Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrentrainingsanzügen achten sollten
Da es eine große Auswahl an Herrentrainingsanzügen gibt, sodass die Kaufentscheidung manchmal nicht leicht fällt, haben wir hier einige Kaufkriterien gesammelt, die Ihnen helfen können, Ihre Entscheidung zu treffen:
- Passform
- Material
- Größe
- Farbe
- Funktionalität
Passform
Die Passform bzw. der Schnitt, der passend für dich ist, ist abhängig von Ihrer persönlichen Präferenz, der Sportart bzw. den Sportarten, die sie ausüben, und Ihrem Körperbau. Manche Trainingsanzüge haben einen breiten Schnitt, der beispielsweise in den Schultern mehr Platz und damit auch mehr Bewegungsfreiheit gewährleistet, andere sind dort enger geschnitten. Auch das Bein- und das Ärmelende spielt bei der Passform eine Rolle, es kann entweder offen oder mithilfe eines Bunds enger sein. Gerade wenn Sie verhältnismäßig kürzere oder längere Beine haben, kann ein Trainingsanzug mit einem Bund dabei helfen, dass die Hose oder die Ärmel nicht über Ihre Füße bzw. Hände hinweg hängt.Material
Trainingsanzüge sind in der Regel entweder aus Baumwolle oder aus Kunstfasern wie Polyester hergestellt. Die verschiedenen Materialien haben verschiedene Eigenschaften, deswegen sollte das Material beim Kauf beachtet werden. Baumwolle gibt kaum Schweiß ab und wird deswegen beim Schwitzen schnell feucht, hält dafür aber auch warm oder kühl, je nach Situation, und hat einen hohen Tragekomfort. Kunstfasern wie Polyester oder Viskose hingegen sind atmungsaktiv und leiten die Feuchtigkeit nach außen und trocknen auch schnell. Wenn du also besonders schweißtreibenden Sport treibst, sind Kunstfasern vermutlich die bessere Wahl. Wenn es wichtig ist, dass Sie warm gehalten werden, beispielsweise, weil Sie nach dem Sport noch in Ihrem Trainingsanzug durch die Kälte nach Hause gehen müssen, sollten Sie einen Baumwolltrainingsanzug in Erwägung ziehen.Größe
Die Größe ist bei Ihrem Trainingsanzug natürlich noch wichtiger als bei der Alltagskleidung, da Ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein könnte, wenn der Anzug zu klein ist, oder Sie beispielsweise über die Beine stolpern könnten, wenn er zu groß ist. Außerdem sollte er auch bei viel Bewegung ohne zurechtrichten sitzen. Falls Sie eine außergewöhnliche Größe haben, also eine größere oder kleinere als die Standardgrößen, sollten Sie trotzdem nicht aufgeben, es gibt auch einige Marken, die eine größere Spanne an Größen anbietet.Farbe
Die Farbe ihres Herrentrainingsanzugs ist nicht nur eine Modeentscheidung, sondern auch eine Sicherheitsfrage. Werden Sie den Anzug tragen um draußen im Dunkeln Sport zu treiben, beispielsweise beim Joggen, sollten Sie eine hellere Farbe oder einen Trainingsanzug mit Reflektoren wählen. Spielen Sie in einer (Hobby-)Mannschaft, sollten Sie sich farblich abstimmen, wobei bei professionellen Mannschaften meistens genau der gleiche Trainingsanzug für alle Teammitglieder vom Verein bestellt wird.Funktionalität
Einige Features von Herrentrainingsanzügen sind je nach Sportart essentiell und von einem guten Trainingsanzug nicht wegzudenken.- Taschen: Sie sollten darüber nachdenken, ob Sie sich an Ihrem Trainingsanzug Taschen wünschen, beispielsweise um Ihren Schlüssel oder Ihr Smartphone zu verstauen. Je nach Intention achten Sie auch darauf, ob die Taschen mit einem Reißverschluss verschließbar sind.
- Kapuze: Ein Trainingsanzug mit Kapuze ermöglicht Ihnen auch das Sporttreiben im Regen. Besonders wenn Sie schon unterwegs sind und es plötzlich anfängt zu regnen, ist ein Trainingsanzug mit Kapuze sehr praktisch.
