Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Skiausrüstung für Herren achten sollten
Bei der Skiausrüstung für Herren gibt es eine unzählige Auswahl an Varianten und Marken. Nicht verwunderlich fällt Ihnen da die Auswahl für die passende Skiausrüstung schwierig. Daher haben wir für Sie wichtigsten Kriterien herausgefiltert und beantwortet, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen dabei, die passende Herrenskiausrüstung für alpine Abenteuer zu finden:
- Verletzungsschutz
- Wasserdichtigkeit
- Atmungsaktivität
- Kälteschutz
- Grösse
Verletzungsschutz
Skifahren kann trotz der idyllischen Winterlandschaft und einem gleitenden Fahrstil schlimme Gefahren bergen. Für Ihren Schutz bei einem Sturz oder Unfall mit anderen Skifahrern können ein Rückenpanzer und ein Skihelm Schlimmeres verhindern. Naturgefahren wie Lawinen sind nicht zu unterschätzen. Dafür lohnt es sich, bei Skijacken auf einen Recco-Reflektor zu achten. Bei einer Lawine können Sie damit durch die Bergrettung geortet werden. Je mehr Recco-Reflektoren sich in einer Skiausrüstung befinden, desto einfacher die Ortung. Das Beste daran: Recco-Reflektoren haben eine unbegrenzte Lebensdauer. Außerdem ist es wichtig, dass Sie bei Gewichtsänderungen Ihre Skischuhe an das neue Gewicht anpassen. Dadurch kann sich der Ski bei einem Unfall lösen und Ihre Beine sind besser geschützt.Wasserdichtigkeit
Beim Skianzug und den Skihandschuhen ist besondere Vorsicht geboten, was die Wasserdichtigkeit angeht. Für eine ausreichende Wasserdichtigkeit für alle Winter-Bedingungen empfehlen wir für Skijacken mindestens 10'000 Millimeter. Für eine komplett wasserdichte Skijacke sollten Sie auf verschweißte Nähte achten. Durch das Schweißen dringt bei diesen Schwachstellen keine Nässe mehr ein. Eine weitere Schwachstelle zeigt sich bei den Reißverschlüssen. Da können wasserabweisende Reißverschlüsse den Schutz vor Wasser und Schnee verbessern.Atmungsaktivität
Atmungsaktivität heißt nichts anderes als Wasserdampfdurchlässigkeit. Dies bedeutet, dass der Wasserdampf nach außen entweichen kann. Wenn Sie also Schwitzen, wird die Feuchtigkeit nach außen getragen und Sie haben am Ende des Tages trockene Kleidung, die auf Ihrer Haut anliegt. Die Atmungsaktivität kann mit zwei verschiedenen Methoden gemessen werden. Beim MVTR-Test wird die verdunstete Flüssigkeit über einen festgelegten Zeitraum gemessen. Der RET hingegen gibt den Durchgangswiderstand des Wasserdampfes an. Ab einem Richtwert von 3.000g/m²/24h beim MVTR-Test oder einem Richtwert bis 20 RET gelten Skianzüge oder Thermounterwäsche als atmungsaktiv.Kälteschutz
Wärmeempfinden ist sehr subjektiv und daher kann dies für einen Skianzug nicht gemessen werden. Dies hängt auch sehr vom Einsatzbereich ab. Das Prinzip einer Skijacke funktioniert so, dass sie Wärme sowohl speichert als auch aufbaut. Dafür werden verschiedene Materialien eingesetzt. Dies kann von Daune und Wolle bis Kunstfasern reichen. Für normale Skifahrer ist eine wattierte Skijacke zu empfehlen. Bedeutender als die Skijacke ist die Thermounterwäsche für ein warmes Bergabenteuer. Diese liegt direkt auf der Haut auf und leitet dank der Atmungsaktivität den Schweiß nach außen und hält warm. Thermounterwäsche wird aus Kunstfasern oder seltener aus Merinowolle hergestellt. Merinowolle bietet den Pluspunkt, dass dabei kaum Schweißgeruch entsteht. Generell empfiehlt es sich, sich nach dem Zwiebelprinzip vor Kälte zu schützen. Dabei werden mehrere Kleidungsstücke übereinander angezogen. In den Schichten wird dann mehr Luft als Wärmeisolator gespeichert. Dadurch sind Sie besser gegen Kälte geschützt. Idealerweise werden dazu die Thermounterwäsche, eine Fleecejacke und eine Skijacke kombiniert. Dadurch wird der Schweiß abtransportiert, isoliert und vor Witterung geschützt.Größe
Bei der Skiausrüstung ist die Größe das A und O. Sie erhöht den eigenen Schutz und bietet mehr Sicherheit auf Ihren Ski-Abenteuern. Bei zu grosser bzw. zu kleiner Skiausrüstung wird die Standfestigkeit bzw. die Beweglichkeit eingeschränkt, was zu verheerenden Folgen führen kann. Für die Größe der Skier sind mehrere Kriterien wichtig. An erster Stelle steht dabei Ihr Fahrkönnen. Weitere Orientierung bieten der Fahrstil, die Körpergröße und das Körpergewicht. Bestenfalls lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten. Außerdem ist die hohe Bedeutung der idealen Schuhgröße nicht zu unterschätzen. Damit sich die Kraft optimal auf den Ski überträgt, muss der Schuh eng am Fuss anliegen. Die optimale Schuhgröße zu finden, kann eine Herausforderung sein. Mit zunehmender Belastung schwellen Füsse an und es entstehen Größenunterschiede.Skiausrüstung für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Eine neue Skiausrüstung für Herren kann eine komplexe Entscheidung darstellen. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.Welche Arten von Skiausrüstung für Herren gibt es?
