Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Sportjacken für Herren achten sollten
Ob auf der Piste, beim Laufen oder am Rad. Die richtige Sportjacke dafür ist unerlässlich, jedoch ist es auch schwierig, die richtige Jacke für sich zu finden. Damit das auch gelingt, sind hier einige Kaufkriterien aufgelistet, an denen Sie sich orientieren können. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Wind- und Regenfestigkeit
- Material
- Farbe
- Funktionalität
- Luftzirkulation und Atmungsaktivität
Wind- und Regenfestigkeit
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Nähte und Reißverschlüsse von innen verklebt sind, so kann der Wind abgehalten werden. Die Regenfestigkeit wird mittels der Wassersäule definiert. Die Wassersäule zeigt an, bis zu welchem Druck das Material Wasser abhält. Sportjacken mit 3.000 bis 5.000 mm Wassersäule halten bei leichten Schauern und Nieselregen trocken, ab 6.000 bis 10.000 mm Wassersäule können Sie in lang anhaltendem Regen trocken bleiben, ohne dass das Material die Feuchtigkeit durchlässt.Material
Das Material hängt natürlich auch von Ihrer Intention der Nutzung Ihrer Sportjacke ab, generell gilt jedoch leichte Materialien wie Polyester und Polyamid für ein kleines Packmaß, Fleece für die Extra-Wärmeschicht, Jacken mit mehrlagigen Membranen und reißfeste Obermaterialien für die Festigkeit. Für das Innenfutter gibt es zwei Möglichkeiten. Daunenfüllungen bieten umfassenden Kälteschutz und sind sehr leicht. Die Füllung wird in Bauschkraft angegeben, diese zeigt, wie stark die Daunen isolieren. Synthetisches Füllmaterial ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, isolieren ähnlich gut wie Daunen, nur dass sie aus Polyesterfasern bestehen.Farbe
Natürlich liegt es hier an Ihnen welche Farben sie bevorzugen, trotzdem ein kleiner Tipp an dieser Stelle. Wenn Sie Sport im Freien und das zeitig in der Früh oder spät Abends machen, sollten Sie auf jeden Fall auf die Farbe Ihrer Jacke und mögliche Reflektoren achten. Es passiert schneller als gedacht, dass Sie von anderen übersehen werden. Daher im Zweifelsfall lieber zu etwas grelleren Farben greifen und vielleicht sogar auch zu Reflektoren.Funktionalität
Je nach Sportart kann Ihnen eine bestimmte Funktionalität mehr Freude bereiten. Kapuzen mit Tunnelzug und gut platzierte Klettverschlüsse können dabei helfen, die Sportjacke an Sie anzupassen. Reflektoren erhöhen Ihre Sichtbarkeit und somit auch Ihre Sicherheit im Straßenverkehr während des Sports. Eine integrierte Kabelführung für Kopfhörer beugt dem Kabelsalat vor und ermöglicht stressfreien Musikgenuss.Luftzirkulation und Atmungsaktivität
Besonders beim Sport ist ein guter Feuchtigkeitstransport sehr wichtig. Besonders darauf zu achten ist beim Material, Mikrofaser aus Polyester oder Polyamid leiten. Die Feuchtigkeit wird schnell nach außen geleitet, erhöht somit das Tragegefühl und Ventilationsöffnungen tragen zu einer guten Luftzirkulation bei. So ist ein lang anhaltendes angenehmes Körperklima garantiert.Sportjacken für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu Herrensportjacken beantwortet.Welche Arten von Sportjacken für Herren gibt es?
Hier eine kleine Auflistung der verschiedenen Sportjackenmodelle, damit Sie einen Überblick der jeweiligen Jackenarten bekommen können:
- Snowboard- und Skijacken: Diese Modelle bieten viel Bewegungsfreiheit und bieten die Möglichkeit, unter der Jacke noch zusätzlich einen Pullover zu tragen. Sie sind besonders dafür konzipiert, um Stürze gut auszuhalten und ihr Material gilt daher als sehr strapazierfähig. Hinzu kommt die Wasserfestigkeit und das gleichzeitig isolierende Material mit dicker Fütterung.
- Outdoorjacken: Spezifisch für Outdoorjacken ist das Vorhandensein von vielen Taschen, in denen Ihr Zubehör ausreichend Platz findet. Dazu ermöglicht die abnehmbare Kapuze wie das herausnehmbare Innenfutter das Reagieren auf etwaige Wetterumschwünge. Die Obermaterialien sind wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv.
- Regenjacken: Bei Regenjacken ist robustes Material wichtig, die gleichzeitig wasser- und windabweisend sind. Meist bestehen sie aus Kunstfasern, da diese als sehr robust gelten und so auch Schmutz kein Problem darstellt. Zusätzlich sind sie sehr leicht, wodurch Sie eine Regenjacke durchaus auch leicht verstauen können.
- Softshelljacken: Softshelljacken sollten leicht sein, dazu wasserabweisend und winddicht, die meisten sind auch im Inneren gefüttert und können auch bei niedrigeren Temperaturen getragen werden. Viele Modelle bieten auch eine abnehmbare Kapuze oder das Verstauen im Schalkragen der Jacke und die Reißverschlüsse sind extra so konzipiert, dass sie keine Feuchtigkeit durchlassen.Trainingsjacken: Häufig lassen sich Trainingsjacken im Set mit der passenden Trainingshose erwerben. So eignet sich das Set super, um es als wärmende Schicht auf dem Weg zum Training und wieder nach Hause zu tragen. Sie sind aus atmungsaktiven Funktionsstoffen mit luftigen Netz-Einsätzen gefertigt und unterstützen so ein gutes Körperklima.
- Laufjacken: Auch Laufjacken verfügen über Netz-Einsätze, sind dadurch atmungsaktiv und ermöglichen eine verbesserte Luftzirkulation. Außerdem sind sie leicht, wind- und wasserabweisend – perfekt für die zusätzliche Schicht während dem Lauf.
- Radsportjacken: Hier ist es besonders wichtig auf die Funktionalität zu achten. Eine Radsportjacke hat einen verlängerten Rückenbereich, um auch im Sitzen genügend Schutz zu bieten. Außerdem liegt sie nah am Körper, um auch bei hoher Geschwindigkeit nicht zu stören und den Wind abzuhalten.
Welche Sportjacke für Herren ist die richtige?
Das kann pauschal leider nicht beantwortet werden. Ein paar Fragen, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen:
- Bei welchen Temperaturen werde ich die Jacke tragen?
- Welche Funktionen und Extras wünsche ich mir und welche brauche ich unbedingt?