Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Sportsocken für Herren achten sollten
Sportsocken für Herren sind in unterschiedlichen Formen und Varianten erhältlich. Noch dazu differenzieren sich die Socken für Herren auch hinsichtlich ihrer Sportart. Um das bestmögliche Tragegefühl zu erhalten, möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben. Vor Ihrem Kauf sollten Sie sich also Gedanken zu folgenden Kaufkriterien machen:
- Das Obermaterial
- Der Sockenstil
- Die Sportart
- Technische Funktion
- Kompressionsfunktion
Das Obermaterial
Sportsocken für Herren sind je nach Verwendungszweck aus unterschiedlichem Material hergestellt. Oft werden auch mehrere Fasern miteinander kombiniert. Verwendet werden am häufigsten Naturfasern, wie Baumwolle und Merinowolle oder Kunstfasern, wie Polacryl oder Polyamid.- Baumwolle: Stoffe aus Baumwolle biete den Vorteil, dass sie im Winter eine wärmende und im Sommer eine kühlende Funktion haben. Außerdem sind sie pflegeleicht und haben ein angenehmes Tragegefühl - perfekt für Ausdauersportler.
- Merinowolle: Die kostenintensivere Naturfaser hat besondere Eigenschaften. Die feine Wolle hält im Winter besonders warm, kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und ist dabei noch geruchsneutralisierend. Ideal für Skifahrer und Sportler, die gerne draußen sind.
- Synthetische Fasern: Sie verstärken oft die Sportsocken für Herren an Versen und Ballen und sorgen so für mehr Stabilität. Außerdem sind sie besonders strapazierfähig und elastisch. So passen sie sich dem Fuß perfekt an.
Stil der Herrensocken
Sportsocken für Herren sind für gewöhnlich mittelhoch, das heißt sie gehen ein Stück über den Knöchel. So können durch Verstärkungen die Sprunggelenke und Sehnen besser geschützt werden, als bei Socken, die schon beim Knöchel enden. Sneakersocken sind beim Tragen mit normalen Sportschuhen nicht sichtbar. Sie sind daher eher für das Fitnessstudio geeignet. Viele Hersteller bieten dieser Variante auch zum Laufen und Joggen an. Bei Herren sind sie jedoch nicht ganz so beliebt. Die Herrensocken sollten bei Bewegungen auf keine Fall rutschen oder zu klein sein. Zum Skifahren oder wandern eignen sich Sneakersocken deshalb nicht. Sportler, die auf die Blutzirkulation während ihres Trainings achten wollen, greifen oft zu Kniestrümpfen, da in diese meist eine Kompressionsfunktion eingearbeitet ist. Die Socken für Herren können für viele Sportarten eingesetzt werden. Besonders beliebt sind sie bei Skifahrern.Sportart
Je nach Sportart und Art der Bewegung können unterschiedliche Socken verwendet werden. Bei Lauf- und Hallenschuhen kann flexibel gewählt werden. Für zusätzlichen Halt im Schuh gibt es für Herren Sportsocken mit spezieller Grippbeschichtung. Für den Wintersport sind wärmende Socken für Herren von Vorteil. Außerdem sollten die Nähte gut verarbeitet sein oder am besten nahtlos, so können Druckstellen vermieden werden. Auch beim Wandern sind Sportsocken für Herren sinnvoll. Da die Schuhe meist auch über den Knöchel gehen sollten auch hier Socken gewählt werden, die mit dem Schuh bündig sind. Socken mit Elastan passen sich besonders gut dem Fuß an, so können Sie den ganzen Tag auf dem Berg verbringen.Technische Funktionen
Sie können Sportsocken auch anhand ihrer technischen Funktionen wählen. Durch diese Besonderheiten unterscheiden sie sich von normalen Socken. Besonders beliebt sind feuchtigkeitsregulierende Socken, da sie das Tragegefühl deutlich verbessern und sind daher für längere Sporteinheiten gemacht. Viele Sportsocken für Herren sind außerdem sehr strapazierfähig, besonders wenn Kunstfasern verwendet wurden. Beim Sport von Männern müssen die Socken einiges aushalten, sollen aber nicht am Fuß reiben. Besonders der Bund sollte elastisch sein, aber nicht rutschen. Nahtlose Sportsocken für Herren werden besonders verarbeitet und bieten extra Komfort. Besonders im Zehenbereich kann die Naht oft stören. Dort empfiehlt es sich ebenfalls auf eine Verstärkung zu achten, gerade wenn Sie ihre Füße lange belasten.Kompressionsfunktion
Sportsocken mit Kompression sind für Sportler, die viel laufen und springen, sehr gut geeignet. Sie fördern die Durchblutung der Beine und beugen somit Sportverletzungen und Muskelschmerzen vor. Die Muskeln werden außerdem stabilisiert. Meist ist die Funktion in Kniestrümpfe verarbeitet, da im Bereich zwischen Knöchel und Knie der Druck am höchsten ist. Durch die Sportsocken mit Kompressionseffekt kann das Blut besser wieder zum Herzen gepumpt werden. So werden auch Schwellungen in den Beinen vermieden. Aber auch bei Strümpfen kann der Effekt sehr sinnvoll sein. Gerade um das Gelenk herum ist die Kompression von Vorteil und wurde auch wissenschaftlich bestätigt.Sportsocken für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Auswahl an Formen und Farben kann sehr überwältigend sein. Da kann es sehr schwer werden ein Entscheidung zu treffen. Im Folgenden geben wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen rum um das Thema Sportsocken für Herren.Welchen Vorteil bieten Sportsocken für Herren zu normalen Socken
Sportler sollten bei egal welcher Sport sie ausüben, nicht auf spezielle Socken für Herren verzichten. Es gibt viel Gründe, warum Sportsocken besser sind als normale Socken, und jeder, der schon einmal mit normalen Socken Sport gemacht hat, weiß, dass so Blasen und Druckstellen entstehen können. Damit man sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann und nicht von seinen Socken genervt ist, empfiehlt es sich aus folgenden Gründen, in Sportsocken für Herren zu investieren.- Spezielle Polsterungen: Besonders vorne bei den Zehen, am Ballen und an der Verse ist der Stoff oft verstärkt. So kann die Bildung von Blasen und Scheuerstellen vermieden werden.
