Jede Klasse hat bestimmte Mindestanforderungen, die mit der nächst höheren Stufe zunehmen. Anhand der Gefährdungen in Ihrem Beruf, bzw. der Arbeit, die Sie verrichten möchten, sollten Sie sich orientieren, um den richtigen Herrensicherheitsschuh zu finden. Die Sicherheitsklassen reichen von Kategorie S1 bis S5. Des Weiteren gibt es noch einige Zusatzangaben, die noch mehr Schutz bieten und durch verschiedene Abkürzungen bezeichnet werden.- Sicherheitsklasse S1: Die Schuhe für Herren enthalten eine Zehenschutz- und Stahlkappe, sind kraftstoffbeständig und antistatisch. Außerdem sind sie im Fersenbereich geschlossen und nehmen dort Energie auf.
- Sicherheitsklasse S2: Zusätzlich zu den Anforderungen von S1 kommt eine Wasserundurchlässigkeit für mindestens 60 Minuten hinzu.
- Sicherheitsklasse S3: Die Eigenschaften von S2 werden nun mit einer durchtrittsicheren Sohle und einer profilierten Laufsohle kombiniert.
- Sicherheitsklasse S4: Hier ist kein Wasserdurchtritt mehr möglich, da die Schuhe aus einem Polymeren Material bestehen. Ansonsten gelten die gleichen Anforderungen wie bei S2.
- Sicherheitsklasse S5: Die Anforderungen von S2 werden hier durch eine durchtrittsichere Laufsohle, absolute Wasserundurchlässigkeit (Polymeres Material) und eine profilierte Laufsohle ergänzt.
Schuhtyp
Die wohl am häufigsten verwendeten Sicherheitsschuhe für Herren sind Halbschuhe oder halbhohe bis hohe Stiefel. Sie bieten umfassenden Schutz und bieten als Halbschuhe hohen Komfort. Stiefel dagegen stabilisieren zudem noch den Bereich um den Knöchel. In Bereichen, wo der Fuß keinen übermäßigen Halt braucht, können auch Clogs verwendet werden. Zu guter Letzt gibt es auch noch Sicherheitssandalen für Herren.Passform
Neben einer hohen Sicherheit soll ein Herrensicherheitsschuh natürlich auch einen möglichst hohen Tragekomfort aufweisen. Der männliche Fuß soll ausreichend Platz haben, um einen bequemen Stand zu ermöglichen. Innerhalb eines Arbeitstages müssen die Füße rund acht Stunden in dem Schuh verweilen, weshalb die Passform äußerst wichtig ist. Diese richtet sich nach der Breite der Füße und ist deshalb in den drei Ausprägungen schmal, mittel und breit erhältlich.Gewicht
Eben wie die Passform spielt das Gewicht eine große Rolle, wenn es um den Tragekomfort geht. Sicherheitsschuhe für Herren mit Stahlkappen haben oft ein hohes Gewicht, wodurch die Füße mit der Zeit müde und angestrengt sein können. Sie sollten also darauf achten, dass der Schuh so leicht wie möglich hergestellt ist. Mittlerweile gibt es als Alternative zur Stahlkappe, Kappen aus Kunststoff.Verschlussart
Genauso vielfältig wie der Schuhtyp an sich ist das Verschlusssystem mittlerweile. Neben den klassischen Varianten, wie einem Klettverschluss oder Schnürsenkeln, gibt es Reißverschlüsse oder Schnellverschlüsse. Zudem gibt es die einfache Variante zum Schlupfen.Sicherheitsschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Da nun einige grundlegenden Dinge über den Herrensicherheitsschuh geklärt sind, möchten wir Ihnen hier noch einige interessante Fragen beantworten, die vor und nach dem Kauf auftreten.Welche Arten von Herrensicherheitsschuhen gibt es?
Die Sicherheitsschuhe für Herren können neben der Sicherheitsklasse und den weiteren oben genannten Kaufkriterien in vier Kategorien eingeteilt werden. Nach dem persönlichen Geschmack und den individuellen Anforderungen kann zwischen ihnen gewählt werden:
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe: Zum Schutz des Zehenbereichs ist an der Oberseite des Herrenschuhs eine Stahlkappe verbaut, die Stöße durch schwere Gegenstände abfedert.
- Sicherheitsstiefel: Für einen besonderen Halt und eine Stützfunktion des Knöchels sind Sicherheitsstiefel empfehlenswert. Sie reichen maximal bis zum Beginn der Wade und sind mit einer Schnürung versehen. So kann der Stiefel individuell an den eigenen Fuß bzw. das Bein angepasst werden.
- Sicherheitsschuhe aus Leder: Ein klassischer Sicherheitsschuh für Herren aus Leder besticht durch sein natürliches Material, welches einen hohen Tragekomfort und Robustheit aufweist.
- Sicherheitsschuhe aus Kunstleder bzw. Polymer: Dieses Material weist eine Widerstandsfähigkeit gegen Wasserdurchtritt auf und ist zudem pflegeleicht.