Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrentüchern achten sollten
Vor Ihrem Kauf müssen Sie sich mit unterschiedlichen Fragen auseinandersetzen. Um Ihren Geldbeutel zu sparen und Ihnen die Entscheidung zu erleichtern haben wir für Sie die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Dabei handelt es sich um die folgenden Kriterien:
- Material
- Länge und Größe
- Muster und Farbe
- Funktion
Material
Das Material beeinflusst erheblich die Qualität und den Preis des Herrentuchs. Je nach Stil und Verwendungsform eignen sich unterschiedliche Materialien. Die meist verwendeten Textilien wollen wir für Sie beschreiben.- Seide: Das aus den Kokons der Seidenraupe gewonnene Textile, ist besonders leicht und fein. Seide punktet durch den natürlichen Ganz und Qualität. Es knittert nicht schnell und sorgt für einen luxuriösen Look seiner Träger. Seide ist jedoch nicht pflegeleicht und teuer im Vergleich zu anderen Textilien. Ebenfalls sollte beachtet werden, dass Seide nicht vegan ist.
- Baumwolle: Dieses Textil punktet mit Strapazierfähigkeit, Robustheit und mit Weiche. Baumwolle kratzt nicht, ist pflegeleicht und atmungsaktiv. Ein gut ausgewähltes Baumwolltuch kann jedes Alltagsoutfit aufwerten.
- Jersey: Jersey ist besonders weich und dehnbar. Ähnlich wie Baumwolle ist es atmungsaktiv, saugfähig und angenehm auf der Haut. Dieses Material ist auch preisgünstiger als die anderen Textilien dieser Liste. Jedoch muss man bei dem Waschen aufpassen.
Länge und Größe
Je nach Verwendung und Art des Tuches kann ich die Größe sehr unterscheiden. Ein klassisches Schaltuch ist meist 27 x 130 cm lang. Diese können problemlos einmal um dem Hals gewickelt werden. Längere können auch mehrmals umgewickelt werden. Das ist vor allem in den kälteren Jahreszeiten von Vorteil. Typische quadratische Tücher sind meist 90 x 90 cm lang. Auch diese kann man einfach einmal um den Hals wickeln oder kreativ binden. Die Standardgröße für Krawattentücher liegt bei 117 x 15,5 cm.Muster und Farbe
Man kann bei den Tüchern zwischen Einfarbig, Karomuster, Streifen, florale Muster, Schnörkelmuster und noch viel mehr wählen. Es gibt für jeden Stil und jede Vorliebe ein passendes Herrentuch. Besonderes bei einem einfachen Anzug kann ein Herrentuch mit Muster und Farbe zum Hingucker werden.Funktion
Sie sollten sich vor dem Kauf fragen, wofür Sie ein Herrentuch benötigen. Sollte es einfach Wärme schenken, dann würde sich ein einfaches Schaltuch eignen. Sollte das Herrentuch beim Outdoor-Sport den Hals und das Gesicht schützen und wärmen, dann ist ein Multifunktionstuch die Lösung. Oder wollen Sie Ihren Anzug mit einem Accessoire aufwerten, dann sollten Sie zu einem Krawattentuch greifen.Herrentücher: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In dem Folgenden wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu Herrentücher beantworten. Dazu zählen die Stile, die Pflege und die Bindemöglichkeiten von Herrentücher.In welchen Stilen sind Herrentücher erhältlich?
Es gibt verschiede Stile, dieses sind abhängig von der Funktion und der Art des Herrentuchs. Auch der Anlass beeinflusst den Stil des Accessoires. Wir haben für Sie die wichtigsten Stilformen und Arten zusammengefasst.- Krawattentuch für formelle Abendveranstaltungen: Das stilvolle Krawattentuch hält nicht nur den Hals warm, sondern ist elegant und wertet Ihr Outfit auf. Die meisten Modelle bestehen aus Seide, da der natürliche Glanz des Textils, Qualität und Luxus symbolisiert. Für einen moderneren Look werden auch andere Materialien verwendet und mit einem einfachen Hemd, Sakko und Jeans kombiniert.
- Schaltuch für einen casual Alltagslook: Besonders in den kälteren Jahreszeiten ist ein Schaltuch zum Schützen und Wärmen des Halses unerlässlich. Zusätzlich können Tücher das Outfit abrunden. Es gibt viele verschiedene Formen des Schaltuchs. Diese unterscheiden sich in Länge, Material und Muster. Am beliebten sind Schalttücher aus Baumwolle. Seidentücher halten kaum warm und können im Alltag als extravagant interpretiert werden.
