Wanderschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Mittlerweile gibt es verschiedenste Arten von Wanderschuhen für Herren. Für jedes Terrain gibt es den passenden Wanderschuh. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, sind im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wanderschuhe für Herren aufgelistet.Welche Arten von Herren Wanderschuhen gibt es?
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die häufigsten Arten, nach denen Wanderschuhe für Herren eingeteilt werden können:
- Wanderschuhe aus Leder: Klassische Wanderschuhe für Herren aus Vollleder sind bei Wanderern immer noch sehr beliebt. Sind sie einmal richtig eingelaufen, fühlen sie sich sehr bequem an. Leder gilt auch als wasserabweisend. Um dies aufrechtzuerhalten, sollte der Wanderschuh regelmässig gepflegt und eingefettet werden. Der Nachteil von Herrenwanderschuhen aus Vollleder ist, dass sie ziemlich langsam trocknen. Für Tagestouren eignen sie sich aber wunderbar.
- Membranwanderschuhe: Nebst den klassischen Herrenwanderschuhen aus Leder gibt es mittlerweile viele Modelle aus synthetischen Stoffen, welche mit einer Membran ausgestattet sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Schweiss wird trotzdem hinaustransportiert, es kommt jedoch kein Regenwasser und keine Feuchtigkeit hinein. Ausserdem werden die Membranwanderschuhe in der Regel vegan hergestellt. Für mehrtägige Touren eignen sie sich besser als Herrenwanderschuhe aus Leder.
- Trekkingsandalen: Mit Trekkingsandalen haben Sie eine gute Alternative zu Herrenwanderschuhen für Routen im Mittelgebirge oder im Urlaub in südlichen Ländern. Trotz der offenen Oberfläche bieten Trekkingsandalen guten Halt in gebirgigen Landschaften und lässt Sie deutlich weniger schwitzen.
- Halbschuhe mit tiefem Schaft: Herrenwanderschuhe mit tiefem Schaft zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und den angenehmen Tragekomfort aus. Die Verletzungsgefahr ist jedoch etwas höher einzuschätzen, da der tiefere Schacht für weniger Stabilität und Halt im Vergleich zu Wanderschuhen mit hohem Schaft sorgt.
- Wanderschuhe mit Spikes: Herrenwanderschuhe mit Spikes sind für den Winter oder Wanderungen im hochalpinen Gebirge konzipiert, um Unfällen im Schnee vorzubeugen. Es gibt Spikes als Sohle, die einfach über den Wanderschuh gezogen werden kann. Ausserdem gibt es Schuhe die, die Spikes bereits an den Sohlen montiert haben. Wenn Sie viel im Schnee unterwegs sind, wird sich der Kauf solcher Schuhe lohnen. Wenn mit Spikes auf anderem Terrain als Schnee, z. B. Wiese oder Asphalt, gewandert wird können die Spikes beschädigt werden.
- Wanderschuhe mit Schnellverschluss: Wenn Sie auch öfters Probleme mit den Schnürsenkeln an Ihren Herrenwanderschuhen haben, sind Wanderschuhe mit Schnellverschluss die Lösung. Dabei gibt es unterschiedliche Arten wie z. B. Schuhe mit Klettverschluss. Diese sind zwar praktisch zu öffnen, liegen aber nicht überall gleich eng am Fuss und können daher schlechter Verletzungen vorbeugen. Eine bessere Lösung ist ein Herrenwanderschuh mit Schnellschnürsystem. Dabei wird die Schnur mit einer Klemmschnalle fixiert. Die Stabilität ist gewährleistet, da die Schnur durch die Ösen gefädelt wird, wie bei normalen Schnürsenkeln.
Wie reinige und pflege ich meine Herren Wanderschuhe?
Damit Sie lange Freude an Ihren Herrenwanderschuhen haben und damit noch viele Berge besteigen können, ist es wichtig diese optimal zu reinigen und zu pflegen. Wir haben hier für Sie eine kurze Anleitung:
- Zuerst sollten Sie die Sohle und die Schnürsenkel entfernen.
- Danach sollten Sie die Sohle und die Oberfläche von Schmutz befreien. Dazu nehmen Sie am besten eine Schuhbürste.
- Erst dann können Sie die Schuhe mit lauwarmem Wasser abspülen und nochmals gründlich reinigen.
- Im Anschluss sollten Sie die Schuhe wirklich gut trocknen lassen.
- Im letzten Schritt geht es darum, das Leder mit Wachs einzureiben und die Ösen mit Schuhfett einzufetten, um Rost vorzubeugen.