- Unterschiedliches Gewebe: Sportsocken für Herren sind meist nicht nur aus einem Gewerbe, wie Baumwolle, produziert, sondern werden durch Kunstfasern wie Elastan verstärkt. So werden die Socken noch strapazierfähiger und passen sich dem Fuß besser an, als gewöhnliche Socken.
- Besondere Eigenschaften: Durch die spezielle Verarbeitung können sich Sportler für kühlende oder wärmende Socken entscheiden. Dabei absorbieren sie auch Flüssigkeit und tragen so zu einem angenehmeren Gefühl bei. Sportsocken für Herren können auch geruchsneutralisierend sein - perfekt für nach dem Sport.
Welcher Stil eignet sich für welche Sportart?
Grundsätzlich können Sportsocken für Herren nach persönlicher Präferenz gewählt werden. Manche Herren empfinden bestimmte Längen als unangenehm oder störend beim Tragen. Die folgenden Tipps dienen lediglich zur Anregung.- Zum Joggen eignen sich sowohl kurze Sneakersocken als auch (Knie)strümpfe. Bei Anfängern reichen kurze Socken aus, wohingegen Langstreckenläufer auch gerne auf Kniestrümpfe zurückgreifen.
- Fußballer greifen gerne zu etwas längere Strümpfe oder Kniestrümpfen. Die Socken sollten sich gut mit den Stutzen kombinieren lassen ohne zu rutschen.
- Tennisspieler haben die bekannten Tennissocken sogar Alltagstauglich gemacht. Die Strümpfe sind für diesen Sport bestens geeignet und bieten genügend Flexibilität.
- Für Basketballspieler sind Sneakersocken nicht geeignet, da sie zu kurz für die etwas höheren Schuhe sind. Sportsocken sollten mindestens so hoch sein, wie der Schuh selbst, um Scheuerstellen zu vermeiden. Gleiches gilt deshalb für Wanderer.
- Für Herren, die gerne ins Fitnessstudio gehen, eignen sich tendenzielle alle Varianten, auch kurze Socken, auch bekannt als "no-show-socks". Für Hallensport sollten keine Socken mit Wollanteilen gewählt werden, da diese zu warm werden.
Auf welche Funktionen sollte beim Kauf geachtet werden?
Sportsocken für Herren haben, wie schon erwähnt, verschiedene Funktionen. Es müssen nicht alle erfüllt werden, jedoch zeigt hier noch einmal deutlich der Unterschied zu normalen Socken. Auf folgenden Punkte können Sie achten:
- nahtlos
- gepolstert
- wärmend/kühlend
- schnell trocknend
- elastisch
- Kompressionsfunktion
Wie pflege und wasche ich Sportsocken für Herren
Getragene Sportsocken müssen nach jedem Tragen gewaschen werden, da sich durch den Schweiß Gerüche bilden und sich Bakterien sammeln können. Worauf zu achten ist, wird hier beschrieben:
- Welches Material haben die Socken: Baumwoll- und Synthetikstoffe können bedenkenlos bei maximal 40 Grad gewaschen werden. Socken aus Merinowolle sollten nicht höher als 30 Grad gewaschen werden, damit sie ihre Form behalten.
- Kein Bleichmittel oder Weichmacher: Darauf sollte verzichtet werden, nicht nur der Umwelt zu liebe, sondern auch, damit die Form und die Funktion erhalten bleiben.
- Schonend waschen: Die Socken können im Schonwaschgang gewaschen werden. Am besten auf links gedreht, damit sie besser gereinigt werden können. Damit die Socken nicht in der Waschmaschine verschwinden können Waschnetze verwendet werden.