Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Trenchcoats für Herren achten sollten
Trenchcoats haben eine lange Tradition, und daher bereits viele Entwicklungen durchgemacht. Auf welche Kriterien es beim Kauf besonders ankommt, möchten wir Ihnen im nachfolgenden Abschnitt darlegen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Länge
- Farbe
- Verwendungszweck
Material
Trenchcoats haben seit Ihrer Einführung zu Beginn des 20. Jahrhunderts einige Entwicklungen durchgemacht, vor allem was das dafür verwendete Material betrifft. Die folgenden Stoffe haben sich dabei als besonders geeignet herauskristallisiert:
- Gabardine: Dieses weniger bekannte Stoffgewebe wurde ursprünglich für alle Trenchcoats verwendet. Es zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und durch seine wasserabweisende und wärmende Funktion aus. Die Herstellung des Stoffes ist allerdings ziemlich teuer, weshalb der Stoff nur bei sehr hochpreisigen Modellen zu finden ist
- Baumwollgewebe: Die Mischung aus Baumwolle und anderen Webstoffen ist das am weitestesten verbreitete Material für Trenchcoats. Es sorgt ebenfalls für eine wasserabweisende Wirkung und ist deutlich erschwinglicher als Gabardine. Der Nachteil ist allerdings, dass Trenchcoats aus diesem Gewebe sehr warm werden können.
- Leder: Eine sehr moderne Form von Trenchcoats sind die Modelle aus Leder. Sie sind zwar um einiges schwerer als vergleichbare Produkte, dafür schützt das Leder vor bleibenden Verschmutzungen. Auch wenn das Material für Herren eher ungewöhnlich ist, verleihen Ihnen dezente Modelle eine besondere Eleganz, und bestechen darüber hinaus mit einer langen Lebensdauer.
Länge
Grundsätzlich sind Trenchcoats in einer großen Vielfalt an Längen erhältlich. Welche Sie wählen sollten, hängt auch von Ihrer Größe und Figur ab. Denn der richtige Trenchcoat hebt Ihre Schokoladenseiten zusätzlich hervor. Für große und schlanke Männer sind besonders Trenchcoats geeignet, die bis zu den Knöcheln reichen. Das lässt sie noch etwas größer erscheinen und gibt ein stimmiges Gesamtbild ab. Kleinere und breitere Männer sollten dagegen eher zu einem Modell greifen, dass maximal bis zu den Knien reicht. Das hat die Wirkung, dass sie noch etwas breiter aussehen und nimmt vor allem den Effekt, dass sie insgesamt klein wirken. Natürlich hat die Länge des Trenchcoats nicht nur Einfluss auf das modische Erscheinungsbild. Sie sorgt zusätzlich auch für mehr oder weniger Wärme. Wenn Sie einen Trenchcoat für die milde Übergangszeit suchen, sollten Sie sich eher an kürzeren Modellen orientieren.Farbe
Die traditionellste und immer noch beliebteste Farbe bei Trenchcoats ist beige. Daneben werden viele Modelle auch in Schwarz oder Khaki angeboten. Daran zeigt sich, dass Trenchcoats vorrangig als klassischen und edles Kleidungsstück werden, das auch zu wichtigen Anlässen getragen werden kann. Gleichzeitig finden sich auch Herrenmodelle in auffallenden Farben wie rot oder gelb, die besonders für einen lässigen Alltagslook sorgen können. Sie können Trenchcoats deshalb für so gut wie jeden Anlass und Lebensbereich finden. Da dieses Kleidungsstück qualitativ hochwertig ist und eine in vielen Fällen eine lange Lebensdauer verspricht, empfiehlt es sich, eher zurückhaltendere und gut kombinierbare Farben zu erwerben. Dann kann Sie ein Trenchcoat über viele Lebensabschnitte hinweg begleiten.Verwendungszweck
Bevor Sie einen Trenchcoat kaufen, sollten Sie sich im Klaren sein, zu welcher Jahreszeit Sie diesen tragen möchten. Davon hängt nämlich ab, welches Modell und Material für Sie geeignet ist. Grundsätzlich können verschiedene Trenchcoats nämlich in der milden Übergangszeit als auch bei winterlichen Verhältnissen getragen werden. Wenn Sie einen Trenchcoat für die Übergangszeit suchen, eignen sich vor allem leichte Modelle, die möglichst wenig Baumwollanteil haben. Außerdem sollte Ihnen der Trenchcoat auch offen besonders gut stehen, da Sie ihn bei wechselnden Temperaturen nicht immer schließen werden. Zu guter Letzt empfiehlt es sich, ein maximal knielanges Modell zu wählen, um nicht zu sehr ins Schwitzen zu kommen. Falls Ihr Trenchcoat dagegen viel mehr in der kalten Jahreszeit als Mantelersatz dienen soll und deshalb vor allem wärmen soll, sollten Sie ein Produkt aus Baumwolle wählen. Diese sind besonders für Ihre warmhaltende Funktion bekannt. Der Trenchcoat sollte Ihnen vor allem mit geschlossener Schnalle gut stehen und sich in der Länge eher an Ihre Knöchel orientieren.Trenchcoat für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Da Trenchcoats ein vielseitig einsetzbares Kleidungsstück sind, ist es alles andere als einfach, die möglichen Einsatzbereiche zu kennen. Wir wollen Ihnen deshalb nun die wichtigsten Fragen rund um die Themen Vielseitigkeit und Pflege von Trenchcoats beantworten.In welchen Stilen sind Trenchcoats für Herren erhältlich?