Eine komplette Skiausrüstung für Herren zu besorgen kann eine Herausforderung darstellen. An was Sie da alles denken müssen, damit Sie nicht erst auf der Piste bemerken, was eigentlich noch fehlt. Daher haben wir Ihnen folglich die wichtigsten Teile einer Skiausrüstung aufgelistet:
- Ski: Sind Sie eher der sportliche Fahrer auf schwarzen Pisten oder der Genussfahrer auf perfekt präparierten Pisten? Abhängig von Ihrem bevorzugten Fahrstil passt ein anderer Ski zu Ihnen.
- Skischuh und Skisocken: Passende Skischuhe sind enorm wichtig für das Skivergnügen. Blasen an den Füssen oder unsicherer Halt können den Spaß schnell verderben. Halt können auch atmungsaktive Skisocken geben. Zudem geben sie warm und halten die eigenen Füsse trocken.
- Skianzug: Sind Sie eher der schlichte, modische oder trendige Typ? Bei Skijacken und Skihosen ist definitiv für jeden was dabei, sei es im schlichten Schwarz oder doch lieber in knalligen Neonfarben. Skihandschuhe dürfen Sie für ein trockenes Vergnügen aber auf keinen Fall vergessen!
- Skihelm und Skibrille: Den Kopf und die Augen in den Bergen zu schützen ist ein absolutes Muss. Dafür eignen sich Skihelm und Skibrille hervorragend. Der richtige Sitz ist dabei besonders wichtig, denn Kopfschmerzen vermiesen jedes Abenteuer. Mit der Skibrille ist bei gutem Wetter trotz Sonne und Schnee ausreichende Sicht garantiert.
- Skistöcke: Oftmals sehr unterschätzte Begleiter für eine stabile und ausbalancierte Abfahrt sind die Skistöcke. Insbesondere an schwierigen Hanglagen können sie die Abfahrt um einiges angenehmer machen.
- Rückenpanzer: Unfallstatistiken zeigen, dass Sturzfolgen am Rücken zunehmen. Da könnte ein Rückenpanzer eine Überlegung wert sein. Hochwertige Rückenpanzer spüren Sie außerdem kaum noch.
- Thermounterwäsche: Hassen Sie es auch, bei kaltem Wetter draußen beim Sport zu schwitzen? Thermounterwäsche trägt den Schweiß nach außen und hält Sie beim Skifahren trocken. Hergestellt aus Merinowolle wird sogar der Schweißgeruch unterbunden.
Wie reinige und pflege ich meine Skiausrüstung für Herren?
Die Skier können beim Fachhändler und in Sportgeschäften gepflegt werden lassen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie direkt auch das Gewicht bei den Skischuhen für optimalen Schutz anpassen können. Mittlerweile pflegen jedoch viele Skifahrer ihre Skier selbst. Auf längere Frist ist ein Set von circa 250 Euro die günstigere Variante. Das Set bestehend aus einem Bügeleisen, Kantenschärfer, Bürsten etc. ist eine einmalige Investition. Zusätzlich müssen Sie Skiwachs und Belagkerzen für den Gebrauch kaufen, welche aber relativ günstig sind. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ein eigener Kantenschärfer das Material der Kante weniger abschleift als bei einem Skiservice. Damit halten Ihre Skier länger. Skijacken können zwar in der Waschmaschine gewaschen werden. Um ihre Qualität aber beizubehalten, darf auf keinen Fall Weichspüler verwendet werden.Wie finde ich die passende Größe für meine Skiausrüstung für Herren?
Die passende Skigröße zu finden kann durchaus eine Herausforderung sein. Verschiedene Faktoren können, wie bereits oben erläutert, eine Rolle spielen. In erster Linie ist jedoch Ihr Level beim Skifahren wichtig. Aufgelistet finden Sie daher die passende Größe nach Fahrkönnen:
- Anfänger: Wenn Sie im Skisport sind und die blauen Pisten bevorzugen, dann empfiehlt sich ein Ski in der Länge Ihrer Körpergröße abzüglich 10 bis 15 Zentimeter. Damit können Sie den Ski besser kontrollieren und haben mehr Halt.
- Fortgeschrittener: Sind Sie in der Lage sowohl blaue, rote als auch schwarze Pisten zu bewältigen? Wenn Sie dabei eine gute Kontrolle über Ihre Skier behalten können, empfiehlt sich eine Skilänge von Ihrer Körpergröße abzüglich 5 bis 10 Zentimeter.
- Experte: Bevorzugen Sie die schwierigen und anspruchsvollen Pisten, gehen dabei ans Limit und behalten dennoch die perfekte Kontrolle über Ihre Skier? Dann sind Sie ein Experte im Skifahren und Ihre Skilänge sollte Ihrer Körpergröße ohne Abzug oder maximal abzüglich 5 Zentimeter entsprechen.
- Wettkämpfer: Falls Sie professioneller Skifahrer sind und an Wettkämpfen teilnehmen, empfiehlt sich eine Skilänge mit Ihrer Körpergröße abzüglich 5 bis 15 Zentimeter beim Slalom und zuzüglich 5 bis 15 Zentimeter beim Riesenslalom.