Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Sportunterwäsche für Herren achten sollten
Sportunterwäsche für Herren ist nicht gleich Sportunterwäsche für Herren. Auch wenn es auf den ersten Blick ziemlich Facettenlos klingt, gibt es hier doch auch einiges bei einem Kauf, dass Sie beachten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Länge
- Kompressionsfunktion
- Atmungsaktivität
- Qualität
Material
Die Sportunterwäsche für Herren kann aus verschiedenem Material bzw. Stoff bestehen. Folgende Materialien werden am häufigsten verwendet und haben jeweils verschiedenste Vorteile:
- Polyester: wird bei den meisten Sportunterwäschen verwendet, da er pflegeleicht ist und schnell trocknet. Allerdings neigt dieser Stoff dazu, schneller unangenehm zu riechen.
- Polypropylen: hierbei handelt es sich um einen hochwertigen Stoff, der leicht ist und wenig Feuchtigkeit annimmt.
- Elasthan: wie der Name vermuten lässt, ist dieser Stoff besonders elastisch und kann sich daher sehr gut der jeweiligen Körperform anpassen.
- Merinowolle: Dieser Stoff ist leicht, weich und kann sogar Körperwärme speichern. Außerdem verursacht sie wenig bis gar keinen unangenehmen Geruch.
- Tencel: dieser Stoff hat den Vorteil, sehr schnell zu trocknen und fühlt sich noch dazu kühl auf der Haut an.
Länge
Bei der Länge kommt es ebenfalls darauf an, für welche Sportart Sie die Unterwäsche am häufigsten benutzen. Wenn sie viel Sport im Freien machen, sollten Sie sowohl kurze, also auch längere Sportunterwäsche zur Verfügung haben, um für jede Jahreszeit und Temperatur bestens ausgestattet zu sein. So sind Sie sowohl für den Sommer, als auch für den Winter perfekt gerüstet. Bei Sport im Fitnessstudio beispielsweise eignet sich meistens kurze Sportunterwäsche. Wobei es hier natürlich oftmals auch reine Geschmackssache ist. Allerdings sollten Sie sich trotzdem vorher Gedanken darüber machen, welche Länge Ihnen am meisten zusagt.Kompressionsfunktion
Unter der Kompressionsfunktion versteht man, dass sich die Unterwäsche exakt der eigenen Körperform anpasst. Sprich dass, was die Sportunterwäsche so besonders macht. Denn das enge Anliegen des Stoffes hat zum einen den Vorteil, dass es ein angenehmeres Tragegefühl gibt, zum anderen bietet es aber eben auch weitere Funktion, wie dass die Durchblutung der Muskeln zusätzlich gefördert wird und die Körpertemperatur besser reguliert werden kann.Atmungsaktivität
Die Atmungsaktivität ist ein weiterer wichtiger Punkt. Denn so werden unangenehme Gerüche und ein unangenehmes Gefühl vermeidet. Der Körper arbeitet beim Ausüben von Sport sehr extrem, und benötigt daher besonders viel Freiheit und Luft um arbeiten zu können, und somit auch leistungsfähiger zu sein. Sie kennen es sicher, wenn Sie beim Sport Ihren Körper extrem beanspruchen kühlen Sie oftmals nur schwer wieder ab bzw. können die Temperatur schlechter ausgleichen. Das liegt daran, wenn Sie keine atmungsaktive Unterwäsche tragen.Qualität
Die Qualität einer Sportunterwäsche für Herren wird in den meisten Fällen durch das Siegel sichtbar. Ein Qualitätssiegel gibt Aufschluss über die Herstellung, die Belastung für die Umwelt und wie verträglich das Material ist. Aber natürlich auch über die Haltbarkeit. Deswegen sollten Sie die Qualität Ihrer Sportunterwäsche niemals außer Acht lassen. Denn sicherlich möchten Sie Ihre Sportunterwäsche auch ausreichend nutzen und länger etwas davon haben. Meistens ist es nämlich teurer, sich in kurzer Zeit zweimal ein günstigeres Modell zu kaufen, als einmal ein teureres und dafür qualitativ höheres Modell.Sportunterwäsche für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Viele haben möglicherweise noch nie vorher eine Sportunterwäsche genutzt und haben daher wenig Wissen darüber. Aus diesem Grund haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengesucht und diese im folgenden Abschnitt erklärt.Welche Arten von Sportunterwäsche für Herren gibt es?
Auch bei der Sportunterwäsche gibt es Unterschiede und verschiedene Arten.- Sportunterwäsche mit Merinowolle: bietet Ihnen ein angenehmes, weiches Tragegefühl, nimmt die Feuchtigkeit auf, reguliert die Temperatur Ihres Körpers, weist den meisten Schmutz ab und ist noch dazu umweltfreundlich.
- Sportunterwäsche mit synthetischen Fasern: nimmt weniger Feuchtigkeit auf, besonders Hautverträglich, evtl. kann es schneller zu unangenehmeren Gerüchen kommen, schnelle Trocknung.
Wie wäscht man Sportunterwäsche für Herren?
Die Sportunterwäsche wird selbstverständlich besonderes beansprucht, demnach ist es ganz normal das sich hierbei schnell unangenehme Gerüche entwickeln können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps zur Reinigung mitgeben:
- Sofort reinigen: Unangenehme Gerüche, wie hier Schweiß, verschwinden nicht von selbst. Ganz im Gegenteil: Je länger Sie mit der Reinigung warten, desto schlimmer wird der Geruch und kann auch schwerer entfernt werden, deswegen immer direkt waschen und nicht lange damit warten.
- Richtige Grad Zahl verwenden: Grundsätzlich sind bereits 30 Grad ausreichend um Bakterien und Keime zu beseitigen. Allerdings empfiehlt es sich, einmal im Monat auch auf min. 60 Grad zu waschen.
- Weichspüler weglassen: viele Weichspüler sind stark parfümiert. Dass kann schnell zu Hautirritationen oder sogar einem Ausschlag führen, wenn dies an sensiblen Stellen getragen wird.