Skibekleidung für Herren (3 Produkte)

- 42 %
Produktbild: Skihose »Joscha Slim«, Herren Schneehose mit
103,99 € Sho
179,95 €
Skihose »Joscha Slim«, Herren Schneehose mit
Maier Sports Skihose »Joscha Slim«, Herren Schneehose mit Hosenträger, Wintersport-Hose mit Trägern, Skibekleidung wasserdicht und winddicht, ...
2,95 €
- 25 %
Produktbild: SPYDER Herren Jacke SPEED FULL ZIP, Größe M in
111,90 € Sho
150,00 €
SPYDER Herren Jacke SPEED FULL ZIP, Größe M in
Das Design der Speed-Fleece-Jacke wurde von der Skibekleidung derjenigen beeinflusst, die dem Sport in Orten wie Aspen und Chamonix in den späte ...
3,95 €
- 30 %
Produktbild: DIEL SPORT Herren Funktionsjacke MARCUS -
370,90 € Sho
529,95 €
DIEL SPORT Herren Funktionsjacke MARCUS -
Die MARCUS-Herrenjacke ist für diejenigen gedacht, die wissen, was sie von der Skibekleidung erwarten!Mit seiner schmalen Slim-Fit-Linie rundet ...
3,95 €

Skibekleidung für Herren: Kaufberatung & Tipps

Article cover image
Skifahren zählt immer noch zu den beliebtesten Wintersportarten in Deutschland. Dabei trägt die Wahl der richtigen Skibekleidung bedeutend zum Gesamterlebnis bei. Je nach Temperatur oder Höhe ist ein anderer Typ an Skibekleidung gefragt. Welche Modelle es gibt und was die Vor- und Nachteile dieser Modelle sind, klären wir in diesem Artikel.

Mit unserem Ratgeber wollen wir Ihnen helfen, sich für die richtige Skibekleidung zu entscheiden und tragen damit zu Ihrem Gesamterlebnis und auch zu Ihrer Sicherheit bei. Den in einer Notsituation kann auch die Skibekleidung über das Überleben bestimmen. Außerdem beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Skibekleidung.

Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Skibekleidung für Herren achten sollten

Die Wahl der richtigen Skibekleidung hängt ab von einigen Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:

  • Material
  • Funktionalität
  • Recco-System vorhanden
  • Ein- oder Zweiteilig
In den nachfolgenden Abschnitten haben wir bei jedem Kriterium erklärt, auf was Sie sich achten sollten. Dadurch helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Kauf Ihrer Skibekleidung zu schaffen.

Material

Ihre Skibekleidung sollte Sie vor den großen Temperaturunterschieden zwischen Außentemperatur und Körpertemperatur schützen. Sie sollte windundurchlässig und vor allem wasserdicht sein. Sie sollte aber auch atmungsaktiv sein, damit Sie nicht zu sehr ins Schwitzen kommen, denn dies lässt Sie je nach Situation wieder frieren.

Baumwolle eignet sich eher weniger, da sie sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt. Das führt dazu, dass Sie schneller frieren. Besser sind synthetische, leichte Stoffe. Achten Sie darauf, wenn Sie eine Skibekleidung kaufen.

Funktionalität

Die wichtigsten Funktionen werden wir in diesem Abschnitt kurz definieren und erklären, wieso sie besonders wichtig sind.

  • Witterungsbeständigkeit: Skibekleidung muss wasserabweisend und windresistent sein. Ansonsten frieren Sie sehr schnell und das Skifahren macht keinen Spaß mehr.
  • Innen- und Außentaschen: Achten Sie darauf, dass Ihre Skibekleidung sowohl Innen- als auch Außentaschen besitzt. Das Mobiltelefon mag keine Kälte, deshalb sollten Sie das Gerät im Innenbereich am Körper haben. Nastücher oder Geldbörse möchten Sie benutzen, ohne immer die Skibekleidung zu öffnen.
  • Tasche am Arm: Achten Sie darauf, dass Ihre Skibekleidung eine kleine Tasche am Arm besitzt. Dies erleichtert das Skifahren, da Sie sich nicht mühsam zum Scanner an den Skipasskontrollen bücken müssen.

