Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenstrickpullovern achten sollten
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften eines Herrenstrickpullovers zusammengefasst. So wissen Sie, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten müssen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Qualität und Verarbeitung
- Material
- Modell
- Farbe und Muster
Qualität und Verarbeitung
Eine gute Qualität und Verarbeitung bestimmt die Langlebigkeit des Kleidungsstücks. Bei der Wahl Ihres Herrenstrickpullovers sollten Sie darauf achten, dass hochwertige Materialien verwendet wurden. Die Zusammensetzung kann Natur- sowie Kunstfasern beinhalten. Ein Pullover darf nicht muffig, künstlich oder chemisch riechen. Um das herauszufinden, ist ein Geruchstest notwendig. Bei der Verarbeitung sollten Sie auf gerade verlaufende Nähte achten. Es dürfen keine gezogenen Fäden existieren. Ein gleichmäßiges Maschenbild sorgt dafür, dass der Strickpullover für Herren sich beim Waschen nicht verformt. Knötchenbildung an der Oberfläche des Pullovers ist zwar nicht zu vermeiden. Allerdings erscheint Pilling bei hervorragender Qualität zu einem viel späteren Zeitpunkt. Eine gute Qualität ist auch durch einen angenehmen und bequemen Tragekomfort spürbar. Dadurch fühlt sich der Herrenstrickpullover nicht kratzig oder einengend an. Außerdem sollte das Kleidungsstück nicht ausleiern, an Form verlieren oder unschöne Falten werfen. Sie sollten sich beim Tragen des Pullovers frei bewegen können.Material
Bei der Wahl eines Strickpullovers für Herren sollten Sie sich für eine hochwertige Qualität entscheiden. Denn das verwendete Material hat Auswirkungen auf die Optik und Wärme. Achten Sie auf die Zusammensetzung des Pullovers, um einen bequemen Tragekomfort und eine ideale Passform zu sichern. Grundsätzlich können Herrenstrickpullover aus Natur- und Kunstfasern produziert werden. Meist wird Schaf- und Lammwolle verwendet. Morinowolle stammt vom Schaf. Auch Feinstrickpullover aus diesem Material hält Sie warm. Die Fasern sind weich, fein und gekräuselt. Lammwolle ist besonders hautfreundlich und kratzt nicht. Außerdem kann das Naturmaterial viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Edle Versionen eines Strickpullovers bestehen aus Kaschmir oder Mohair. Kaschmir ist an wärmeren als auch winterlichen Tagen verwendbar. Das Material ist widerstandsfähig und knittert nicht. Mohairwolle ist ebenfalls sehr flauschig und weich an. Eher selten trotzdem möglich ist, dass die Wolle von Lamas, Alpakas oder Kamelen stammt. Oft sind Strickpullover für Herren kratziger, wenn die einzelnen Haare der Wolle besonders dick sind. Feine Pullover mit hochwertiger Qualität sind deshalb meist teurer. Jedoch sorgen dickere Pullover für mehr Wärme und sind zusätzlich pflegeleichter.Modell
Bei dem Kauf Ihres Herrenstrickpullovers können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Je nach Wunsch sind unterschiedliche Designs, Schnitte und Kragenformen erhältlich. Grundsätzlich wird zwischen Regular-, Slim Fit und Oversized Passformen differenziert. Dadurch können Sie entscheiden, ob Sie einen engeren oder weiteren Schnitt bevorzugen. Außerdem sind extra lange Herren-Modelle verfügbar. Je Nachdem wirkt Ihr Outfit ordentlich oder eher lässig. Bezüglich der Kragenform können Sie sich zwischen einem Polo-, Rollkragen und Troyer-Kragen entscheiden. Außerdem ist ein Rundhals- oder V-Ausschnitt möglich. Ein Polokragen ist mit einer Knopfleiste verbunden. Während oft ein kurzer Reißverschluss den Troyer-Kragen ausmacht. Beide Varianten erzeugen einen sportlich-eleganten Look. Herrenstrickpullover können grob oder fein gestrickt sein. Bei einem Grobstrick entstehen meist ein besonderes Strickmuster. Beliebt sind auch traditionelle norwegische oder isländische Modelle. Moderne Pullover für Herren verfügen über eine Kapuze und Eingriffstasche.Farbe und Muster
Herrenstrickpullover sind aufgrund der spendenden Wärme sowie des stylischen Aussehens beliebt. Dazu tragen nicht nur verschiedene Schnitte bei, sondern auch die große Auswahl an Mustern und Farben. Je nach Wunsch können Sie sich für eine grelle oder neutrale Farbe entscheiden. Farben wie Blau, Braun, Schwarz oder Grau sind vielseitig kombinierbar und sind eher schlicht. Wohingegen grüne, rote oder gelbe Pullover für einen Hingucker sorgen. Mithilfe von einer Kombination aus mehreren Farben entsteht ein Muster. Oft entsteht bei grobgestrickten Pullovern ein modernes Strickmuster durch eine bestimmte Strickart. Dazu zählt ein Zopfmuster oder Streifen. Um einen Retro-Look zu erzeugen, werden Vintage-Strickpullover verwendet. Auch Herrenpullover im Norweger-Design mit dem traditionellen Muster und der typischen Strickart sind sehr beliebt.Strickpullover für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es existieren viele unterschiedliche Arten von Strickpullover für Herren. Damit Ihnen die Suche nach dem perfekten Modell etwas leichter fällt, haben wir Ihnen im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen über das Thema Strickpullover beantwortet.In welchen Stilen sind Herrenstrickpullover erhältlich?
