Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Thermohosen für Herren achten sollten
Mittlerweile gibt können Sie Thermohosen für die meisten Wintersportarten aber auch für den Alltag kaufen. Damit Sie die optimalen Herren-Thermohosen für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt. Diese sind:
- Verwendungszweck
- Material
- Wasserabweisende und atmungsaktive Eigenschaften
- Bewegungsfreiheit
Verwendungszweck
Beim Stichwort Thermohosen für Herren denken die meisten an Sportarten wie Snowboarden oder Skitouren, für die sie ursprünglich entwickelt wurden. Was den Winter und kaltes Hudelwetter betrifft, so sind sie immer noch die beste Wahl, ebenso fürs Snowboarden und Skitouren. Mittlerweile gibt es Modelle für viele Sportarten. Die spezifischen Eigenschaften garantieren die optimale Ausübung des Sports auch bei tiefen Temperaturen und schlechtem Wetter. Der Wunsch nach warmen Beinen im Winter macht nicht beim Sport halt. Deshalb bieten Herrenbekleidungsgeschäfte alltags- und bürotaugliche Thermohosen an, die modisch und elegant sind, ohne dick aufzutragen. Bei vielen Modellen lässt sich der Unterschied zwischen normalen Herrenhosen und Thermohosen schwer ausmachen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Bedürfnisse die Herren-Thermohosen erfüllen sollen. Möchten Sie warme Hosen für jeden Tag oder haben Sie eine bestimmte Sportart im Auge?Material
Bei den Herren-Thermohosen für den Sport stehen der Schutz vor Nässe, Wind und eisiger Kälte im Vordergrund, deshalb bestehen sie aus synthetischen Stoffen. Diese sind leicht, atmungsaktiv und trocknen schnell sowie strapazierfähig und sehr dehnbar. Zu den bekanntesten Materialien gehören Gore-Tex, T-Vent, Lycra, Elastan und Polyester. In seltenen Fällen verwenden Hersteller für bestimmte Modelle Schurwolle, weil diese von Natur aus wärmeausgleichende und wasserabweisende Eigenschaften aufweist und sehr robust ist. Als weiterer Pluspunkt schlägt die Umweltfreundlichkeit zu Buche. Herren-Thermohosen für den Alltag oder das Business müssen nicht in demselben Mass wasserabweisend und wärmeisolierend sein wie diejenigen für den Sport. Deshalb kommen hier für die Oberschicht meistens natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Baumwollmischgewebe zum Einsatz. Je nach gewünschtem Effekt werden für das wärmende Innenfutter Polyesterfleece, zu Flanell verarbeitete Baumwolle oder Mischgewebe verwendet.Wasserabweisende und atmungsaktive Eigenschaften
Thermohosen sorgen für warme und trockene Herrenbeine. Um dies zu gewährleisten, müssen sie einerseits wind- und wasserdicht sein, andererseits über atmungsaktive Eigenschaften verfügen, damit der Schweiss möglichst schnell nach aussen transportiert wird und verdunsten kann. Bis anhin ist es nicht möglich, alle Eigenschaften in einem Kleidungsstück zu maximieren, weshalb Kompromisse eingegangen werden müssen. Für Sie heisst dies zu entscheiden, welche Kriterien für den Einsatz ihrer Herren-Thermohosen ausschlaggebend sind. Üben Sie eine Sportart aus, bei der Sie stark schwitzen, sind Sie mit einer Softshell-Hose für Herren gut bedient. Sie ist sehr atmungsaktiv, schützt aber nur kurze Zeit vor Wind und Regen. Eine Hardshell-Hose für Herren erlaubt Ihnen sehr lange Outdoor-Aufenthalte, weil sie praktisch hundertprozentig wasser- und winddicht ist. Dies vermindert allerdings die atmungsaktive Leistung.Bewegungsfreiheit
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Bewegungsfreiheit. Da gilt es, ein optimales Gleichgewicht zwischen einem engen und weiten Sitz zu finden. Je enger die Herren-Thermohosen sind, desto atmungsaktiver sind sie und desto höher fällt die Isolationsleistung aus. Gleichzeitig sollte sie weit genug sein, um bei Bedarf Funktionsunterwäsche unterziehen zu können und genügend Bewegungsfreiheit zu bieten. Achten Sie bezüglich der Bewegungsfreiheit auf den Stretchanteil im Materialmix Ihrer Herren-Thermohose. Für Sportarten mit einem hohen Bewegungsbedarf wie Radfahren oder Laufen ist ein hoher Stretchanteil unabdingbar. Dickere und dafür weniger elastische Thermohosen für Herren eignen sich für Sportarten wie Winterwanderungen oder Skifahren.Thermohosen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Kriterien für die Wahl der Herren-Thermohosen kennen Sie jetzt. Damit Sie über fundiertes Hintergrundwissen verfügen, haben wir die wichtigsten Fragen zusammengestellt und beantworten sie ausführlich.Welche Arten von Thermohosen für Herren gibt es?
Thermohosen für Herren geben bei allen Outdoor-Aktivitäten im Winter wohlig warm und halten die Beine trocken. Sie sind nicht nur funktionell, sondern auch modisch und alltagstauglich, deshalb gibt es sie in vielen verschiedenen Arten. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten vor.- Thermohosen für Alltag und Büro: Auf die wärmenden Eigenschaften von Herren-Thermohosen müssen Sie abseits der Piste nicht verzichten. Heute gibt es Modelle aus Jeans, Cord und Baumwolle sowie in diversen modischen Stilen, sodass Sie auch im Alltag und im Business eine gute Figur abgeben. Allerdings sind diese Modelle meist dünner und weniger wasserabweisend als diejenigen für den Sport.