- Reflektoren: Reflektoren am Trainingsanzug sind unerlässlich, wenn Sie häufig im Dunkeln draußen, insbesondere in der Stadt, Sport treiben. Ohne Reflektoren sind Sie beispielsweise beim Joggen leicht zu übersehen und riskieren Autounfälle. Treiben Sie jedoch ausschließlich im Fitnessstudio Sport, können Sie diese Eigenschaft vernachlässigen.
- Isolation: Ein Herrentrainingsanzug aus einem Material, das isolierend wirkt, kommt für Sie besonders in Frage, wenn Sie häufig in der Kälte Sport treiben.
Trainingsanzüge für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Den richtigen Trainingsanzug zu finden ist nicht immer leicht, deswegen haben wir hier die wichtigsten Fragen zum Thema für Sie zusammengestellt und beantwortet.Was ist ein Trainingsanzug für Herren?
Ein Trainingsanzug besteht in der Regel aus zwei Kleidungsstücken: einer Trainingshose und einer Trainingsjacke. Zusammen bilden Sie den Trainingsanzug, den Sie zum Sport tragen können. Beim Sport finden Sie besonders beim Aufwärmen, in den Pausen, nach dem Sport und wenn es kalt ist Verwendung. Weil sie so bequem sind, werden Trainingsanzüge nicht nur zum Sport getragen, sondern auch im Alltag und in der Freizeit, insbesondere zuhause beim Entspannen oder bei der Hausarbeit. Sie können auch als Fashion Statement getragen werden, zum Beispiel im angesagten Retro-Look.Welche Arten von Herrentrainingsanzügen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Trainingsanzügen für Herren. Die wichtigsten möchten wir Ihnen hier vorstellen.- Polyesteranzug: Polyesteranzüge bestehen aus Polyester, umgangssprachlich sind damit aber auch Trainingsanzüge aus anderen Kunstfasern gemeint. In der Regel sind sie schweißableitend und atmungsaktiv.
- Baumwollanzug: Trainingsanzüge aus Baumwolle leiten Schweiß weniger gut ab, halten dafür aber besonders warm, sodass Sie besonders gut geeignet sind, um sich in den Pausen warmzuhalten oder sich in der Kälte sportlich zu betätigen.
- Präsentationsanzug: Präsentationsanzüge werden in der Regel von professionellen Sportlern, insbesondere Mannschaftssportlern, um beispielsweise einen neuen Kader vorzustellen oder eine Pressekonferenz zu geben. Sie sind schmeichelhaft geschnitten und eher eine Uniform als Sportbekleidung für das Team.
- Isolierender Trainingsanzug: Ein isolierender Trainingsanzug hält die Wärme und verhindert damit das auskühlen nach dem Sport, in den Pausen oder wenn es kalt ist.
- Atmungsaktiver Trainingsanzug: Atmungsaktive Trainingsanzüge leiten Ihren Schweiß beim Sport nach außen, sodass der Stoff nicht unangenehm feucht wird und das Risiko krank zu werden niedriger ist.
- Trainingsanzug mit Kapuze: Ein Trainingsanzug mit Kapuze hält Sie beim Training im Regen trocken, auch wenn Sie unterwegs plötzlich von einem Regenschauer überrascht werden.
- Leichter Trainingsanzug: Ein leichter Trainingsanzug ist aus Materialien gefertigt, die nicht viel wiegen. Dadurch fühlen Sie sich beim Sport nicht eingeengt und schwitzen weniger. Gerade bei Ausdauersport ist ein leichter Trainingsanzug also empfehlenswert.
- Reflektierender Trainingsanzug: Ein reflektierender Trainingsanzug bzw. ein Trainingsanzug mit Reflektoren schützt Sie in der Dunkelheit davor übersehen zu werden. Wenn Sie also häufig am frühen Morgen oder am späten Abend draußen Sport treiben, könnte dies ein wichtiges Sicherheitsfeature für Sie sein.Je nach Trainingsanzug können sich diese Arten auch überschneiden. Beispielsweise kann ein Baumwolltrainingsanzug auch Reflektoren haben.