Trainingsjacke für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Heute hat so ziemlich ein jeder Mann zumindest eine Trainingsjacke bei sich zuhause. Doch für was verwenden Herren ihre Trainingsjacke, bzw. für was könnten Sie eine Trainingsjacke alles gebrauchen? Anhand der Frequently Asked Questions werden wir dem nun auf den Grund gehen, und Ihnen so eine Entscheidungshilfe bieten, die Sie beim nächsten Kauf einer Trainingsjacke für Herren in Ihre Entscheidungsfindung mit einfließen lassen sollten.Welche Arten von Trainingsjacken für Herren gibt es?
Herren Trainingsjacken sind nicht alle gleich. Es gibt hier sehr wohl Unterschiede, die Sie beachten sollten: beim Material, beim Design und nicht zuletzt bei der Zielgruppe, für die die Trainingsjacke für Herren konzipiert ist.- verarbeitetes Material: abhängig von der Stoffkombination kann man Trainingsjacken generell in Softshelljacken, Sweatjacken bzw. gewöhnliche Trainingsjacken für Herren unterscheiden.
- Gestaltung und Design: die Gestaltung von Herren Trainingsjacken ist sehr markenorientiert. Besonderheiten können etwa die Kapuze sein, der Stehkragen oder eine Kordel, die die Passform der Trainingsjacke maßgeblich verbessert. Je nach Art der vom Hersteller ins Auge gefassten Verwendung für Freizeit / Home / Indoor, Outdoor, als Bekenntnis zu zB einer Fußballmannschaft oder gedacht für sportliche Betätigung Indoor / Outdoor, gibt es verschiedenste Designs für Herren Trainingsjacken.
- Abstimmung auf die Zielgruppe: gemäß der eben genannten Verwendung können Sie auch Trainingsjacken erstehen, die für bestimmte Zielgruppen konzipiert sind. Trainingsjacken für Couchpotatoes, für Individual- und / oder Mannschaftssportler bzw. Indoor und / oder Outdoor Sportler; Herren Trainingsjacken als Fanutensilien im Passivsport, also zur Unterstützung der Lieblingsmannschaft im Stadion. Herren Trainingsjacken können für Sie aber auch als Mittel der Selbstinszenierung dienlich sein, so war zB die Marke “Umbro” in den 90er - Jahren bei Ultras - Fangruppierungen sehr gefragt.