Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Trainingsshirts für Herren achten sollten
Bei Trainingsshirts für Herren gibt es ein paar Faktoren, die man am besten beachten sollte, denn nicht jedes Trainingsshirt erfüllt die gleiche Funktion. Wir werden Ihnen nun unsere Kaufkriterien vorstellen und auf diese genauer eingehen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Qualität
- Material
- Passform
- Funktionen
Qualität
Die Qualität des Trainingsshirts ist das wichtigste Kaufkriterium. Stimmt die Qualität des Shirts nicht, so kann es nach mehrmaligen Tragen auch schon kaputtgehen. Trainingsshirts sollten eine Materialstruktur aufweisen, die Feuchtigkeit und Wärme regulieren kann. Dies klappt nur, wenn das Shirt sorgfältig verarbeitet wurde. Trainingsshirts sollten atmungsaktiv sein undMaterial
Trainingsshirts sollten atmungsaktiv sein und sollten daher nicht aus Baumwolle bestehen. Dieser Stoff nimmt Feuchtigkeit auf und saugt sich damit voll. Während des Trainings kommt es zu einem unangenehmen Gefühl, welches man mit einem Trainingsshirt vermeiden kann. Man sollte darauf achten, dass das Shirt aus Nylon, Polyester oder Elastan besteht. Diese Stoffe besitzen eine spezielle Struktur, die eine Atmungsaktivität ermöglicht und klimaregulierend wirken. Diese halten einen im Sommer angenehm kalt und im Winter schön warm. Dadurch sind sie perfekt für jeden Outdoor- und Ausdauersport geeignet, da sie auch sehr leicht sind und somit luftig auf der Haut liegen.Passform
Die meisten Trainingsshirts für Herren haben einen körperbetonten Schnitt. Dieser ermöglicht eine optimale Bewegungsfreiheit beim Sport. Es gibt aber einige Menschen, die enganliegende Shirts nicht favorisieren, weil sie mit ihrem Körper nicht zufrieden sind oder aus einem anderen Grund. Für diese Menschen gibt es aber auch die perfekte Lösung: Trainingsshirts, die atmungsaktiv sind und trotzdem einen weiteren Schnitt haben. Viele entscheiden sich auch für Funktionsshirts, die ärmellos sind. Diese können einem ein freieres Gefühl an den Armen geben und ist definitiv angenehmer als Shirts mit Ärmeln. Der Schweiß kann sich an den Stellen nicht ansammeln und man hat stets ein angenehmes Gefühl.Funktionen
Ein gutes Trainingsshirt sollte mehrere Funktionen besitzen, damit sich dieses auch für den Sport eignet. Als Erstes sollte das Trainingsshirt atmungsaktiv sein. Der luftige Stoff ist bei vielen Sportlern beliebt, da dieser sehr leicht und angenehm auf der Haut liegt. Außerdem sollte ein Funktionsshirt Feuchtigkeitsabsorbierend sein. Beim Sport kommt man ordentlich ins Schwitzen, um dabei nicht im Nassen trainieren zu müssen, sollte das Funktionsshirt feuchtigkeitsabsorbierend sein, sodass man stets trocken bleibt und sich wohlfühlt. Manche Funktionsshirts bieten noch Extra-Funktionen an, wie zum Beispiel einen Sonnenschutzfaktor. Diese Funktion lohnt sich ideal für den Outdoor-Sport. Andere Trainingsshirts bieten bei Langarmshirts eine zusätzliche Funktion. Manche kommen mit einem Daumenloch, wodurch die Arme besser gewärmt werden und man einen besseren Tragekomfort hat. Trainingsshirts für Profi-Sportler können auch eine innovative Funktion besitzen: Eine antibakterielle Eigenschaft kann dafür sorgen, dass kein unangenehmer Geruch durch Bakterien entstehen kann. Dies ist für Profi-Sportler wichtig, da sie täglich viele Stunden Sport machen. Trainingsshirts mit solcher Funktion liegen daher auch in der oberen Preisklasse.Trainingsshirt für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Vor dem Kauf eines Trainingsshirts sollten Sie sich zu dem Thema mehrere Fragen stellen. Wir haben diese wichtigsten Fragen beantwortet, sodass Sie einen leichten Überblick haben.Welche Arten von Herren Trainingsshirt gibt es?
Trainingsshirts kommen in unterschiedlichen Ausführungen. Wir werden Ihnen nun diese Ausführungen vorstellen, bei denen sicherlich etwas für Ihren Geschmack dabei sein wird.- Kurzarm Trainingsshirts: Diese eignen sich eigentlich für jegliche Sportart. Egal ob im Fitnessstudio, auf dem Fußballplatz oder für Yoga, das Trainingsshirt mit kurzen Ärmeln eignet sich für fast alles. Auch für Outdoor Sport im Sommer kann man dieses Shirt ideal anziehen.
