Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Trekkinghosen achten sollten
Bei Trekkinghosen für Herren steht meist die Funktion im Gegensatz zum Design im Vordergrund. Deshalb sollten Sie beim Kauf Ihrer Herren-Trekkinghose auf einige Eigenschaften achten, die Ihnen helfen die richtige Wahl zu treffen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Funktionsmaterial
- Einsatzbereich
- Ausstattung
- Passform
- Nachhaltigkeit
Funktionsmaterial
Das Material einer Herren-Trekkinghose ist ausschlaggebend für die Qualität der Hose. Deshalb sollten Sie darauf achten welche Materialien verwendet wurden. So kann sichergestellt werden, dass die angegebenen Funktionen der Hose gut umgesetzt werden. Mithilfe des Materials sollte unter anderem Windschutz, Atmungsaktivität und Trockenheit garantiert werden. Außerdem sollte die Hose einen gewissen Schutz vor Kälte und Regen bieten. Zusätzlich sollte das Material abriebfest und leicht sein sowie schnell trocknen. Wichtig ist auch starke Elastizität, damit genug Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Um diese Eigenschaften bestmöglich umsetzen zu können, werden oft verschiedene Materialien gemischt. Dabei wird meist Baumwolle, Polyester und Polyamid kombiniert. Baumwolle ist natürlich und wird aufgrund der guten Hautverträglichkeit meist für Innenfutter verwendet. Diese Wolle ist sehr atmungsaktiv und leicht. Allerdings ist sie nicht wirklich wasserdicht und braucht lange zum Trocknen. Dagegen nehmen Kunstfasern wie Polyester und Polyamiden wenig Wasser auf und trocknen schnell. Sie sind sehr strapazierfähig und elastisch, jedoch kaum atmungsaktiv. Weshalb eine Kombination aus diesen Materialien eine perfekte Trekkinghose für Herren erschaffen.Einsatzbereich
Vor dem Kauf einer Trekkinghose für Männer sollten Sie sich überlegen, für welche Aktivitäten Sie die Hose gebrauchen. Je nachdem sind die Funktionen einer solchen Hose auf bestimmte Einsatzbereiche ausgelegt. Grundsätzlich werden Herren-Trekkinghose für Outdoor-Sportarten verwendet. Dazu gehört vor allem das Wandern, aber auch beispielsweise das Klettern und Fahrrad fahren. Beim Klettern muss auf genug Bewerbungsfreiheit geachtet werden. Dabei ist ein elastischer und robuster Stoff von Vorteil. Zusätzlich sind Halterungen für Ihre Kletterausrüstung praktisch. Für das Biken ist es wichtig, dass die Hosenbeine weitenregulierbar sind. So gelangen diese nicht in die Speichen. Außerdem bieten Reflektoren mehr Sicherheit, wenn es dunkel wird. Die perfekte Wahl einer Trekkinghose für Herren hängt auch von den zu erwartenden Temperaturen ab. An Sommertagen ist es gut, wenn die Herren-Trekkinghose atmungsaktiv und leicht ist. Außerdem sollte sie schnell trocknen und eventuell über einen Belüftungsschlitz verfügen. Hilfreich ist auch ein integrierter Mücken- und UV-Schutz. Mit einem plötzlichen Wetterwechsel muss vor allem in Übergangszeiten gerechnet werden. Deshalb sind Zip-off-Hosen besonders hilfreich. So sind Sie flexibel und können die Hosenlänge je nach Wetterlage anpassen. Im Winter ist es wichtig, dass Ihre Herren-Trekkinghose wind- sowie wasserdicht ist. Sinnvoll sind Schuhhaken und Schneefänge, damit Ihre Beine trocken und warm bleiben.Ausstattung
Abgesehen von gewissen Grundfunktionen, die in jeder Herren-Trekkinghose enthalten sein sollten, existieren zusätzlich hilfreiche Eigenschaften. Vor allem Trekkinghosen für Herren verfügen oft neben den zwei Standard-Hosentaschen über weitere Beintaschen mit Reißverschluss. So haben Sie alles Notwendige wie beispielsweise Handy, Geldbeutel, Taschenmesser oder Wanderkarte immer griffbereit. Für einen höheren Komfort dienen unterschiedliche Bundarten, die meist verstellbar sind. So können Sie die Hose individuell anpassen. Außerdem verhindert vor allem ein breiter Hosenbund, dass Ihr Trekkingrucksack scheuert oder stört. Für mehr Stabilität sorgen vorgeformte Kniepartien und Verstärkungen an Knöchel- oder Knieinnenseite. Besonders an warmen Tagen ist ein Belüftungsschlitz angenehm. Eine weitere Variante, um Trekkingtouren im Sommer zu erleichtern, sind Zip-off-Hosen. Damit können Sie sich je nach Wetterlage zwischen unterschiedlichen Hosenlängen entscheiden. Zusätzlich ist ein UV- und Insektenschutz sinnvoll. Mithilfe eines Schuhhakens können Sie die Hosenbeine an Ihren Schuhen befestigen. So kann weder Dreck noch Feuchtigkeit an das Bein gelangen. Hilfreich sind auch weitenverstellbare Hosenbeine. Dies ist vor allem im Winter nützlich, sowie auch Kantenschutz und Schneefänge.Passform
