Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Trekkingsandalen für Herren achten sollten
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien, die Sie bei Ihrer Trekkingsandalen-Auswahl berücksichtigen sollten. Hierbei sind besonders 5 Kriterien zu beachten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Passform und Größe
- Sohle
- Verschluss
Material
Beim Trekkingsandalen-Material werden Sie meist Angaben zum Innenmaterial und Außenmaterial finden. Bei dem Außenmaterial bzw. Obermaterial von Herrentrekkingsandalen handelt es sich meist um Leder oder synthetischem Material. Je nach Einsatzort ist das synthetische Material besser geeignet. So sind sie optimal für den Einsatz am und im Wasser, da zum Beispiel die Oberflächenstruktur von Polyestergewebe wasserabweisend ist und schnell trocknet. Aber auch Trekkingsandalen aus Leder können wasserabweisend sein, solange sie mit ausreichend Imprägnierspray behandelt wurden. Außerdem ist Leder robuster und langlebiger. Beim Innenmaterial kann es sich auch um Leder, Kunststoff bzw. Synthetik oder Schaumstoff handeln.Passform und Größe
Die Trekkingschuhe für Herren haben im Gegensatz zu Trekkingschuhen für Damen ein breiteres Fußbett. Um bei langen Spaziergängen und Wanderungen keine schmerzenden Füße zu bekommen, ist es wichtig, dass Sie die optimale Passform und Größe für Ihren Fuß finden. Der Schuh sollte sich an Ihrem Fuß anpassen, weshalb Herrentrekkingschuhen oftmals breiter, besonders im Fersenbereich, sind. Dafür sind bei Damentrekkingschuhen oftmals der Zehenbereich breiter. Bei der Größe ist es wichtig, dass Sie Ihre Schuhgröße wählen. Bei Wanderschuhen wird oftmals eine Halbe bis eine ganze Größe größer genommen, damit die Zehen genug Platz nach Vorne haben. Bei Sandalen ist dies nicht wichtig, jedoch sollten sie nicht zu klein gewählt werden, damit bei Bergab-Touren die Zehen nicht über die Kante ragen.Sohle
Die Sohle der Herrentrekkingsandalen ist vergleichbar mit denen der Trekkingschuhe. Sie bestehen meist aus Gummi und sind sehr robust. Zu beachten ist, dass sie dick genug sind und ein ausgeprägtes Profil besitzen. Dadurch bieten sie genug Dämpfung, damit Sie nicht jeden Stein und jede Wurzel durch die Sohle spüren können. Der Vorteil eines ausgeprägten Profils ist, dass sie auch auf nassen Steinen und unebenen Gelände genug Halt bieten.Verschluss
Die meisten Trekkingsandalen für Herren haben einen Klettverschluss, wodurch das Schnüren wegfällt. Dadurch können sie schnell und unkompliziert angezogen werden. Während der Wanderung oder dem Trekking ist es leicht die Schuhe neu zu verschließen, sollten Sie feststellen, dass sie zu eng oder locker sind. Je nach Situation ist es außerdem sinnvoll die Trekkingsandalen etwas lockerer oder enger zu binden. Fast die gleichen Vorteile haben die Trekkingsandalen, welche mit einem Kordelzug enger gezogen werden können. Diese Sandalen haben meist mehr Riemen, als Trekkingsandalen mit einem Klettverschluss. Jedoch wird der Schuh insgesamt verengt oder geweitet.Trekkingsandalen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Kapitel finden Sie die wichtigsten Fragen und dazugehörigen Antworten zum Thema Trekkingsandalen für Herren im Überblick. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Trekkingsandalen-Arten, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passen und wie sie gepflegt werden sollten.Welche Arten von Herrentrekkingsandalen gibt es?
Es gibt 4 Hauptarten von Trekkingsandalen für Herren, die wir Ihnen nachfolgend aufzeigen:
- Trekkingsandalen für Herrn aus Leder: Die Leder-Trekkingsandalen sind sehr robust und können je nach Lederart geruchshemmend und atmungsaktiv sein. Durch eine Imprägnierung sind sie zudem wasserabweisend.
- Trekkingsandalen für Herren aus Lederimitat: Lederimitat-Trekkingsandalen sehen den Ledersandalen sehr ähnlich, sind jedoch nicht so robust.
- Trekkingsandalen für Herren aus Synthetik: Trekkingsandalen aus Synthetik bestehen meist aus einem Polyestergewebe welches schnelltrocknend, wasserabweisend und atmungsaktiv ist.