- Langarm Trainingsshirt: Diese Trainingsshirts eignen sich gut, wenn man im Winter viel Outdoor-Sport betreibt. Damit der Körper nicht unterkühlt, sollte man zu einem Langarmshirt greifen, welches die Körpertemperatur auf angenehmer Temperatur hält. Viele ziehen Langarm Trainingsshirts an, um beim Sport mehr ins Schwitzen zu kommen und dadurch mehr Kalorien zu verbrennen. Dafür sind die Trainingsshirts auch optimal geeignet.
- Thermo-Trainingsshirt: Diese Trainingsshirts eignen sich sehr gut für die kalten Monate. Ideal sind sie für Wanderungen oder lange Spaziergänge. Also bei Sportarten bei denen man nicht unbedingt ins Schwitzen gerät. Der Thermo Stoff sorgt dafür, dass der Körper bei den kühlen Temperaturen nicht unterkühlt.Die Shirts kommen meistens mit einem Reißverschluss.
Wie wasche ich ein Trainingsshirt für Herren richtig?
Wie man sein Trainingsshirt wäscht, ist eine sehr gute und wichtige Frage. Um diese Frage einfach zu beantworten: Man sollte sich an die Waschanleitung des Herstellers orientieren. Diese zeigen, wie man die Shirts am besten und richtig wäscht. Es empfiehlt sich die Trainingsshirts nach jedem Tragen zu waschen, da sich beim Sport Flüssigkeiten ansammeln können und auch ein unangenehmer Geruch entstehen kann Zu beachten ist, dass Trainingsshirts niemals in den Trockner dürfen! Diese sind nicht für die hohen Temperaturen gemacht und es würde nur dem Stoff schädigen. Auch beim Bügeln sollte man darauf achten, dass man nicht zu heiß bügelt und auch keine Logos oder andere Drucks bügelt.Welche Größe sollte man bei einem Trainingsshirt für Herren nehmen?
Trainingsshirts fallen in der Regel etwas kleiner aus, da diese auch eine hautenge geschnitten sind. Vor dem Kauf sollte man deshalb auf jeden Fall darauf achten, dass man die richtige Größe wählt. Wenn man es nicht mag, dass Shirts zu eng geschnitten sind, sollte man eine Nummer größer wählen. Diese sollte dann nicht zu eng am Körper anliegen. Falls einem eine gewissen Kompression gefällt, der sollte einfach zu seiner herkömmlichen Größe greifen, denn die Shirts sind auch nicht zu eng geschnitten. Natürlich kommt es hierbei auch auf den Hersteller an. Vor dem Kauf des Artikels sollten Sie sich also Hinweise und Anmerkungen des Herstellers durchlesen.Wo kann man Trainingsshirts für Herren kaufen?
Jeder Händler, der Sportartikel verkauft, bietet auch Trainingsshirts für Herren an. Online hat man eine große Auswahl zwischen unterschiedlichen Händlern. Wir haben einige große Onlineshops herausgesucht, bei denen Sie Trainingsshirts erwerben können:
- zalando.de
- asos.de
- de.gymshark.com
- amazon.de
- cortexpower.de
Stylingtipps für Trainingsshirts für Herren: Wie Ihnen der perfekte Sport-Look gelingt
- Das Trainingsshirt sollte man in der richtigen Größe kaufen. Es sollte nicht zu eng und nicht zu groß ausfallen. Wählt man eine falsche Größe, so kann es beim Sport sehr unangenehm werden, da der Fokus auf dem Shirt und nicht dem Training liegt.
- Wählen Sie Ihre Farbe. Stehen Sie auf einen auffälligen Sport-Look, sind knallige Neonfarben ideal. Stehen Sie eher auf schlichte Outfits, so können wir Ihnen Trainingsshirts in Schwarz, Weiß oder Grau empfehlen. Diese sind zeitlos, passen zu jedem Outfit und man kann sie einfach immer tragen.
- Trainingsshirts für Herren lassen sich ideal zu Shorts kombinieren, aber auch Herren Leggings in schwarz eignen sich dafür.
- Für einen Casual-Sportlook eignet sich ein Trainingsshirt mit einer lockeren Jogginghose. Dieses Outfit ist wahrscheinlich das bequemste, womit man aber immer noch sportlich aussieht.
- Für einen Daytime-Look lassen sich Trainingsshirts für Herren unter Umständen auch mit Jeans kombinieren. Jeans und Shirt sollten jedoch farblich zueinander passen (Beispiel: Weißes Funktionsshirt mit schwarzer Jeans). Viele junge Menschen stehen auf den sportlichen Alltagslook und kombinieren daher Sport mit dem Alltag.