Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Strickmode achten sollten
Um Sie bei der riesigen Auswahl von Herren-Strickmode zu unterstützen, haben wir einige Kriterien zusammengestellt, an denen Sie sich beim Kauf orientieren können. Anhand dieser Kaufkriterien können Sie herausfinden, welche Strickmode am besten zu Ihren passt:
- Wollarten
- Strickmuster
- Schnitt
- Kragen
- Nachhaltigkeit
Wollarten
Bei Strickmode für Herren haben Sie eine vielseitige Auswahl an verschiedenen Wollarten. Baumwolle ist beispielsweise sehr hautfreundlich und atmungsaktiv und im Vergleich zu anderen Wollarten relativ pflegeleicht. Merinowolle fühlt sich angenehm auf der Haut an und kann mit besonders guter Isolierfähigkeit überzeugen. Sehr dünne Strickmode kann zum Beispiel aus Alpakawolle gefertigt werden. Diese ist sowohl geruchs-, als auch schmutzabweisend. Eine besonders edle Wollart ist Kaschmir. Kaschmirwolle ist sehr weich und fühlt sich besonders gut auf der Haut an. Jedoch müssen Sie bei Kaschmir unbedingt auf die Pflegehinweise achten. So bleibt Ihnen die edle Strickware besonders lange erhalten.Strickmuster
Das klassische Muster für Herren-Strickmode ist ein Zopfmuster. Herren-Strickmode mit einem Zopfmuster im norwegischen Design sorgen für einen besonders winterlichen Charakter. Diese Modelle haben um die Schultern herum meistens eine breite Passe mit einem Zacken-, Sternen- oder Streifenmuster. Für diejenigen die im Winter jedoch nicht so sehr auffallen wollen, gibt es auch Herren-Strickmode mit einem feinen Strick in sehr schlichten Designs. Auch mit diesen Modellen lassen sich stylische Looks kreieren.Schnitt
Strickmode für Herren gibt es sowohl ohne als auch mit Ärmeln. Besonders beliebt sind die Klassiker Strickpullover und -jacke. Die Ärmel gehen bei beiden Modellen bis zum Handgelenk. Wenn Sie vorhaben unter dem Strickteil ein T-Shirt oder Hemd zu tragen, sollte es überall etwas lockerer sitzen. Von der Länge her geht Strickmode in der Regel etwa bis zur Hüfte. Nur Strickmäntel sind etwas länger. Der Saum ist in den meisten Fällen gerade.Kragen
Auch hinsichtlich Kragen haben Sie bei Strickmode eine große Auswahl. Bei Strickpullover für Herren haben Sie die Wahl zwischen Rundhalsauschnitt, V-Ausschnitt, Rollkragen oder Troyer-Kragen. Der traditionelle runde Halsausschnitt passt zu jeder Figur. Ein Strickpullover mit V-Ausschnitt sieht mit einem Hemd drunter besonders schick aus. Falls Sie im Winter mal den Schal weglassen wollen, können Sie zu einem Pullover mit Rollkragen greifen und sind am Hals immer noch bestens gewärmt. Ein Troyes-Kragen ist ein umgelegter Kragen, der sich mit einem Reißverschluss öffnen und schließen lässt. Strickpullunder haben meistens einen Rundhals- oder V-Ausschnitt. Strickjacken gibt es sowohl mit einem niedrigen, als auch mit einem hohen oder umgelegten Kragen.Nachhaltigkeit
Strickmode für Herren gibt es auch in nachhaltigen Ausführungen. Diese Modelle werden beispielsweise aus Bio-Baumwolle gefertigt. Bei der Produktion wird darauf geachtet, dass die Herstellung umweltschonend ist und vor allem kaum bis keine Chemikalien zum Einsatz kommen. Zudem zeichnet Fair-Trade Strickware aus, dass diese unter guten Arbeitsbedingungen hergestellt wurde.Strickmode für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der großen Auswahl an Strickmode für Herren kann es sehr schwierig werden, sich für das passende Modell zu entscheiden. Um Ihnen so gut es geht bei der Entscheidung zu helfen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Herren-Strickmode zusammengestellt und beantwortet.In welchen Stilen ist Strickmode für Herren erhältlich?
Damit Personen mit den unterschiedlichsten Geschmäckern auch fündig werden, gibt es viele verschiedene Stile von Herren-Strickmode. In Folgenden stellen wir Ihnen fünf unterschiedliche Modelle von Strickmode vor.- Strickpullover: Ein Strickpullover hat lange Ärmel und muss beim Anziehen über den Kopf gezogen werden. Strickpullover für Herren gibt es sowohl aus einem ganz feinen Strick, der sich besonders für lauwarme Sommerabende eignet, als auch aus dicker Baumwolle für kalte Wintertage.
- Strickjacken: Anders als beim einen Strickpullover muss eine Strickjacke beim Anziehen nicht über den Kopf gezogen werden. Strickjacken gibt es mit einem Reißverschluss oder einer Kopfleiste. Sie können offen oder geschlossen getragen werden.
- Strickmäntel: Ein Strickmantel ähnelt einer Strickjacke sehr. Die einzigen Unterschiede liegen darin, dass der Mantel meistens länger und etwas dicker ist. Strickmäntel können wie eine Strickjacke offen oder geschlossen getragen werden.
- Strickpullunder: Ein Strickpullunder wird wie ein Strickpullover beim Anziehen über den Kopf gezogen. Im Gegensatz zu einem Pullover hat ein Strickpullunder keine Ärmel. Die meisten Modelle haben einen Rundhals- oder V-Ausschnitt.
- Strickwesten: Strickwesten haben ebenfalls keine Ärmel. Die meisten Modelle für Herren haben einen abstehenden Kragen und einen Reißverschluss.
Wie erkenne ich, ob mein Strickpullover oder meine Strickjacke für Herren gut sitzt?
Sowohl für Strickpullover, als auch für Strickjacke gibt es einige Kriterien, an denen Sie sich orientieren können, um sicherzugehen, dass das neue Strickteil optimal sitzt.- Länge: Bei der Länge gilt, dass der Saum unter der Hüfte abschließen sollte, d. h. der Pullover oder die Strickjacke sollte etwa bis zum Schritt gehen. Zu kurze oder zu lange Strickteile können schnell komisch aussehen.
- Ärmel: Die Ärmel sollte am besten bis zum Handgelenk gehen. Dies gilt natürlich nur für Strickjacken, -pullover und -mäntel, da Pullunder und Westen keine Ärmel haben. Im Idealfall sitzt das Bund am Handgelenk eng, aber der restliche Ärmel etwas lockerer.
- Schultern: Ein Oberteil aus Strick sollte auf jeden Fall nicht zu eng an den Schultern sitzen. Achten Sie darauf, dass die Ärmelnaht auf dem Schulterknochen sitzt.
- Kragen: Bei einem Roll- oder Troyer-Kragen ist es wichtig, dass dieser nicht zu eng sitzt. Der Kragen sollte Sie im Alltag nicht stören oder einschränken. Ein zu weit ausgeleierter Kragen kann jedoch auch schnell komisch aussehen.