Recco-System vorhanden

Wenn Sie häufig auf und vor allem neben der Piste unterwegs sind, lohnt sich eine Jacke mit dem Recco System. Diese hilft den Bergrettern dabei, Sie bei einer Lawinenverschüttung schneller aufzuspüren.

Recco steht dabei für die Firma, welche diese Chips herstellt. Mit Hilfe des Reflektors an der Skibekleidung können Sie bei einer Lawinenverschüttung mit dem Suchgerät geortet werden. Der Reflektor braucht dabei keine Energie und ist deshalb sehr kostengünstig. Der Reflektor ist dabei sehr klein und leicht und stört überhaupt nicht bei der Beweglichkeit.

Wenn Sie gerne abgesichert sind, lohnt sich der Kauf einer Skibekleidung mit Recco-System. Alternativ können Sie ihre Skibekleidung auch kostengünstig mit einem Reflektor nachrüsten.

Ein- oder Zweiteilig

Während einteilige Skibekleidung oft bei Kindern verwendet werden, greifen Herren eher zu einer zweiteiligen Skibekleidung. Diese besteht aus Jacke und Hose und ist somit einfacher zu handhaben beim Anziehen oder Toilettengang.

Einteilige Skibekleidung oder Skianzüge bieten den Vorteil, dass kein Wind unten an der Jacke reinziehen kann. Auch das Hochrutschen und Füllen mit Schnee wird dadurch verhindert. Jedoch kann es ein bisschen mühsam sein, wenn Sie etwas ausziehen möchten beim Mittagessen, weil es im Restaurant zu warm ist.

Skibekleidung für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Um Ihnen bei der Entscheidung zur richtigen Skibekleidung zu unterstützen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen herausgesucht und beantwortet. Dadurch hoffen wir, dass auch Sie die richtige Skibekleidung finden.

Welche Arten von Skibekleidung für Herren gibt es?

Wir unterscheiden in unserem Ratgeber folgende Typen von Skibekleidung:

  • Skibekleidung für Skitouren: Bei Skitouren kommt man viel mehr ins Schwitzen. Deshalb ist diese Skibekleidung häufig dünner. Umso wichtiger ist es, dass sie windabweisend ist. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv, damit Sie bei Abkühlung nicht anfangen zu frieren.
  • Einteiler: Einteiler, oder Skianzüge sind eine Kombination aus Jacke und Hose, welche aber aus einem Stück bestehen. Diese bieten den Vorteil, dass kein Schnee zwischen Jacke und Hose kommen kann. Zum Ausziehen oder beim Toilettengang im Bergrestaurant sind sie ein bisschen komplizierter. Häufig werden Einteiler von Kindern getragen.
  • Klassische Zweiteiler: Die klassische Skibekleidung besteht aus einer Jacke mit Schneebremse und einer Skihose. Bei der Hose besteht oft die Wahl aus Hosen mit und ohne Träger.
  • Snowboardkleidung: Auch wenn es sich um einen Ratgeber für Skibekleidung handelt, muss die Snowboardbekleidung ebenfalls erwähnt werden. Der Grund dafür ist, dass auch Skifahrer diesen Typ tragen können. Dieser Typ zeichnet sich aus durch die Länge der Jacke und den Schnitt. Sie sind häufig grösser geschnitten und hangen lässig am Körper hinunter. Ähnlich wie der Style von Skateboardern, einfach auf der Piste.

Was trage ich unter meiner Herren Skibekleidung?

Nicht nur die Wahl der richtigen Skibekleidung entweder als Einteiler oder Kombination aus Jacke und Hose ist wichtig. Sondern auch die Kleidung darunter. Bei der Skibekleidung kommt das Zwiebelprinzip zum Einsatz. Das bedeutet, dass mehrere dünne Schichten miteinander kombiniert werden.

Typischerweise startet man bei der Skibekleidung mit der Unterwäsche. Diese ist langarmig und spendet besonders viel Wärme. Sie sollte aber nicht aus Baumwolle sein, da diese viel Feuchtigkeit aufnimmt und Sie somit schneller frieren.

Die zweite Schicht ist die Isolationsschicht. Diese dient dazu, die eigene Körperwärme konstant zu halten. Hier können Sie je nach Außentemperatur mehr oder weniger anziehen und so auf die Klimaverhältnisse eingehen. Hier eignen sich Fleece-Jacken oder einfache Baumwollpullover.