Bei der vielfältigen Auswahl an Herrenstrickpullover finden Sie mit Sicherheit einen nach Ihrem Geschmack. Die unterschiedlichen Stile eines solchen Pullovers sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.- Strickpullover in unterschiedlichen Kragenformen: Abgesehen vom Schnitt unterscheiden sich Pullover für Herren auch in der Kragenform. Dazu gehören hohe Kragen wie Rollkragen sowie Troyerkragen, die meist bei Norweger-Pullovern vorliegen. Außerdem gibt es Rundhals- und V-Ausschnitte.
- Strickpullover mit Mustern und Motiven: Herrenstrickpullover sind nicht nur in unterschiedlichen Farben erhältlich, sondern auch mit verschiedenen Mustern und Motiven. Darunter fallen auch Weihnachtspullover, Strickpullover im Retro-Style oder mit lustigen Motiven.
- Freizeit-Strickpullover: Diese Art von Pullovern für Herren sind meist etwas weiter geschnitten. Manche Modelle verfügen über eine Kapuze und Eingriffstasche. Dabei Designs wie ausgefranste Enden sind auch möglich.
- Business-Strickpullover: Herrenstrickpullover für das Büro sind meist fein gestrickt. Dadurch wirken sie etwas edler. In Kombination mit einem Hemd empfiehlt sich ein V-Ausschnitt, dieser harmonisiert am besten mit dem Hemdkragen.
- Norweger- oder Isländer-Strickpullover: Norwegische und isländische Herrenpullover sind aufgrund des hohen Wärmegrades beliebt. Allerdings sind die beiden Versionen zu unterscheiden. Der Norweger-Strickpullover ist für sein zwei- bis dreifarbiges Muster bekannt. Außerdem wird dicke Wolle benutzt, wodurch traditionelle Strickmuster entstehen. Bei Island-Strickpullovern sind meist aus grober Schafwolle gestrickt. Typisch hierbei sind gemusterte Rundpasse an Hals- und Schulterbereich.
- Öko-faire Strickpullover: Ökologisch nachhaltige Strickpullover sind aus umweltfreundlichen Materialien produziert. Bei vielen Fair-Trade Modellen wird Bio-Wolle verwendet.
- Jagd-Strickpullover: Bei einem Jagd-Strickpullover für Herren handelt es sich um ein spezielles Outdoor-Kleidungsstück, das vor allem für die Jagd benutzt wird und auch an kühlen Tagen gut wärmt. Diese Modelle sind hauptsächlich in Tarnfarben wie grün, braun und oliv erhältlich. Zusätzlich ist Atmungsaktivität, Wasser- und Winddichtheit wichtig.
Wie sollte ein Herrenstrickpullover sitzen?
Die richtige Passform eines Strickpullovers ist beim Kauf essenziell. Grundsätzlich ist wichtig, dass der Pullover bequem ist. Außerdem sollte er nicht zu breit oder zu eng sitzen und Ihnen genug Bewegungsfreiheit ermöglichen. Der Kragen eines Strickpullovers für Herren muss überall flach ausliegen, sich angenehm und nicht zu eng anfühlen. Ein Rollkragen darf nicht kratzen, einengen oder sich wellen. Die Ärmel reichen bestenfalls bis zu den Handgelenken und enden mit einem enganliegenden Bund ab, um vor Kälte zu schützen. Dabei sollten sich die Ärmelnähte gerade verlaufen und sich nicht verdrehen. Es ist wichtig auf die Position der Schulternaht zu achten. Denn diese sollte sich flach auf dem Schulterknochen befinden. Die ideale Länge eines Herrenstrickpullovers geht bis zur Hüfte, wobei der Bund locker am Becken sitzen sollte. Ist der Pullover zu lang, verkürzt dieser optisch Ihren Körper. Zusätzlich ist ein zu enger Saum unvorteilhaft, denn dieser rutscht nach oben und wirft oft unschöne Falten.Wie pflege und reinige ich meinen Herrenstrickpullover?
