Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Softshelljacken für Herren achten sollten
Softshelljacken für Herren sind wahre Allrounder hinsichtlich Witterung. Sie sind leicht, elastisch, schützen vor Wind, sind warm und wasserabweisend. Um die für Sie passende Softshelljacke für Herren zu finden, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
- Atmungsaktivität
- Wärmeisolation
- Wasserdichte
- Bewegungsfreiheit
Atmungsaktivität
Atmungsaktivität ist eines der wichtigsten Kriterien für eine Herren Softshelljacke. Praktisch alle Freiluftaktivitäten sind mit mehr oder weniger intensiver Bewegung verbunden, wodurch sich der Körper aufheizt und man ins Schwitzen kommt. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, dass Ihre Softshelljacke die Feuchtigkeit nicht unter der Jacke sammelt und die Haut atmen lässt. In dieser Hinsicht punkten zweilagige Softshelljacken für Herren anhand des vorhandenen Doppelgewebe mit luftdurchlässigen Materialien. Die Kombinationsmöglichkeiten der Materialien sind bei doppelt gewebten Softshells am höchsten. Das Ergebnis sind hochfunktionelle Jacken mit hervorragenden Eigenschaften, welche die Atmungsaktivität durch gezielt verbessert. Wie atmungsaktiv Ihre Herrenjacke sein muss, hängt letztlich davon ab, wie winddicht Sie sie haben wollen. Je höher die Winddichtigkeit ist, desto geringer ist die Atmungsaktivität.Wärmeisolation
Wie isoliert Ihre Herrenjacke ist, hängt stark von dem auf der Rückseite verwendeten Material ab. Bei besonders warmen Softshelljacken für Herren finden Sie auf der Rückseite ein Fleece. Bei doppeltem Stoff wird der Rücken aufgeraut, um eine isolierende Wirkung zu erzielen. Dreilagige Softshelljacken für Herren sind in der Regel am besten isoliert, da sie für kälteres Wetter ausgelegt sind. Für Outdoor-Aktivitäten im Spätherbst, Winter und frühen Frühling empfiehlt sich daher eine Softshelljacke mit guter Isolierung.Wasserdichte
Grundsätzlich ist eine Herren Softshelljacke alles andere als wasserdicht, wenn es um die Fähigkeit zum Tragen bei Regen geht. So etwas wie eine wasserdichte Softshelljack für Herren gibt es folglich nicht. Unter allen Softshell-Typen schützt Sie aber eine dreilagige Softshelljacke am besten vor Feuchtigkeit bzw. Nässe.Bewegungsfreiheit
Im Vergleich zu anderen Funktionsjacken sind Softshelljacken für Herren deutlich elastischer. Die vergleichsweise eng anliegende Herrenjacke macht Ihre Bewegungen mit und behindert Sie nicht. Im Grunde sind es Eigenschaften wie Gewicht, Passform und Elastizität, welche über Ihre Bewegungsfreiheit bestimmen. Deshalb sind Herren Softshelljacken aus doppeltem Gewebe besonders gut für bewegungsintensive Aktivitäten geeignet. Sie punkten mit geringem Gewicht, dehnbaren Stofffasern und einem engem Schnitt. Achten Sie beim Anprobieren einer Herren Softshelljacke insbesondere deshalb darauf, dass sie richtig sitzt. Wenn Sie die Herrenjacke eine oder sogar mehrere Größen zu groß wählen, könnte der überschüssige Stoff auch Ihre Bewegungen einschränken.Softshelljacken für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt werden Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Softshelljacke für Herren näher gebracht. Dabei haben wir nachfolgend die für Sie wichtigsten Fragen aufgelistet und werden diese in Kürze beantworten.Welche Arten von Softshelljacken für Herren gibt es?
Im wesentlichen können Herren zwischen eher urbanen Modellen für den Einsatz in der Stadt und den technischen, auf Robustheit und Leichtigkeit getrimmten Modellen für den Outdoor-Einsatz auf einer Tour unterscheiden:
- Urbane Modelle: Bei urbanen Modellen spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, da man die Herrenjacke bei einer Veränderung der Witterung nicht in einem Rucksack verstauen muss. Folglich lassen urbane Modelle mehr Spielraum für ausgefallene Designs. Folglich gibt es sowohl dünne wie auch dicke Softshelljacken bzw. ungefütterte wie auch gefütterte (Fleece).
