Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Strohhüten für Herren achten sollten
Herren-Strohhüte sehen doch alle gleich aus, warum also so einen Aufriss machen? Weit gefehlt! Möchten Sie länger als nur für den einen Sommerurlaub Freude an Ihrem neuen Strohhut haben, sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten, die wir hier für Sie zusammengetragen haben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten:
- Material
- Größe
- Farbe
- Anlass
Material
Ein Strohhut besteht aus Stroh. Das haut Sie jetzt wahrscheinlich nicht vom Hocker. Dennoch gibt es gravierende Unterschiede bei den Arten von Stroh und Ersatzmaterialien. Am meisten verbreitet sind die folgenden Fertigungsstoffe:
- Papierstroh: Die industriell aus Zellulose hergestellte Variante des Strohhuts ist im Gegensatz zu seinem natürlichen Vorbild deutlich unempfindlicher gegenüber Wasser und außerdem elastischer und bruchfester. Optisch gibt es kaum Unterschiede zu Hüten aus herkömmlichen Naturmaterialien.
- Raffiastroh: Hüte aus Raffiastroh sind elastisch und gleichzeitig stabil. Die Bastfasern von tropischen Palmen sind besonders widerstandsfähig und resistent gegenüber Schädlingen. Jedoch ist die Naturfaser bei zu langem Wasserkontakt nicht mehr formstabil.
- Panamastroh: Das elegante Material besticht durch seine helle Farbe und wissenschaftlich erwiesene Kühlfunktion. Zudem ist die Faser der Toquilla-Palme luftig und leicht und sorgt so für ein angenehmes Gefühl am Kopf und hohen Tragekomfort.
- Hanfstroh: Allgemein bieten Herrenhüte aus Hanfstroh ein angenehmes Tragegefühl und eine hohe Luftdurchlässigkeit für einen kühlen Kopf. Es gibt drei Unterarten des Hanfstrohs, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften für verschiedene Huttypen eignen. Sinamay ist besonders formbar und stabil, weswegen vor allem edle Anlasshüte und ausgefallene Modelle daraus gefertigt werden. Abaca zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Strapazierfähigkeit aus. Die dritte und edelste Sorte ist Sisal. Dieses ist besonders angenehm zu tragen und wartet mit einem leichten Schimmer auf.
Größe
Wie jedes Kleidungsstück, muss auch ein Hut perfekt sitzen. Der erste Schritt zur Wahl der richtigen Hutgröße ist das Messen. Legen Sie dazu ein flexibles Maßband etwa 1 Zentimeter über dem Ohr an Ihrem Kopf an und messen anschließend den Umfang Ihres Kopfes. Abhilfe schafft beim Messen auch ein Stück Schnur, welches um den Kopf gelegt wird und anschließend mit dem Zollstock aus dem Werkzeugkasten gemessen werden kann. Der gemessene Wert in Zentimetern ergibt gleichzeitig die Hutgröße, sprich bei einem Kopfumfang von 58 Zentimetern haben Sie Hutgröße 58. Viele Onlineshops bieten auch Umrechnungstabellen für amerikanische und britische Größen an. Der Strohhut für Herren sitzt perfekt, wenn er locker auf dem Kopf sitzt, jedoch ohne herunterzufallen. Wählen Sie also im Zweifel stets die größere Hutgröße für Ihren lässigen Begleiter aus Stroh.Farbe
Die meisten Herren-Strohhüte kommen in ihrem natürlichen Farbton daher. Dieser kann von einem kräftigen Gelb, über Braun und Beige bis hin zu fast rein weißen Tönen reichen. Doch damit ist es nicht getan. Strohhüte für Herren gibt es heutzutage auch in fast allen anderen Farben zu kaufen. Warum also nicht einen lässigen Strohhut in Blau zum gleichfarbigen Anzug tragen? Oder mit einem grünen oder roten Hut aus Stroh ein Akzent setzen? Auch für den den Stadionbesuch gibts den richtigen Strohhut passend zum Trikot. Hier ist Ihnen die Wahl überlassen, ob es bei legerem Understatement bleibt oder Ihr Hut das Highlight Ihrer Garderobe wird.Anlass
Ein ausschlaggebendes Argument ist natürlich auch der Anlass, zu welchem der Strohhut für Herren getragen wird. Für die Gartenarbeit dürfen Sie auch bedenkenlos zur grob geflochtenen Variante aus dem Baumarkt greifen. Dieser Hut soll Sie vor Sonnenbrand auf Kopf und Nacken schützen und muss dafür nicht elegant aussehen. Mit einem Strohhut für Herren finden Sie für fast alle Anlässe eine passende Kopfbedeckung. Zum lockeren Sommeroutfit mit Leinenhemd und Shorts passt ein Strohhut ebenso wie zum edlen Anzug auf einer Party. Aber auch im Alltag ist ein Strohhut für Herren eine super Möglichkeit, das schütter werdene Haar zu kaschieren und damit sogar noch elegant zu wirken. Bedenken Sie jedoch immer, dass die Herren-Strohhüte aus Naturfasern wasserempfindlich sind und nicht im Regen oder bei der nächsten Poolparty getragen werden sollten.Strohhüte für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bis hierhin sind Sie den meisten anderen schon ein weites Stück voraus, wenn es um einen Herrenhut aus Stroh geht. Um nicht nur beim Fachwissen, sondern auch im Styling und Kombinieren, sowie allen anderen Fragen, eine Nasenlänge voraus zu sein, finden Sie im Folgenden passenden Antworten zu den häufigsten Fragen und ein paar Stylingtipps.Welche Arten von Strohhüten für Herren gibt es?
