Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Unterhemden für Herren achten sollten
Vom simplen Kleidungsstück zum funktionalen Kleidungsschutz: Unterhemden für Herren sind eine praktische Alternative zum chemischen Schwitzschutz, wodurch sie vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sind. Beim Kauf sollten Sie allerdings einige Dinge beachten. Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, das passende Unterhemd für Herren für jeden Tag zu finden:
- Größe
- Gewicht
- Farbe
- Material
- Verwendungszweck
Größe
Damit ein Unterhemd für Herren richtig sitzt, muss es lang genug sein. Oft werden zu kurze Unterhemden gekauft, wodurch es beim Tragen verrutscht und unangenehm sitzt. Ein Unterhemd für Herren ist dann lang genug, wenn auch beim Aufstehen nicht aus der Hose rutscht. Das passiert zum Beispiel häufig, wenn man aus einem Auto aussteigt. Sollten Sie sich für Unterhemden mit Trägern entscheiden, dann ist die richtige Position der Träger wichtig. Anders als bei Unterhemden für Herren in T-Shirt Form muss bei Unterhemden mit Trägern das ganze Unterhemd von den Trägern gehalten werden. Deswegen sind die Träger meistens etwas dicker. Die dicken Träger scheinen oft durch die Oberbekleidung durch. Vor allem bei Hemden ist das ein großes Problem. Daher sollten Sie darauf achten, dass der Träger des Unterhemds an der gleichen Stelle liegt wie die Naht des Hemds. Dadurch wird der Träger verdeckt und scheint nicht durch.Gewicht
Ziel von Unterhemden für Herren ist es, dass sie unbemerkt getragen werden können. Dabei spielt neben der Form auch das Gewicht eine bedeutende Rolle. Schwere Unterhemden für Herren können Sie im Alltag behindern und auf Dauer unangenehm sein. Damit Unterhemden nicht zu schwer sind, werden sie meistens aus Baumwolle hergestellt. Baumwolle ist leicht und kann problemlos viel Schweiß aufsaugen. Dadurch hat sich Baumwolle als beliebtester Stoff für Unterhemden durchgesetzt. Als Richtlinie für das Maximalgewicht von Unterhemden für Herren ist 150 Gramm pro m² angesetzt.Farbe
Die meisten Unterhemden für Herren sind weiß und haben keine Muster oder Symbole. Das ist praktisch, da weiß nicht stark durch die Oberbekleidung durchscheint. Außerdem sind weiße Hemden sehr beliebt, weshalb sie sich gut kombinieren lassen. Andere Farben sind durch den weißen Stoff leicht zu erkennen. Auch Unterhemden für Herren in Hautfarbe werden immer beliebter. Dadurch soll das Unterhemd komplett unsichtbar werden. Die Hautfarbe scheint durch das Hemd durch und erweckt den Eindruck, als würden Sie kein Unterhemd tragen. Andere Farben eignen sich nicht sehr gut als Unterhemd für Herren, außer es handelt sich um die gleiche Farbe wie das Oberhemd.Material
Das beliebteste Material bei Unterhemden ist Baumwolle. Baumwolle ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf. Außerdem ist Baumwolle leicht und kratzt nicht. Da sich Unterhemden wie eine zweite Haut anfühlen sollen, sind diese Eigenschaften besonders wichtig. Ein anderes beliebtes Material ist MicroModal. Dabei handelt es sich um ein aus Buchenholz gewonnenen Stoff. MicroModal ist für sein weiches Gefühl auf der Haut bekannt, weshalb die meisten Premium-Hersteller auf MicroModal zurückgreifen. Unterhemden aus Sport-Aktiv Fasern eignen sich nicht für den alltäglichen Nutzen. Diese Unterhemden versuchen den Schweiß möglichst effektiv abzuleiten. Beim Sport und Outdoor-Aktivitäten ist das durchaus sinnvoll. In normaler Kleidung würden diese Unterhemden sehr schnell zu Schweißflecken führen.Verwendungszweck
Meisten werden Unterhemden für Herren gekauft, um Schweiß einzufangen. Sie schützen die Oberbekleidung vor Körperschweiß und vor Abreibung. Außerdem sind sie weich und liegen angenehm auf der Haut. Im Winter können Sie als zusätzliche Kleidungsschicht getragen werden, um die Körperwärme zu bewahren. Es gibt aber auch Unterhemden für andere Zwecke. Beim Sport und bei Outdoor-Aktivitäten kommen andere Unterhemden als im Alltag zum Einsatz. Vor allem, wenn es Draußen kalt ist, ist die Wahl des passenden Unterhemds wichtig. Bei Sportunterhemden für Herren kommen meistens Kunstfaser zum Einsatz. Diese Faser sind so designt, dass der Schweiß nach Außen getragen wird und sie schnell trocknen. So wird der Schweiß nicht gespeichert und das Unterhemd fühlt sich nicht nass an. Outdoor-Unterhemden sind den Sport Unterhemden sehr ähnlich. Jedoch sind Outdoor-Unterhemden enger anliegend und haben meistens die Form eines T-Shirts. Dadurch behalten sie mehr Körperwärme und tragen den Schweiß großflächig nach Außen.Unterhemden für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Unterhemds für Herren ist nicht immer leicht. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu Herrenunterhemden beantwortet.
Welche Arten von Unterhemden für Herren gibt es?
