Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrensonnenhut achten sollten
Da es so viele verschiedene Sonnenhüte für Herren gibt, ist es schwierig den Richtigen zu finden. Doch wenn Sie sich im Vorfeld einige Kriterien überlegen, wird die Suche gleich viel zielführender. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Krempe
- Grösse
- Farbe
Material
Obwohl Herrensonnenhüte aus vielen Materialien hergestellt werden können, sind doch die nachstehenden die Üblichsten.- Baumwolle: Ein Baumwoll-Hut ist unglaublich atmungsaktiv und daher für jedes Kleidungsstück im Sommer eine gute Wahl. Auch kann die Baumwolle hohe Mengen an Flüssigkeit aufsaugen, was auch bei heissen Sommertagen von grossem Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Robustheit und Strapazierfähigkeit des Stoffes.
- Leinen: Auch Leinen eignet sich im Sommer perfekt als Stoff für den Sommerhut, da es eine kühlende Wirkung aufweisst und ebenfalls sehr saugfähig ist. Darüber hinaus besticht es durch eine glatte Oberfläche und edlen Glanz. Zusätzlich dazu ist Leinen sehr pflegeleicht sowie bakterien- und schmutzabweisend.
- Stroh: Der Strohhut ist wohl der Sommerhut schlechthin, weil er sehr leicht und luftdurchlässig ist. Auch bringt er einen einzigartigen Stil mit sich, der von keinem anderen Material kopiert werden kann. Die Nachteile eines solchen Hutes sind ganz klar, dass er eine besondere Pflege braucht und empfindlich auf Nässe reagiert.
- Filz: Ein Filzhut schützt dank seiner Dichte und Schwere eigentlich am besten gegen UV-Strahlen, doch wird es unter einem solchen auch sehr warm. Daher ist er eher nichts für den Sommer, aber eignet sich super fürs Oktoberfest oder im Winter.
Krempe
Die Krempe ist der Rand an einem Hut, der unterschiedlich breit sein kann. Für einen guten Sonnenhut für Herren empfehlen wir eine mittlere bis breite Krempe, damit nicht nur der Kopf, sondern auch der Nacken und die Augen vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. Doch wenn Ihnen eine breite Krampe nicht gefällt, ist das auch ok. Dann empfehlen wir, die freiliegenden Hautstellen mit Sonnencreme einzucremen und eine Sonnenbrille auf die Nase zu setzten.Grösse
Die richtige Sommerhutgrösse für Herren ist enorm wichtig, damit Ihnen Ihr Sommerhut nicht Kopfschmerzen bereitet, weil er zu eng ist, oder ständig die Augen verdeckt, weil er zu gross ist. Die richtige Grösse sollte daher gerade beim Online-Kauf vorher ausgemessen werden. Nehmen Sie dafür einfach ein bewegliches Massband und legen Sie es um Ihren Kopf.Farbe
Obwohl meist helle Farben die Sommertrends bestimmen, ist beim Herrensonnenhut alles erlaubt. Egal, ob weiss, gelb, mit Punkten, ohne oder schwarz, sie schützen alle vor der Sonneneinstrahlung und erfüllen somit ihren Zweck. Dunkle Farben haben jedoch den Vorteil, dass sie die warmen Infrarot-Strahlen besser absorbieren und somit nicht an die darunter liegende Haut weitergeben.Herrensonnenhut: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Ist die Auswahl trotz der oben beschriebenen Kriterien doch noch zu gross? Fragen Sie sich vielleicht noch, wieso Sie überhaupt einen Sonnenhut für Herren brauchen? Dann sind Sie in diesem Abschnitt genau richtig! Denn hier haben wir die häufigsten Fragen rund um den Sommerhut für den modernen Mann zusammengestellt.Warum sollten Sie einen Herrensonnenhut tragen?
Sonnenhüte sind tolle Begleiter für den modischen Mann, aber sie können auch mehr. Sie helfen auch dabei, Sonnenbrand und Sonnenstiche zu vermeiden, da sie UV-Schutz leisten, luftdurchlässig sind und Feuchtigkeit aufsaugen. Das macht einen Ausflug an den Strand oder in die Berge gleich viel angenehmer.Welche Arten von Herrensonnnenhüten gibt es?
Hut ist Hut. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn es gibt ganz verschiedene Herrensonnenhutstile, die ein Outfit komplett eine andere Richtung geben. Hier sind die häufigsten Sonnenhüte für Herren:
- Panamahut: Der absolute Klassiker unter den Herrensonnenhüten sind sie meistens aus Stroh. Sie sind Trendassesoire, die bereits von vielen berühmten Personen wie Theodore Roosevelt getragen wurden. Der Panamahut gilt als Zeichen für den modernen und berühmten Menschen.