- Trekkingsandalen für Herren aus Recyclingmaterial: Die Trekkingsandalen aus recyceltem Material sind aus einer Kunststoffmischung, welche wiederverwendet werden kann oder wiederverwendet wurde.
Für wann eignen sich Trekkingsandalen für Herren besonders?
Wenn man an Wanderschuhe oder Trekkingschuhe denkt, werden wohl die wenigsten an Sandalen denken. Denn beim Wandern, Trekking oder langen Spaziergängen werden möglichst robuste und strapazierfähige Schuhe benötigt, die den Anforderungen gerecht werden. Gerade im Sommer möchte man jedoch keine dicken Wanderstiefel anziehen, da die Füße bei der Hitze schneller ermüden, anschwellen und weh tun. Deshalb haben viele Hersteller ihrer Auswahl von Wanderschuhen mit Treckingsandalen erweitert. Diese Trekkingsandalen sind jedoch keine normalen Sandalen, denn sie verfügen meist ähnliche Eigenschaften wie die klassischen Wanderschuhe. Deshalb sind sie ideal geeignet für sommerliche Wanderungen und Spaziergänge.Welche Vorteile und Nachteile von Herrentrekkingsandalen gibt es?
Wie bereits oben erwähnt, sind Trekkingsandalen für Herren optimal geeignet für Wanderungen und Trecking im Sommer. Sie sind leicht und kompakt, wodurch sie Ihre Beine nicht beschweren und Ihnen genug Bewegungsfreiheit schenken. Bei leichteren Trekkingtouren bieten sie guten Grip, sodass besonders Trekkingwege leicht und sicher bewältigt werden können. Wahrscheinlich haben Sie damit nicht gerechnet, aber Trekkingsandalen sind auch perfekt geeignet für Outdoor-Aktivitäten am und im Wasser. Der Nachteil, den die Trekkingsandalen jedoch haben ist, dass sie nicht für anspruchsvolle Touren geeignet sind. Bei z. B. alpinen Touren haben Sie nicht genug Halt und es fehlt Ihnen die benötigte Stabilität am Knöchel, die Sie vor dem Umknicken bewahrt.Wie erkenne ich, ob meine Herrentrekkingsandalen gut sitzen?
Bei dem Sitz sind besonders die Passform und die Größe wichtig. Im Bereich der Knöchel kommt es oftmals zu Scheuerstellen, wenn die Sandale nicht gut sitzt. Drückt die Trekkingsandale bereits bei der Anprobe oder scheuert an Ferse oder Knöchel, sollte ein anderes Modell gewählt werden. Die Riemen sollten sich um Ihren Fuß schmiegen, dabei weich und nachgebend sein. Probleme gibt es häufig, wenn der Fuß zu breit oder zu schmal für das Modell ist. Dadurch kann der Schuh nicht optimal an den Fuß geschnürt werden. Bei der Größe ist es, wie oben bereits erwähnt, wichtig, dass die Trekkingsandalen nicht zu klein ausfallen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Sandale eine halbe Nummer größer zu bestellen bzw. zu nehmen. Bei offenen Sandalen ohne Zehenschutz ist es wichtig, dass die Sandalen etwas länger sind als der Fuß, damit die Zehen beim Bergab gehen nicht über die Kante rutschen. Das erhöht die Verletzungsgefahr.Wie pflege und reinige ich meine Trekkingsandalen für Herren?
Tendenziell benötigen Herrentrekkingsandalen aus Leder mehr Pflege als Trekkingsandalen aus Kunststoff bzw. Synthetik. Nach einer Wanderung, bei denen die Schuhe nass wurden, sollten sie an einem warmen Ort, am besten unter der Heizung, zum Trocknen hingestellt werden. Auch Matsch und Steine sollten entfernt werden. Danach benötigt Leder fett, damit es geschmeidig bleibt und nicht spröde und rissig wird. Auch sollten Sie darauf achten, dass die Imprägnierung regelmäßig erneuert wird.Stylingtipps für Trekkingsandalen für Herren: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Hier finden Sie ein paar Tipps, die Ihre Kombination mit Trekkingsandalen stylischer aussehen lassen:
- Zum Wandern: Kurze Hosen in Erdfarben
- Für die Freizeit: Modernere Trekkingsandalen mit Muster
- Für die Freizeit: Mit eleganten Hosen die die Knöchel frei lassen
- No Go: Niemals Socken in Trekkingsandalen anziehen