Unterhemden unterscheiden sich in verschiedene Typen. Jeder Typ eignet sich für verschiedene Situationen oder Oberbekleidung. Unterhemden für Herren lassen sich nach der Form des Ausschnitts und der Form der Arme unterscheiden. Folgende Unterscheidungen lassen sich bei der Form des Ausschnitts vornehmen:
- Standard V-Ausschnitt: Die meisten Unterhemden für Herren haben so einen Ausschnitt. Sie eignen sich für fast jede Oberbekleidung. Dabei geht der Ausschnitt so weit nach unten, dass man das Unterhemd nicht sieht.
- Tiefer V-Ausschnitt: Eignet sich besonders, wenn Sie Krawatten tragen oder gerne mal ein paar Knöpfe öffnen. Der tiefe V-Ausschnitt erlaubt es in der Regel 2 - 3 Knöpfe zu öffnen, bevor man das Unterhemd sieht. Daher eignen sie sich auch gut für den Sommer.
- Trägerunterhemd: Trägerunterhemden verfügen über dünne Träger, um das Unterhemd oben zu halten. Sie halten am wenigsten Hitze im Körper und sind vor allem im Sommer beliebt. Allerdings fangen diese Modelle nicht viel Schweiß unter den Armen auf.
- Armloses Unterhemd: Diese Art von Unterhemd ist dem Trägerunterhemd sehr ähnlich. Allerdings sind hier die Träger sehr viel breiter, wodurch auch der Schweiß unter den Armen effektiv aufgefangen werden kann.
- T-Shirt Unterhemd: Diese Unterhemden haben die Form von enganliegenden T-Shirts. Sie sind besonders warm und eignen sich daher für den Winter. Durch die Arme fangen sie viel Schweiß unter den Armen auf und gelten generell als die besten Schweißfänger.
Wann kommt ein Unterhemd für Herren zum Einsatz?
Meistens werden Unterhemden für Herren verwendet, wenn ein Hemd darüber getragen wird. Hemden haben in der Regel sehr dünnen Stoff, wodurch sich Schweißflecken leicht erkennen lassen. Unterhemden dienen dazu diesen Schweiß aufzusaugen. Auch wenn Sie unter Unverträglichkeit gegenüber Deodorants leiden, kann ein Unterhemd für Herren sinnvoll sein. Deodorants verhindern das Ihr Körper schwitzt. Wenn Sie Deodorants jedoch nicht vertragen, kann ein Unterhemd den Schweiß aufsaugen. Dadurch vermeiden Sie ungewollte Schweißflecken. Unterhemden für Herren finden auch Einsatz beim Sport und bei Outdoor-Aktivitäten. Diese Unterhemden unterscheiden sich von den normalen Unterhemden, da sie Schweiß nach Außen tragen und diesen nicht speichern. Dadurch bleibt ihr Körper trocken und das Erkältungsrisiko wird stark reduziert.Welche Unterhemden für Herren eignen sich für den Sport
Unterhemden für den Sport unterscheiden sich stark von normalen Unterhemden. Die Aufgabe von Sport-Unterhemden ist es den Schweiß nach draußen zu transportieren. Bei normalen Unterhemden ist es genau das Gegenteil. Diese sollen den Schweiß aufnehmen und speichern. Die meisten Sport-Unterhemden für Herren bestehen aus Sport-Funktion-Fasern. Dabei handelt es sich um eine Mischung von verschiedenen Stoffarten. Die Unterhemden sollen dabei möglichst leicht sein und den Schweiß ableiten. Außerdem ist es wichtig, dass die Unterhemden gut sitzen und nicht verrutschen.Warum entstehen auf Unterhemden für Herren gelbe Flecken?
Bei weißen Unterhemden kommt es öfter dazu, dass sich nach einige gelbe Flecken bilden. Diese Flecken lassen sich nur sehr schwer entfernen und werden mit der Zeit immer stärker. Sie erwecken einen unhygienischen Eindruck und sehen auch sehr unschön aus. Diese Flecken entstehen, wenn sich Schweiß mit Deodorant mischt. Es entsteht eine langsame chemische Reaktion, wodurch sich die gelben Flecken bilden. Durch das Waschen mit Waschmitteln wird diese chemische Reaktion verstärkt und die Flecken entstehen schneller. Es gibt einige Maßnahmen mit denen Sie ihre Unterhemden vor gelben Flecken schützen können.- Häufig waschen: Waschen Sie ihre Unterhemden nach dem Tragen direkt. Durch längeres Einwirken der Deodorant-Schweiß-Mischung wird diese sehr resistent und schwer zu entfernen.
- Deo mit Anti-Flecken-Wirkung nutzen: Einige spezielles Deos haben eine Anti-Flecken-Formel. Diese Deos vermischen sich nicht mit dem Schweiß und führen dadurch nicht zu gelben Flecken.
- Nach dem Deo kurz warten: Warten Sie, nachdem Sie das Deodorant verwendet haben für etwa 10 Minuten bevor Sie ihr Unterhemd anziehen. Das gibt dem Deodorant Zeit einzuziehen und es wird weniger an das Unterhemd abgegeben.
- Verwenden Sie Deo-Sprays: Deo-Roller sind feuchter und brauchen länger um in die Haut einzuziehen. Sie verursachen mehr Flecken als Sprays und sind schwerer aus dem Unterhemd zu waschen.