Wie Sie bereits bei den Kaufkriterien gemerkt haben, gibt es sehr unterschiedliche Varianten von Trenchcoats, beispielsweise bezüglich des Materials oder der Farbe. Die wichtigsten Stile von Trenchcoats sind im Allgemeinen folgende:
- Klassisch: Dies ist die gehobene Art von Trenchcoats. Sie zeichnet sich durch zurückhaltende Farben wie Beige oder Anthrazit sowie durch dezente Gürtel und Knopfelemente aus. Die verwendeten Stoffe sind ausschließlich Gabardine oder Baumwolle. Mit diesem Stil können Sie im Arbeitsumfeld sowie auf festlichen privaten Anlässen eine gute Figur abgeben.
- Modern: Dieser Stil beschreibt neue Interpretationen von Trenchcoats, mit denen man viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Denn die Stoffwahl ist viel experimenteller, beispielsweise wird oft Leder eingesetzt. Auch farblich gelten weniger strikte Vorgaben, sondern es ist grundsätzlich alles möglich.
- Leger: Wenn Sie Ihren Trenchcoat auch gerne in Ihrer Freizeit und zu jedem noch so casual zusammengesetzten Outfit tragen möchten, ist dieser Stil der Richtige für Sie. Die Stoffe sind variabel, die Gürtelschnalle immer offen, und der Schnitt äußerst weit. Daher passt der legere Stil besonders gut zu oversizend Outfits.
Wie pflege und reinige ich meinen Herren Trenchcoat?
Die Reinigung von Ihrem Trenchcoat hängt entscheidend vom Material des Produkts ab. Modelle aus Leder sind leichtesten zu reinigen, da der Großteil des Schmutzes mithilfe eines nassen Tuches wieder entfernt werden kann. Gepflegt werden kann ein Ledermodell am besten mit einer speziellen Pflegecreme für das Material. Dadurch wird es auch nach längerer Zeit nicht porös. Trenchcoats aus Baumwolle sind auch relativ einfach zu pflegen. Sie können unter Beachtung der Waschhinweise problemlos in der eigenen Waschmaschine gereinigt werden. Beachtet werden sollte, ob der Trenchcoat vom Hersteller imprägniert wurde, also mithilfe einer chemischen Schicht wasserabweisend gemacht wurde. Wenn dies der Fall ist, sollte der Vorgang nach einer Reinigung mithilfe eines Imprägniersprays wiederholt werden. Das Material Gabardine ist die mit Abstand teuerste Alternative bei Trenchcoats und bedarf deshalb auch besondere Vorsicht bei der Pflege. Diese Produkte sollten keinesfalls in der Waschmaschine gewaschen werden, sondern zu einer professionellen Reinigung gegeben werden. Auch hier sollte nach der Reinigung die Imprägnierung des Produkts aufgefrischt werden.Stylingtipps für Trenchcoats für Herren: Wie Ihnen der perfekte Trenchcoat-Look gelingt
Das Tragen eines Trenchcoats ist modisch äußerst elegant. Das Verwenden des Gürtels sowie weiterer Accessoires geben Ihnen einen hochwertigen und stilvollen Gesamteindruck. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Ihr Trencoat-Look perfektioniert wird.- Passende Schuhe: Mit den passenden Schuhen können Sie Ihren Trenchcoat Stil nochmals deutlicher hervorheben. Zu legeren Modelle eignen sich daher vor allem moderne, einfarbige Sneaker, zu klassischen Modellen dagegen feinere Modelle wie Anzugschuhe.
- Gürtel: Eine wichtige Regel ist zunächst, dass die Knöpfe des Trenchcoats nie geschlossen sein sollten. Wenn Sie sich in kälteren Umgebungen aufhalten, können Sie den Mantel mit dem anliegenden Gürtel schließen. Besonders stylisch sieht das in Form eines einfachen Knotens aus.
- Schal: Besonders bei längeren Trenchcoats verleiht Ihnen ein offen umgelegter Schal zusätzlich Größe. Doch auch geschlossen kann er dem Gesamteindruck eine Eleganz verleihen. Besonders einfarbige Schals in Kontrastfarben des Mantels ergeben ein stimmiges Bild.
- Hut: Mit einem Hut verleihen Sie Ihrem Ausdruck einen einzigartigen Stil. Kombiniert mit dem Trenchcoat verleiht er Ihnen eine erhabene Ausstrahlung, die etwas an Agenten oder Kommissare erinnert.