Neben dem Material und der Farbe unterscheiden sich Strohhüte für Herren wie ihre Verwandten aus Filz und Leder auch in ihrer Form. Neben klassischen Hutformen gibt es auch ein paar besondere Varianten der strohigen Kopfbedeckungen:
- Pork Pie: Der Pork Pie Hut ist ein kreisrunder, flacher Hut mit schmaler Krempe und leicht nach oben gebogenem Rand. Bekannt ist diese Hutform als ikonische Hutbedeckung von Walter Whites Alter Ego aus der Serie Breaking Bad.
- Florentiner/ Kreissäge: Der Florentiner oder im Deutschen Kreissäge Hut ist der Form des Pork Pie sehr ähnlich. Allerdings ist ein Florentiner höher und zeichnet sich weiterhin durch eine breitere Krempe aus.
- Fedora: Eine der bekanntesten Hutformen ist der Fedora. Charakteristisch ist die eingekniffene Krone und die breite, an der Stirnseite abfallende Krempe. Bekanntester Anhänger dieser Hutform ist der nimmermüde Indiana Jones bei seinen Abenteuern.
- Trilby: Der Trilby ist eine Variation des Fedora. Typisch ist das kompaktere Erscheinungsbild mit schmalerer Krempe, die am Hinterkopf steil nach oben geklappt ist.
- Cowboy: Wer es eher exzentrisch und im Stile des wilden Westens mag, der greift zum Cowboyhut. Auch bei diesem Klassiker ist die Krone eingekniffen. Die große, ausladende Krempe ist an den Seiten leicht nach oben gebogen. Meistens ist noch ein Halteband befestigt, damit der Hut auch bei dem wildesten Ritt, nicht verloren geht.
- faltbare Strohhüte: Besonders für den Sommerurlaub ist es praktisch, den Hut platzsparend transportieren zu können. Praktische Strohhüte aus besonders elastischem Material lassen zusammenfalten oder aufrollen und nehmen so kaum Platz im Koffer weg. Bringen Sie den Hut jedoch schnell nach der Ankunft wieder in Form, um dauerhafte Dellen zu vermeiden.
Wie erkenne ich, ob mein Strohhut für Herren gut sitzt?
Ein Strohhut für Herren sollte wie jeder andere Hut bequem und locker auf Ihrem Kopf sitzen. Wenn Sie Druck an den Schläfen oder einer anderen Stelle verspüren, sollten Sie eine höhere Hutgröße wählen. Besonders bei langem Tragen kann ein zu enger Hut sehr unangenehm werden. Lassen Sie für ein präzises Ergebnis Ihren Kopfumfang messen. Dieser Wert in Zentimetern ergibt dann Ihre Hutgröße. Gemessen wird etwa auf einer Höhe von 1 cm über dem Ohr. Befinden Sie sich zwischen 2 Größen, entscheiden Sie sich für die größere der Beiden. Perfekten Sitz für ovale und kreisrunde Kopfformen erreichen Sie mit Ausgleichsbändern aus Kork, die am unterm Hutband angebracht werden und Unebenheiten ausgleichen. Soll Ihr Hut über, statt hinter den Ohren sitzen, schlagen Sie 1 Zentimeter bzw. eine Hutgröße auf Ihren eigentlichen Kopfumfang drauf.Wie pflege und reinige ich meinen Herren-Strohhut?
Wie bereits erwähnt sind besonders Strohhüte aus Naturfasern sehr empfindlich bei langem Kontakt mit Wasser. Dies kann zu Verformungen des Hutes oder gar zu schimmelnden Fasern führen. Vermeiden Sie daher den Hut bei Regen zu tragen. Für einen regnerischen Herrentagsausflug greifen Sie am besten zu einem Herren-Strohhut aus Papierstroh. Ebenso sollten die Hüte aus Stroh für Herren geschützt, etwa in einer Hutschachtel, transportiert werden. Um ein Austrocknen der Fasern und dadurch das Brechen und Ausfransen zu verhindern, befeuchten Sie Ihren stylischen Begleiter aus Stroh regelmäßig bei längerer Lagerung. Wenn Sie Ihren Strohhut für Herren jedoch oft tragen, reicht die verdampfende Feuchtigkeit Ihrer Haut aus, um die Fasern elastisch und stabil zu halten. Um den Hut von Schmutz zu befreien, können Sie ein feuchtes Tuch und Kernseife verwenden. Achten Sie darauf, dass der Hut nicht zu nass wird und trocknen Sie Ihn so schnell und gründlich wie möglich nach der erfolgreichen Reinigung.Stylingtipps für Herren-Strohhüte: Wie Ihnen der perfekte Strohhut-Look gelingt
- Für den luftig leichten Sommerlook lässt sich ein Strohhut für Herren super mit Hemden und Hosen aus Leinen kombinieren. So erreichen Sie einen natürlichen Look in erdigen, sanften Farben für den perfekten Beachlook.
- Auch zum schicken Anzug kann ein Pork Pie oder Trilby aus Stroh ihr Abendoutfit auflockern und für Hingucker sorgen. Sie können den Hut farblich passend zum Anzug tragen, oder kontrastreich im gleichen Farbton wie Schuhe und Gürtel wählen.
- Auch das Hutband sorgt für optische Highlights! Ein imposantes Rot oder doch elegantes Schwarz setzen einen feinen, aber unverkennbaren Akzent. Auch Materialien wie Leder oder Accessoires wie Schleifen und Federn lassen Ihren Look modern und einzigartig werden. Das wird nicht nur den anderen Herren auffallen.