- Thermohosen für Schneesportler: Ob Skifahren, Snowboarden oder Skitouren, die Herren-Thermohosen für Schneesportler werden aus besonders abriebfesten und wasserabweisenden Stoffen hergestellt. Die integrierten Gamaschen an den Beinenden dienen als Schneestopper.
- Thermohosen für Winterwanderungen: Wenn Sie im Winter nicht aufs Wandern verzichten möchten, greifen Sie auf Herren-Thermohosen aus elastischem Mischgewebe zurück. Sie sind leicht, bieten einen hohen Tragkomfort, trocknen schnell und ein Futter aus Fleece sorgt für die nötige Wärme.
- Thermo-Laufhosen: Diese Hosen verfügen über einen sehr hohen Stretchanteil und ein weiches Futter aus Fleece oder Merinowolle. Für eisig kalte Wintertage können Sie spezielle Thermohosen für Herren kaufen, die mit Daunen oder Primaloft-Kunstfasern gefüttert sind.
- Thermohosen für die Jagd: Für die Jagd benötigen Sie dick gefütterte Herrenhosen mit hohem Bund, die beim Gehen möglichst wenig rascheln. Aus diesem Grund sind sie meistens aus Baumwollstoff und deshalb vor allem für trockenes und kaltes Wetter geeignet.
- Thermohosen für darunter: Manchmal ist es einfach zu kalt, sodass auch wenig kälteempfindliche Herren Thermohosen für darunter benötigen, also Funktionsunterwäsche. Ihre Funktion beschränkt sich auf die Absorption und den Abtransport des Schweisses und sorgt dadurch für die optimale Wärmeisolation.
Wie funktionieren Herren-Thermohosen?
Das Ziel bei der Herstellung einer Thermohose für Herren ist eine optimale Wärmeisolation, ohne dass ein Wärmestau entsteht. Um dies zu erreichen, werden die Hosen aus mindestens drei Stofflagen konstruiert. Die äusserste Schicht besteht entweder aus winddichtem und wasserabweisendem oder wasserdichtem Material, oder sie wird imprägniert, damit sie diese Eigenschaften aufweist. Auf das Aussenmaterial wird eine atmungsaktive Membran laminiert, damit der Träger nicht ins Schwitzen kommt. Für die Schicht, die dem Körper am nächsten ist, wird ein angerauter Stoff verwendet. Der Isolationseffekt entsteht durch die minimalen Abstände zwischen den einzelnen Schichten, die die warme Luft halten und nicht nach aussen abgeben. Die aufgeraute Innenschicht, für die Fleece, Polyester, Merinowolle oder Baumwolle verarbeitet wird, besteht aus winzigen Hohlfasern und verstärkt diesen Effekt. Grundsätzlich gilt: Je dicker der Stoff und je mehr Gewebeschichten, desto besser funktioniert die Wärmeisolation.Worin unterscheiden sich Softshell- von Hardshell-Thermohosen für Herren?
Die Thermohosen für Herren werden in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich in Softshell- und in Hardshell-Hosen. Der Hauptunterschied liegt darin, dass die Hardshell-Variante lange Ausflüge auch bei härtestem Wetter erlauben, während die Softshell-Hosen für kurze Outdoor-Aufenthalte konzipiert sind. Die weiteren Vorteile der beiden Varianten können Sie den nachfolgenden Listen entnehmen. Vorteile Hardshell-Thermohose für Herren:
- 100 % wasserdicht, hält auch bei Dauerregen trocken
- so winddicht wie wasserdicht, schützt auch bei sehr garstigem Wetter
- bestens geeignet als Allround-Outdoorhose
- sehr atmungsaktiv, flexibel und leicht, deshalb ideal für bewegungsintensive Sportarten
- weiches und geschmeidiges Material, das für einen hohen Tragkomfort sorgt
- bequeme, stilvolle Schnitte und modische Farben, dadurch alltagstauglich
Wie reinige und pflege ich meine Thermohosen für Herren?
Damit Sie Ihre Thermohose für Herren lange wärmt, lohnt sich die richtige Pflege. Funktionskleidung ist an und für sich schmutzabweisend. Deshalb können Sie grobe Verschmutzungen auf Ihrer Thermohose mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abputzen. Ist sie stark verschmutzt, können Sie sie bei 30 °C in der Waschmaschine waschen, sollten aber zur Sicherheit die Anleitung auf der Pflegeetikette konsultieren.
Am besten verwenden Sie spezielle Flüssigwaschmittel für Funktionskleidung und vermeiden Weichspüler. Dieser verstopft die Poren der Stoffe. Nach spätestens fünf Waschgängen sollten Sie die Imprägnierung Ihrer Herren-Thermohosen auffrischen. Im Handel sind Sprays und Waschmittel, die bereits eine Imprägnierung enthalten, erhältlich.
Achten Sie auf eine niedrige Schleuderzahl, damit die einzelnen Schichten nicht zu stark gequetscht werden, und lassen Sie Ihre Thermohose für Herren an der Leine trocknen.