- Multifunktionstuch für Sport: Besonders beim Outdoor-Sport oder Motorradfahren greifen viele zu Multifunktionstücher, die das Gesicht, Ohren und den Hals schützen. Sie schützen vor Kälte und der Zugluft. Sie sollten eher zu atmungsaktiven und wärmenden Textilien greifen. Bei diesen Tüchern handelt es sich meist um Schläuche, in denen der Kopf gesteckt wird. Diese können natürlich auch sehr stylisch gewählt werden.
Wie kann ich ein Herrentuch binden?
Es gibt viele verschiedene Methoden das Herrentuch zu binden. Wir wollen Ihnen die einfachsten vorstellen. Die einfachste und verbreitete Methode ist es sich das Schaltuch einmal um den Hals zu wickeln. Diese Methode geht schnell und hält den Hals warm. Häufig wird auch der „Knoten“ verwendet. Dieser eignet sich vor allem bei längeren Tüchern. Dabei faltet man der Länge nach das Tuch und hängt ihn so um, dass die beiden Enden auf der einen Seite sind und eine Schlaufe auf der anderen. Dann muss man nur noch die Tuchenden durch die Schlaufe ziehen und festziehen. Natürlich gibt es noch viele kreative und schwerere Knoten in denen ein Schaltuch gebunden werden könnte. Das Krawattentuch wird wie eine Krawatte gebunden.- Das Tuch wird um den Hals gelegt, sodass eine Seite fast doppelt so lang ist wie die andere.
- Man wickelt die längere Seite einmal um die kürzere. Dadurch entsteht eine Schlaufe.
- Nun zieht man die längere Seite von hinten nach vorne durch die Schlaufe und zieht es fest.
Wie pflege und reinige ich mein Herrentuch?
Je nach Material unterscheidet sich die Pflege und die Reinigung. Wir würden bei Seidentücher empfehlen, dass Sie sie per Hand waschen. Das Waschen mit der Waschmaschine ist eher riskant. Zwar können manche Seidentücher mit der Waschmaschine bis zu 30 Grad gewaschen werden. Jedoch sollten Sie ein bestimmtes Seidenwaschmittel verwenden und nur mit anderen Seidentüchern waschen. Bei der Handwäsche von Seidentücher sollten Sie auf das folgende achten:
- Wassertemperatur: Für die Handwäsche sollten Sie kein heißes Wasser verwenden, lauwarmes genügt.
- Einweichen: Sie sollten Ihr Tuch nicht einweichen. Das Tuch sollte im Wasser ständig in Bewegung bleiben. Sollte es unbewegt für längere Zeit im Wasser liegen, könnten die Verschmutzungen tiefer in die Fasern eindringen.
- Waschmittel: Sie sollten für die Wäsche Seidenwaschmittel verwenden.
- Trocknen: Zum Trocknen legen Sie das Seidentuch am besten auf ein Handtuch.
- Bügeln: Sie sollten auch so lange es noch feucht ist links bügeln. Dabei sollten sie darauf achten, dass sie die niedrigste Stufe Ihres Bügeleisens verwenden und es in Bewegung halten.
Welche Dresscodes gibt es für Herrentücher?
Beim Tragen von Krawattentücher sollte man darauf achten, dass man nicht mehr als zwei Hemdknöpfe öffnet. Auch bei der Farbe und dem Muster sollte man darauf achten, dass das restliche Outfit schlicht gehalten ist und sich mit dem Krawattentuch übereinstimmt. Ebenfalls sollte man nicht auf ein passendes Anstecktuch verzichten.Kann ich ein Krawattentuch statt einer Krawatte tragen?
Grundsätzlich, ja. Sie sollten sich jedoch an den Dresscode der Veranstaltung richten. Bei formellen Abendveranstaltungen, Theater oder Opern Besuchen, könnte ein Krawattentuch zum Hingucker werden. Krawattentücher sind in Deutschland nicht so verbreitet wie Krawatten, so würden Sie in einem Meer aus Anzügen herausstehen.Stylingtipps für Herren Tücher: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Für formale Anlässe empfehlen wir:
- Ein gut sitzender Anzug in schwarz, grau oder dunkelblau.
- Ein edles Krawattentuch in passenden Farben und gut gebunden.
- Ein farblich passendes Anstecktuch. Gürtel und Schuhe sollten ebenfalls die gleiche Farbe haben.
- Zusätzliche Accessoires wie Krawattennadel oder Armbanduhr können das Outfit noch abrunden.
- Hierfür eignet sich ein Krawattentuch oder ein Schaltuch.
- Sie sollten die Farben eher neutral halten: beige, schwarz, weiß, grau.
- Die Materialien sollten aneinander angepasst werden. Vermeiden Sie zu viel Materialienmix.
- In den kalten Jahreszeiten ist die Kombination aus Mantel und Schaltuch ideal.