- Pork-Pie: Der Pork-Pie hat eine runde Form mit einer relativ flachen Krone und einer meist nach oben gebogenen Krempe. Dieser Hut wurde durch die Jazz- und Bluesszene in den 1920er Jahren bekannt.
- Traveller-Hut: Wollen Sie sich wie Indianer Jones an den grössten Geheimnissen der Geschichte versuchen, dann braucht Ihr Outfit einen Traveller-Hut. Er lässt sich einfach zusammenrollen und verstauen, wenn man gerade einen Salto über eine Schlucht machen will. Er ist dennoch schmutz- und wasserabweisend und trotzt jedem Wetter und jeder Temperatur.
- Outdoor- und Trekkinghut: Dieser Hut ist der perfekte Begleiter bei jedem Wetter. Ihre Zweckmässigkeit gegen Wind und Wetter verbindet einen angenehmen Tragekomfort. Damit der Regen und die Sonne auch vom Gesicht und Nacken fern gehalten werden kann, haben die Outdoor- und Trekkinghüte meist eine breite Krempe.
- Fischerhut / Anglerhut: Auch der Fischerhut ist dafür ausgelegt, vor Wind und Wetter zu schützen, da das Angeln von Fischen viel Zeit und Durchhaltevermögen bei jeder Witterung braucht. Doch kürzlich hat die Modewelt, diesen funktionalen und praktischen Hut als Highlight entdeckt und werden von bekannten Marken designt. Die Anglerhüte sind aus gewachster Baumwolle oder Filz und hat eine breite Krempe.
- Safarihut: Der klassische Safarihut ist beige und lässt sich mit einem langen Bändel gut unterhalb vom Kinn befestigen. Wer so einen trägt, erinnert an tolle Wild-Life-Exkursionen und regt zum Träumen ein. Die wahnsinnig breite Krempe schützt das Gesicht und den Nacken wunderbar vor der heissen Safarisonne.
- Western- und Cowboyhüte: Diese Hüte kennt wohl jeder aus Lucky Luke-Filmen oder alten Western. Er bietet nicht nur mit seiner sehr breiten Krempe ideal Schutz vor Sonne, sondern sieht auch noch abenteuerlich aus. Den Westernhut kann man aus Stroh, Wolle, Filz, Hanf oder Baumwolle haben und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus.
Welcher Herrensonnenhut schützt am besten?
Wie gut ein Sonnenhut für Herren ist, hängt davon ab, aus welchem Material er ist, wie breit die Krempe ist und welche Farbe er hat. Denn ein Sonnenhut ist nur gut, wenn er auch wirklich auf Sie abgestimmt ist und zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn er Ihnen beispielsweise nicht gefällt und Sie ihn nicht tragen, ist er absolut untauglich und kann Sie auch nicht schützen.Wie reinige und pflege ich meinen Herrensonnenhut?
Die erste Regel der Sonnenhut-Pflege lautet: Alles Arten von Herrensonnenhüten sollten so schnell wie möglich wieder getrocknet werden. Gerade Baumwollhüte können oft nach dem Gebrauch in die Waschmaschine getan werden, dann sind sie wieder so gut wie neu. Leinen-Sonnenhüte hingegen knittern schnell, daher sollten sie zwischendurch gebügelt werden, damit sie wieder stylisch glänzen können. Stroh-Herrensonnenhüte sind, wie oben bereits erwähnt, etwas komplizierter. Sie sollten vor Sonne und grosser Nässe geschützt gelagert werden. Dennoch benötigen sie von Zeit zu Zeit etwas Wasserdampf oder eine vorsichtige Reinigung mit wenig Wasser und Seife.Welcher Herrensonnenhut passt am besten zu mir?
Damit Sie einen Sonnenhut für Herren finden, der zu Ihnen passt und auch gut aussieht, müssen Sie Ihre Gesichtsform beachten. Dabei gilt:
- Herzform mit ausgeprägten Wangenknochen: Nehmen Sie am besten einen Sonnenhut mit einer schmalen Krempe und einer hohen Krone, so wird ihr Gesicht optisch in die Länge gezogen.
- Rundes Gesicht: Lassen Sie die Finger weg, von Hüten, die Ihr Gesicht in die Breite ziehen. Gemeint sind hier Herrensonnenhüte mit tiefer Krone. Nehmen Sie lieber unregelmässige Hüte mit z. B. einer unregelmässig breiten Krempe. Das durchbricht den weichen Eindruck und macht sie kantiger.
- Eckiges Gesicht: Hier versuchen Sie das umgekehrte vom runden Gesicht. Mit runden Hutformen wirken sie weniger kantig und harmonischer.
- Ovales Gesicht: Sie haben ein Hutgesicht. Sie können praktisch jeden Huttypen ausprobieren und müssen auf keine Empfehlungen Rücksicht nehmen.