Das Wichtigste beim Kauf einer Herren-Trekkinghose ist, dass sie perfekt passt und bequem ist. Dabei darf sie nicht drücken, reiben oder kneifen. Die Hose muss eng genug sitzen, dass sie nicht rutscht. Jedoch sollte sie nirgends einschneiden und genug Bewegungsfreiheit bieten. Vorteilhaft ist ein elastisches Material. Da die Körperfiguren von Männern stark variieren kann, existieren abgesehen von Normalgrößen auch Über- und Sondergrößen. Außerdem sind Regular- und Slim-Fit-Schnitte erhältlich. Hinsichtlich der Länge der Trekkinghose für Herren gibt es ebenfalls Kurz- und Langgrößen. Besonders wichtig ist die Länge der Herren-Trekkinghose. Denn diese darf nicht am Boden schleifen, aber sollte über die Öffnung der Wanderschuhe gehen. Daraus zu schließen ist, dass eine ideale Länge bis zum Knöchel geht oder kurz danach endet. Mithilfe eines verstellbaren Bundes kann zusätzlich die Passform optimal angepasst werden. So können Sie die Bundbreite je nach Wunsch neu verstellen, damit die Hose nicht zu locker oder zu fest sitzt.Nachhaltigkeit
Wenn Sie Wert auf umweltfreundliche Produkte legen, ist die Nachhaltigkeit der Trekkinghosen für Herren interessant. Besonders hinsichtlich der Wahl des Materials können schädliche Auswirkungen auf die Natur vermieden werden. Dazu gehören nachhaltig produzierte Materialien wie Biobaumwolle, recycelte Stoffe und Hanf, das pestizidfrei angebaut wird. Außerdem sind PFC-freie Trekkinghosen vorteilhaft, da sie keine poly- und perfluorierte Chemikalien enthalten. So sind diese Hosen biologisch abbaubar und schützen unsere Natur sowie Gesundheit. Zusätzlich können Sie auf Siegel und Zertifikate des Produkts oder der Firma achten, die für Nachhaltigkeit stehen. Zu den wichtigsten Siegeln gehören öko-tex 100, bluesign und Fair Wear Foundation.Trekkinghosen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen die Kaufentscheidung einer Herren-Trekkinghose etwas zu erleichtern, haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet.Welche Arten von Herren-Trekkinghosen gibt es?
Trekkinghosen für Männer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Im folgenden Abschnitt werden die unterschiedlichen Arten von Herren-Trekkinghosen ausgelistet und deren individuellen Eigenschaften beschrieben.- Zip-off-Hosen: Trekkinghosen für Herren mit Zip-Off sind ideal für wechselhaftes Wetter und schwankende Temperaturen, die vor allem in Übergangszeiten vorkommen. Dabei können die Beinenden mithilfe von Reißverschlüssen abgenommen und so die Hosenlänge flexibel angepasst werden.
- Softshell-Trekkinghosen: Diese Art von Herren-Trekkinghose wird meist bei anspruchsvollen Trekkingtouren verwendet. Denn sie ist besonders hilfreich bei windigem und stürmischem Wetter. Das Material isoliert und ist windabweisend, wodurch die Beine warm bleiben.
- Wasserdichte Trekkinghosen: Herren-Trekkinghosen speziell für Regen sind aus Hardshell-Laminaten produziert. Dadurch sind diese komplett wasserdicht. Mithilfe einer integrierten Klima-Membran bietet die Hose Wind- und Regenschutz.
- Winter-Trekkinghosen: Bei niedrigen Temperaturen ist es wichtig warm zu bleiben. Dabei hilft die Thermo- oder Winter-Trekkinghose für Herren, die oft auch gefüttert sind. Das verwendete Außenmaterial ist wasser- sowie winddicht. So schützt es vor der Kälte und hält die Körperwärme. Besonderheiten sind unter anderem Kantenschutz, Schneehaken und -fänge.
- Trekkinghosen für spezielle Sportarten: Diese Herren-Trekkinghosen verfügen über ein besonders elastisches und robustes Material. Außerdem ermöglichen sie genug Bewegungsfreiheit um Sportarten wie beispielsweise Klettern und Biken auszuführen. Je nach Aktivität verfügt die Hose über individuelle Eigenschaften, die hilfreich sind.
- Trekkinghosen mit Insektenschutz: Besonders nützlich sind insektenabweisende Trekkinghosen für Herren, die vor Mückenstichen schützt. Das Material besteht dabei aus Fasern, in die der Wirkstoff Biozid Permethrin mit eingearbeitet ist. Dadurch wird die Hose stichfest.
- Trekkinghosen mit Sonnenschutzfaktor: Vor allem im Sommer sollten Sie sich vor der Sonne schützen. Dabei hilft eine Herren-Trekkinghose inklusive UV-Schutz. Hosen mit dicht gewebtem und dunklem Stoff auf Kunstfasern sind am sichersten.