Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf einer Herrenuhr achten sollten
Soll es eine klassische Herrenuhr mit Lederarmband sein oder doch eine moderne Smartwatch? Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien, über die Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen sollten, in diesem Abschnitt gesammelt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- System
- Uhrwerk
- Material
- Funktionen
- Armband & Verschluss
System
Uhren werden generell in analoge und digitale Modelle unterschieden. Analoguhren sind die klassischen Uhren mit einem Ziffernblatt und zwei oder mehr Zeigern. Sie geben die Uhrzeit höchstgenau an und zeigen auch Zeitpunkte zwischen den Sekundenstrichen an. Digitale Uhren hingegen haben ein Display, auf dem die Uhrzeit meist in arabischen Zeiten angezeigt wird. Hierbei werden aber nur Sekunden bzw. Millisekunden in einigen Modellen angezeigt und nicht die Abstände dazwischen. Diese Entscheidung liegt ganz in der persönlichen Präferenz. Eine klassische Analoguhr ist zeitlos und elegant, während eine digitale Uhr meist sportlich und leger wirkt.Uhrwerk
Das Kernelement einer jeden analogen Uhr ist das Uhrwerk. Es bewegt die Zeiger und sorgt für die Funktion der Uhr. Doch es gibt verschiedene Arten von Uhrwerken. Wenn Sie sich also für eine analoge Uhr entschieden haben, folgt darauf die Entscheidung für ein Uhrwerk. Das mechanische Uhrwerk ist ein echter Klassiker. Dabei gibt es die Unterscheidung zwischen klassischen mechanischen Uhrwerken und solchen mit Handaufzug. Besonders für Uhrenliebhaber sind mechanische Uhren ansprechend. Allerdings ist die Wartung intensiv und bei Uhren mit Handaufzug ist die Uhrzeit nur über eine kurze Zeitspanne genau. Ein weiteres Uhrwerk ist das sogenannte Quarzuhrwerk. Es ist einfacher strukturiert als mechanische Uhrwerke, wird mit einer Batterie betrieben und ist in Uhren von fast allen Herstellern zu finden. Dadurch geben sie über einen langen Zeitraum die genaue Uhrzeit an, bis die Batterie gewechselt werden muss. Ein weitere Variante ist die Funkuhr. Hier wird die genaue Uhrzeit per Funk an das Uhrwerk gesendet. Da die Uhr die Uhrzeit mit einem Sender vergleicht, wird immer die korrekte Uhrzeit angezeigt. Allerdings kann es zu Störungen können, wenn nicht genügend oder nur schlechter Empfang zur Verfügung steht.Material
Auch das Armband der Uhren gibt es in verschiedenen Materialien und Designs. Einige moderne, nachhaltige Herrenuhren haben Armbänder aus Holz, Uhren im sportlichen Stil haben Stoff- oder Kunststoffarmbänder. Klassische Uhren jedoch haben Armbänder aus Leder oder (Edel-) Metall. Während Metall und Kunststoff relativ pflegeleichte Materialien sind, sind Leder- und Stoffarmbänder etwas komplizierter. Sie bekommen schnell Flecken und verfärben einfach. Allerdings sind sie sehr komfortabel.Funktionen
Einige Uhren haben neben der primären Funktion der Zeitanzeige noch weitere Funktionen. Je nach persönlichen Vorlieben und Ansprüchen an die Uhr kann so die richtige gefunden werden. Einige Uhren haben zusätzlich die Funktion einer Stoppuhr. Dabei kann ein zusätzlicher Sekundenzeiger unabhängig vom Uhrwerk gestartet und gestoppt werden. Diese Funktion gibt es natürlich auch bei digitalen Uhren, wobei dort dann kein Zeiger, sondern eine digitale Zeitanzeige gestartet wird. Andere moderne Uhren haben noch viel mehr Funktionen neben der Stoppfunktion. Unter anderem können sie den Puls, eine Distanz und den Schlaf messen. Sind sie mit Apps auf dem Smartphone verbunden, kann so eine (sportliche) Aktivität getrackt werden. Außerdem können manche Apps auch von Uhren mit Internetfunktion gesteuert und Anrufe angenommen werdenArmband & Verschluss
Die populärsten Uhrenarmbänder sind aus Leder oder (Edel-) Metall. Zusätzlich gibt es noch Stoff- oder Kunststoffarmbänder und Gliederarmbänder aus Holz. Alle haben Vor- und Nachteile, die in diesem Abschnitt dargelegt werden. Lederarmbänder sind sehr bequem und kommen in den klassischen Lederfarben. Sie passen sich der Rundung des Unterarms perfekt an und sind dadurch sehr bequem. Zum Verschluss gehören mehrere Löcher im Armband, in die je nach Bedarf der Dorn eines klassischen Dornverschlusses eingehakt wird. Metallarmbänder sind in Gliedern oder Maschen gearbeitet, sodass sie trotz des soliden Materials anpassungsfähig und bequem sind. Hier wird die Uhr durch unterschiedliche Faltverschlüsse geschlossen. Bei vielen Modellen lässt sich die Länge des Armbands sogar stufenlos verstellen, sodass sie wirklich allen Personen passt.Herrenuhren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der großen Auswahl ist es nicht leicht, die richtige Herrenuhr zu finden. Daher haben wir die wichtigsten Fragen zu Uhren für Herren für Sie beantwortet.In welchen Ausführungen sind Herrenuhren erhältlich?
