Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf einer Trainingshose für Herren achten sollten
Bei all den Angeboten zu den unterschiedlichsten Herren Trainingshosen, ist es wichtig den Überblick zu behalten. Die Auswahl an Sporthosen, Jogginghosen und Fitnesshosen ist sehr groß. Die wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung, haben wir für Sie zusammengefasst. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Taschen
- Atmungsaktiv
- elastischer Bund
- Stil
Material
Beim Material geht es um die persönlichen Vorlieben aber auch um die Eignung für den Sport. Dafür ist es wichtig einige Unterschiede zu kennen. In den gängigen Trainingshosen ist Baumwolle, Polyester, Nylon und Elasthan enthalten. Zu beachten ist dabei die Menge, die jeweils im Produkt enthalten ist.- Baumwolle: Ist ein Naturprodukt, weich und speichert wärme und ist fest. Je mehr Baumwolle in der Trainingshose für Herren enthalten ist, desto weniger elastisch. Dafür ist sie wärmer und angenehmer zu tragen.
- Polyester: Ist anders ausgedrückt Plastik und daher günstiger. Jedoch auch strapazierfähiger, gut verarbeitbar und speichert kaum Wasser. Daher sind einige Herren Trainingshosen zumindest zum Teil aus Polyester.
- Nylon: Ist besonders fest und temperaturbeständig. Integriert in einem Stoff, ist Nylon für die Flexibilität zuständig.
- Elasthan: Der Name verrät es schon etwas, denn Elasthan verschafft der Trainingshose Elastizität. Elasthan ist sehr strapazierfähig und dehnbar. Elasthan ist somit in einigen Herren Trainingshosen, die für besonders aktiven Sport geeignet sind und sich auch an die Muskelpartien anpasst.
Taschen
Herren die bein Training nicht auf Gegenstände wie Handy, Schlüssel, MP3-Player verzichten wollen, sollten auf jeden Fall Trainingshosen bevorzugen die Taschen besitzen. Taschen können an den Seiten, beim Gesäß aber auch innen vernäht sein. Zusätzlich ist zwischen verschließbaren und nicht verschließbaren Taschen zu unterscheiden. Vor allem beim Outdoor-Sport sind Taschen ideal um den Schlüssel oder den MP3-Player verstauen zu können.Atmungsaktiv
Eine Sporthose sollte in jedem Fall atmungsaktiv sein. Je nach Material und Trainingshose, kann die Atmungsaktivität unterschiedlich ausfallen. Herren die intensive Trainingseinheiten vor sich haben sollten bei Trainingshosen darauf achten, dass diese Wärme freilässt und atmungsaktiv ist. So steht dem nächsten Muskelaufbau nichts mehr im Weg.Elastischer Bund
Den Unterschied beim Bund macht entweder ein elastisches Band, ein Gummizug oder ein Schnürband. Vor allem Herren die sportlich sehr aktiv sind, sollten sich einen Bund zum Schnüren überlegen. Eine rutschende Hose beim Training macht einfach keinen Spaß. Für einen sicheren Halt und für eine gute Passform, ist ein Schnürband zu empfehlen. Aber auch Gummizüge, die sich an den Umfang anpassen sind geeignet. Je nach Vorliebe und Bedürfnis, sollte man eines von beiden auf jeden Fall auswählen. Herren die viel mit Gewichten trainieren, verändern ihren Körper. Mit einem verstellbaren Bund, ist die Trainingshose für Herren flexibel anpassbar.Stil
Eine Trainingshose ist zusätzlich ein modisches Accessoire. Der modische Stil darf nicht fehlen. Daher gibt es Trainingshosen auch für Herren in vielen verschiedenen Farben, Formen und Marken. Für Fußballfans, Basketballfans, Baseball und Footballfans, gibt es von fast jedem Verein eigene Trainingshosen mit Logo. Aber auch Sportmarken sind sehr beliebt. Herren Trainingshosen werden so zu Streetwear und Alltagsmode umgewandelt.Herren Trainingshosen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um auch wirklich die richtige Trainingshose für Herren zu finden, gibt es immer wieder Fragen die beantwortet werden müssen. Die wichtigsten Fragen haben wir für Sie beantwortet.Welche Arten von Herren Trainingshosen gibt es?
Unterschiede in den Herren Trainingshosen gibt es vor allem im Material, der Ausstattung und der Funktionalität. Die wichtigsten Arten finden Sie hier:
- Die Jogginghose für Herren: Der Name sagt zwar etwas anderes, aber wir kennen die Jogginghose vor allem für einen gemütlichen Abend zu Hause. Die Jogginghose für Herren ist meistens eher weit und aus weicher Baumwolle. Für den Outdoor-Sport wird sie gerne über einer eng anliegenden Trainingshose als extra Schutz vor Kälte getragen.
- Die Laufhose für Herren: Laufhosen sind extra für den Laufsport konzipiert, das heißt sie müssen einiges aushalten und sehr robust sein. Die Bewegung darf nicht eingeschränkt werden, der Stoff muss atmungsaktiv sein und der Muskel darf nicht auskühlen. Es gibt anliegende aber auch weitere Laufhosen, die je nach Vorlieben, Wetter aber auch nach Intensität ausgewählt werden können. Ist es kalt, sind anliegende Herren Trainingshosen von Vorteil damit die Wärme nicht verloren geht.
- Die Sportleggins für Herren: Herren die auch bei eher ungünstigen Wetterbedingungen nicht auf Sport verzichten wollen, können auf die Sportleggins zurückgreifen. Diese sehr eng anliegende Trainingshose hilft dabei, die Wärme in den Muskeln zu behalten. Als extra Schutz wird eine zusätzliche Hose darüber angezogen.
Welche Längen gibt es bei Trainingshosen für Herren?
Es gibt mittlerweile nicht nur lang und kurz sondern auch 3/4 Längen bei Trainingshosen. Auch eher weite und enge Herren Trainingshosen haben ihre Vor- und Nachteile. Wir haben uns die unterschiedlichen Maße für Sie angesehen:
- Lang: Lange Hosen sind vor allem für tiefere Temperaturen geeignet aber auch um den Muskel zu unterstützen. Lange Herren Trainingshosen reichen bis zum Knöchel und sind optimal für drinnen und draußen.
- 3/4 lang: Diese Herren Trainingshosen reichen bis zum Schienbein und sind meist eng anliegend. Für drinnen und draußen sind diese Trainingshosen bei höheren Temperaturen gut geeignet.
- Kurz: Die kurze Herren Trainingshose gibt es in eng und weit. Vor allem beim Laufen ist die enge Trainingshose im Sommer für das Laufen sehr beliebt. Weite kurze Hosen sind praktisch, wenn viel Beinfreiheit benötigt wird und zudem ein Luftzug für Abkühlung sorgt.