- Outdoor Modelle: Im Vergleich zu urbanen Modellen unterscheiden sich Herren Softshelljacken für den Outdoorbereich augenscheinlich in der Ausstattung wie auch dem Gewicht. Softshelljacken zum Wandern haben zum Beispiel oft hohe Taschen, damit man sie auch mit geschlossenem Beckengurt nutzen kann.
Wie erkenne ich, ob meine Softshelljacke für Herren gut sitzt?
Um eine optimale Passung Ihrer Herren Softshelljacke zu gewährleisten, sind in der nachfolgenden Tabelle die dafür wichtigsten Kriterien abgebildet:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Justierbare Kapuze mit Wetterschutzschild | Über den Kopf verliert der Körper besonders viel Wärme. Um so wichtiger ist eine gut sitzende Kapuze, die Kopfbewegungen eins zu eins mitmacht. |
Elastisches Material | Gute Softshelljacken bestehen aus elastischem Stoff und sind so geschnitten, dass sie beim Hochgreifen nicht über den Gürtel rutschen. Weiter sollte der Puls am Handgelenk durch eine Streckung der Arme nicht freigelegt werden. |
Praxisgerecht positionierte Taschen | Auch die besten Taschen nützen nichts, wenn man sie nicht erreichen kann, weil sie von einem angeschnallten Rucksack-Hüftgurt verdeckt werden. Ideal sind Jacken, die über Brust- und Schubtaschen verfügen. |
Regulierbare Klettbänder an den Ärmeln | Weit zu öffnende Ärmel sind praktisch, um etwa eine dicke Funktionsuhr darunter tragen zu können oder auch, um kühlende Frischluft ins Innere zu lassen. |
Wie reinige ich meine Softshelljacke für Herren?
Um Ihre Softshelljacke für Herren richtig zu reinigen, haben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps aufgelistet:
- Waschsymbole beachten: Schauen Sie auf dem Innenetikett der Herrenjacke nach den vorhandenen Pflegehinweisen. Herren Softshelljacken enthalten meist verschiedene Materialien, welche mehr oder weniger empfindlich sein können. Nehmen Sie die Hinweise in jedem Fall ernst!
- Äussere Schicht schützen: Schließen Sie alle Reißverschlüsse der Softshelljacke und drehen Sie Ihre Herrenjacke nach innen.
- Waschmittelauswahl: Es gibt Waschmittel, welches speziell für Funktionsbekleidung entwickelt wurden. Damit können Sie sicher sein, dass die empfindlichen Membranen und Verklebungen nicht angegriffen werden.
- Alternative: Alternativ können Sie auch herkömmliches Flüssigwaschmittel verwenden. Keinesfalls sollten Sie Waschpulver oder Weichspüler verwenden.
- Waschprogramm: Entscheiden Sie sich für das richtige Waschprogramm. Der Wollwaschgang bei maximal 30 Grad ist der schonendste für Funktionsbekleidung.
Inwiefern muss eine Softshelljacke für Herren imprägniert werden?
Besonders nach dem Waschen ist die Außenbeschichtung der Softshell etwas angegriffen. Um dies zu beheben, empfiehlt es sich, die Herrenjacke zu imprägnieren. Auch wenn der Abperleffekt Ihrer Herrenjacke nachgelassen hat, sollten Sie die Jacke neu imprägnieren. Dazu sollten Sie Ihre Jacke zunächst waschen, denn Rückstände von Schmutz oder Schweiß behindern das gleichmäßige Auftragen des Imprägniersprays.Wie imprägnieren Sie Ihre Softshelljacke für Herren richtig?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Softshelljacke für Herren nicht mehr so wasserabweisend ist wie zu Beginn, dann sollten Sie Ihre Jacke imprägnieren. Nachfolgend wird Ihnen erklärt, auf was Sie sich achten solllten:
- Imprägnierspray: Schauen Sie auf Ihrem Imprägnierspray nach, ob jener auf trockene oder nasse Textilien aufgetragen werden soll. Lassen Sie die Herrenjacke ggf. vollständig trocknen.
- Der richtige Ort: Legen Sie die Herrenjacke auf eine saubere und leicht zu reinigende Oberfläche wie zum Beispiel Fliesen.
- Einsprühen: Sprühen Sie die Herrenjacke aus einem Abstand von ca. 15-20 cm möglichst gleichmäßig ein. Achten Sie darauf, dass Sie keine Stelle auslassen (Kapuze, Stofffalten, ...).
- Rückseite: Anschliessend sollten Sie kurz warten bevor Sie die Herrenjacke umdrehen und die Rückseite wiederum gleichmäßig einsprühen.