Für jeden Bedarf gibt es eine passende Uhr für Herren mit verschiedenen Eigenschaften und Funktionen. Hier können Sie alles zu den unterschiedlichen Modellen lesen.- “normale” Armbanduhr: Eine klassische Armbanduhr ist der ideale Begleiter für den Alltag, da sie immer und überall die Uhrzeit ablesen können. Es gibt sie als digitale oder analoge Uhren in vielen Designs und Ausführungen.
- Chronograph: Chronographen sind Armbanduhren, die zusätzlich die Funktion einer Stoppuhr haben. Dabei kann ein zusätzlicher Sekundenzeiger gestartet und wieder gestoppt werden.
- Sportuhr: Sportuhren sind meist digitale Uhren, die unter anderem eine Pulsmessfunktion haben. Oft können sie auch Distanzen und Schrittzahlen messen und sind wasserdicht.
- Smartwatch: Eine Smartwatch ist eine internetfähige Uhr, die mit dem Smartphone verknüpft werden kann. So können einige Apps über die Uhr gesteuert und verwendet, sowie Anrufe getätigt werden. Oft haben sie außerdem die gleichen Funktionen wie Sportuhren.
Wie erkenne ich, ob meine Uhr gut sitzt?
Um sicherzustellen, dass die Uhr gut aussieht und die Zeit leicht ablesbar ist, helfen die folgenden Punkte, um den Sitz der Uhr zu testen und optimieren.- Armband: Die Uhr sollte locker am Handgelenk sitzen, ohne zu sehr zu verrutschen. Gleichzeitig sollte das Armband nicht so eng sitzen, dass sie den Arm einschnürt.
- Ziffernblatt: Das Ziffernblatt der Uhr sollte mittig auf dem Unterarm sitzen und nicht zur Seite rutschen. So kann die Uhrzeit jederzeit einfach abgelesen werden.
- Beweglichkeit: Während die Uhr getragen wird, sollte das Handgelenk noch voll beweglich und belastbar sein.
Wie stelle ich meine Uhr auf die richtige Uhrzeit?
Analoge Uhren werden mit Hilfe der Krone gestellt. Die Krone ist ein kleines Rädchen, das sich am Rand des Uhrgehäuses befindet. Sie wird herausgezogen und damit die Stellfunktion aktiviert. Durch eine Drehbewegung können die Zeiger vor- und zurückgestellt werden, sodass die richtige Uhrzeit schnell eingestellt werden kann. Wird die Krone wieder festgedrückt, so ist der Stellvorgang vollbracht und die Uhr läuft von der neu eingestellten Uhrzeit automatisch weiter. Bei digitalen Uhren wird die Uhrzeit durch Knopfdruck eingestellt. In der zur Uhr gehörigen Anleitung wird der Vorgang genau beschrieben, sodass auch diese Uhren einfach gestellt werden können.Wie pflege und reinige ich meine Uhr?
Bei Analoguhren sollte das Uhrwerk in regelmäßigen Abständen professionell gereinigt werden, sodass es noch lange und perfekt läuft. Dazu wird die Uhr am besten zu einem Uhrmacher gegeben. Die richtige Pflege des Äußeren einer Uhr hängt vor allem mit dem Material zusammen. Metall- und Kunststoffuhren können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, sollten aber nicht unbedingt unter Wasser getaucht oder gehalten werden, außer die Uhr wird ausdrücklich als wasserdicht beschrieben. Bei Lederarmbändern ist die Reinigung etwas komplizierter, da der Kontakt mit Wasser das Material spröde und rissig werden lässt. Dafür gibt es spezielles Lederspray, das reinigt und Rissen vorbeugt. Stoffarmbänder können mit herkömmlichen Waschmitteln punktuell gereinigt werden. Dafür werden die Armbänder am besten von der Uhr getrennt, sodass kein Wasser in das Gehäuse dringt.Stylingtipps für Herrenuhren: Wie Ihnen der perfekte Uhren-Look gelingt
Sie können eine Uhr natürlich einfach nur anziehen und sind bereit für den Tag. Wenn Sie aber ein wenig mehr Aufwand betreiben möchten und die Uhr nicht nur praktisch, sondern auch stylisch sein soll, haben wir hier einige Tipps für Sie.- Eine Uhr als Accessoire kann jedes schlichte Outfit aufwerten und interessanter machen.
- Wird die Uhr zu einem Anzug kombiniert, sollte sie farblich zu den Manschettenknöpfen passen, um einen einheitlichen Look zu erzeugen.
- Ein schickes Outfit kann durch eine Armbanduhr im sportlicheren Look ganz leicht legerer wirken. Genauso kann ein schlichter, legerer Look durch eine elegante Uhr aufgewertet werden.
- Ein stimmiges Outfit wird durch Accessoires in der gleichen Farbe abgerundet. Die Uhr sollte also zu anderen getragenen Schmuckstücken passen.