Zum Schluss kommt die eigentliche Skibekleidung. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die Jacke atmungsaktiv ist, aber Sie vor Wind schützt und wasserabweisend ist.

Grundsätzlich gilt bei jeder Schicht, dass die Kleidung perfekt sitzen muss. Ist sie zu eng, kann die Blutzufuhr nicht mehr perfekt funktionieren. Ist sie jedoch zu gross oder unpassend, kann der Wind überall reinziehen und auch Schnee kann in die Kleidung reinrutschen.

Wie wasche und imprägniere ich meine Herren Skibekleidung?

Die richtige Pflege trägt entscheidend zur Lebensdauer Ihrer Ausrüstung bei. Deshalb geben wir Ihnen hier einige Tipps, wie Sie Ihre Ausrüstung richtig waschen und imprägnieren.

Bevor Sie Ihre Skibekleidung waschen, leeren Sie alle Taschen und schließen Sie alle Reißverschlüsse. Danach waschen Sie ihre Jacke in der Waschmaschine. Dazu können Sie normales Waschmittel oder solches mit extra Zusatzstoffen für die wasserabweisende Membran verwenden.

Achten Sie bei der Auswahl des Waschgangs auf die Angaben auf der Jacke. Für die richtige Menge des Spezialwaschmittels lesen Sie die Packungsbeilage.

Zum Trocknen hängen Sie die Skibekleidung am besten auf. Über die Heizung zu legen ist nicht zu empfehlen. Ebenfalls eine Option bietet der Tumbler. Ob auch Ihre Skibekleidung in den Tumbler darf, können Sie den Angaben bei der Jacke entnehmen.

Achten Sie besonders bei Daunenjacken darauf, wie Sie die Jacke waschen dürfen. Ansonsten können die Daunen brechen und die Jacke wird flach. Im Zweifelsfall waschen Sie die Jacke von Hand aus.

Schlussendlich sollten Sie ihre Skibekleidung vor dem Skitag imprägnieren. Dazu können Sie einen handelsüblichen Imprägnierspray verwenden. Zudem gibt es auch spezielle Waschmittel, die diese Funktion übernehmen.

Wie lagere ich meine Skibekleidung für Herren?

Wenn der Winter vorbei ist, will man die Skibekleidung schnellstmöglich verstauen, um Platz für die Sommerbekleidung zu schaffen. Vor der Einlagerung sollten Sie die Skibekleidung aber jeden Fall zuerst waschen, damit die Kleidung nicht anfängt zu schimmeln oder stinken. Außerdem muss sie komplett trocken sein.

Leeren Sie die Skibekleidung von Dingen wie Nastüchern, Sonnencremen oder anderen Dingen, diese können die Skibekleidung verfärben oder verformen. Achten Sie darauf, dass Sie die Skibekleidung nicht unnötig falten oder zusammenstopfen.

Die Wahl des Raumes ist bei der Lagerung entscheidend. Trocken, vor Licht geschützt und staubfrei sollte er sein. Von einer Lagerung im Keller sei an diesem Punkt dringend abgeraten. Die einzige Möglichkeit bieten Vakuumverpackungen.

Fazit

Die Investition in die richtige Skibekleidung lohnt sich, wenn Sie sich zuvor gut überlegen, welchen Verwendungszweck die Skibekleidung erfüllen soll. Auf jeden Fall sollte die Skibekleidung aber wasserabweisend sein und Sie vor Wind schützen. Außerdem lohnt sich die Investition in eine Skibekleidung mit Recco-System, um die Überlebenschance bei einer Lawine zu erhöhen.

Wenn Sie ihre Skibekleidung an einem trockenen, vor Licht geschütztem Ort lagern, kann Ihre Skibekleidung sehr lange halten. Achten Sie darauf, dass vor der Einlagerung die Skibekleidung gereinigt wird. Dazu können Sie spezielle Waschmittel verwenden. Wie Sie die Skibekleidung reinigen, steht in der Jacke. Vergessen Sie nicht, die Skibekleidung vor der nächsten Verwendung zu imprägnieren.

(Bildquelle: mauro paillex / unsplash)