Die Reinigung eines Strickpullovers für Herren sollte vorsichtig durchgeführt werden. Beachten Sie dabei die Hinweise auf dem Etikett, um eine richtige Pflege sicher zustellen. Bei empfindlicher Wolle ist oft eine Handwäsche notwendig. Den Strickpullover dafür bei lauwarmen Wasser und mit etwas Wollwaschmittel in einem Wasserbad sanft durchkneten. Anschließend das Waschmittel mit kühlem Wasser ausspülen. Falls Sie Ihren Herrenstrickpullover in der Waschmaschine reinigen möchten, sollten Sie dies bei einer niedrigen Temperatur von bis zu 30 Grad durchführen. Dafür ein schonendes Waschprogramm wählen. Außerdem ist es wichtig ein flüssiges Fein- oder Wollwaschmittel zu verwenden. Jedoch darf kein Weichspüler benutzt werden. Anstatt den Pullover weich zu machen, wird dieser dadurch eher seifig. Vor dem Waschen am besten auf links drehen, um den Strickpullover zu schonen. So beugen Sie vor, dass sich Pilling an der Oberfläche bildet. Für zusätzlichen Schutz dient ein Wäschesack. Zum Trocknen dürfen Sie den Herrenpullover nicht aufhängen, auswringen oder in den Trockner geben. Stattdessen breiten Sie ein Handtuch auf dem Wäscheständer aus und legen den Strickpullover flach darauf. Außerdem muss dabei direktes Sonnenlicht gemieden werden, damit das Kleidungsstück nicht ausbleicht und Wollfasern nicht brüchig werden.Stylingtipps für Herrenstrickpullover: Wie Ihnen der perfekte Strickpullover-Look gelingt
Einen Herrenstrickpullover können Sie zu fast alles Anlässen tragen. Aufgrund der Vielseitigkeit ist dieses Kleidungsstück bei Männer besonders beliebt. Vor allem das einfache kombinieren ist von Vorteil. Im Folgenden teilen wir unsere Stylingtipps mit Ihnen.- schick: Für einen seriösen Look bietet sich ein Feinstrickpullover an, der meist einfarbig gewählt wird. Das perfekte Outfit für das Büro entsteht, wenn Sie ein schlichtes Hemd darunter anziehen und eine passende Stoffhose sowie smarte Schuhe dazu kombinieren. Mithilfe von einer Krawatte und einem Sakko ist ein elegantes Auftreten garantiert.
- casual: Auch für die Freizeit eignen sich Strickpullover für Herren. In Kombination mit einer Jeans oder Cord- oder Chinohose entsteht ein lässiges Outfit. Mithilfe von einer Daunenjacke oder einem schicken Mantel sind Sie bei niedrigen Temperaturen gut ausgerüstet und sehen dabei stylisch aus. Dank der großen Auswahl an Schnitten, Farben und bunten Mustern, haben Sie die Möglichkeit abwechslungsreiche Looks zu kreieren.
- Übergangszeiten: Im Frühling oder Herbst sind schwankende Temperaturen nicht unüblich. Dafür eignen sich Lagen-Looks sehr gut. Sie können einfach ein T-Shirt oder Longsleeve unter Ihren Herrenstrickpullover anziehen und somit diesen ausziehen, wenn Ihnen zu warm wird. Bei einem Hemd harmonisiert ein V-Ausschnitt am besten dazu. Falls Sie sich für einen Rundhalsausschnitt entschieden haben, bietet es sich an den Kragen drinnen zu lassen.
- Winter: Strickpullover für den Winter bestehen meist aus Wolle und halten deshalb sehr warm. An kalten Tagen ist ein Rollkragenpullover bei Herren besonders beliebt. Denn aufgrund des hohen Kragens ist kein Schal mehr notwendig. Der Rollkragen ist zusätzlich ein klassischer Look für Freizeit und besondere Anlässe.