Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Weitschaftstiefel achten sollten
Weitschaftstiefel für Herren ermöglichen ein bequemes Rein- und Raussteigen aus den Stiefeln. Gerade Männer mit kräftigen Waden haben häufig das Problem, nicht die passenden Stiefel im gängigen Schuhgeschäft zu finden. Viele verzichten deshalb unnötigerweise auf Stiefel. Wenn Sie sich dafür einen passenden Stiefel kaufen wollen, sollten sie auf die folgenden Punkte achten:
- Hochwertigen Materialien
- Richtige Wadengröße
- Passende Schaftweite
- Passende Schafthöhe
- Herausnehmbares Fußbett
Hochwertigen Materialien
Wie andere Schuhe auch, haben Weitschaftstiefel für Herren unterschiedliche Materialien. Grundsätzlich verwenden Hersteller für die Erstellung der Herrenschuhe Glatt oder Wildleder. Die Fütterung ist meist aus Filz und eine bequeme Sohle aus Gummi. Der Schaft wird wie das Obermaterial aus Glatt- oder Wildleder hergestellt. Weitschaftstiefel für Herren sollten aus hochwertig verarbeitetem Material hergestellt worden sein. Denn ein Stiefel mit weitem Schaft sollte nicht schon nach der ersten Saison entsorgt werden.Richtige Wadengröße
Für Ihren Tragekomfort sollten Sie wissen, wie groß Ihre Wade im Umfang ist. Denn anders als bei anderen Herrenschuhen ist auch hier die Wahl des passenden Schaftes wichtig. Dafür müssen Sie Ihre Schuhgröße und den Wadenumfang (die Wadengröße) kennen. Nur so können Sie den passenden Herrenstiefel für sich kaufen. Wenn Sie kaum reinpassen, ist der Stiefel zu eng. Dann hätten Sie das Geld lieber gespart. Ist Ihr Stiefel aber zu weit, kann kalte Luft reinwehen. Zudem sitzt der Schuh mit einem zu weiten Schaft zu locker am Fuß. Vom Modestil macht der Schuh dann leider auch ein paar Abstriche.Passende Schaftweite
Maßgeblich abhängig von Ihrer Wadengröße ist die Schaftweite. Insgesamt müssen sich Ihre Schuhe weich und bequem am Fuß anfühlen, sodass sie sich sehr gut anpassen können. Wenn Sie Hosen aus dickem Stoff oder mehreren dünnen Stoffen darunter anziehen wollen, ist eine etwas größere als die errechnete Wadengröße nötig. Es sei denn, Sie kaufen Schuhe zum Schnüren. Dann können Sie den Schaft bis zu einem gewissen Grad anpassen. Wie genau Sie die Wadengröße berechnen, haben wir Ihnen unten aufgelistet. Diese gibt es meist in den Größen S bis XXXL. Nach der Berechnung der Wadengröße können Sie die passende Schaftweite für sich nachschauen. Passende Tabellen können Sie im Internet finden.Passende Schafthöhe
Die Schafthöhe können Sie auch wählen. Wie bei den Damen gibt es die meisten Stiefelarten mit unterschiedlich weitem Schaft und unterschiedlicher Höhe. Insgesamt sind Weitschaftstiefel für Herren kürzer als die für Damen. Die Höhe ist hauptsächlich von Ihrem Geschmack abhängig. Ist der Schaft zu hoch, können Ihre Beine sehr kurz wirken. Mit einem zu kurzen Schaft haben Sie vielleicht zu wenig Halt in den Schuhen. Für einen optimalen Tragekomfort sollte der Schaft dennoch nicht in die Kniehöhe hineinragen. Achten Sie beim Kauf vor allem darauf, dass die Schuhe das Outfit nicht überlagern. Ist der Schaft zu hoch und die Verzierungen zu auffällig, können Weitschaftstiefel für Herren schnell zu klobig wirken.Herausnehmbares Fußbett
Ein Weitschaftstiefel wird untergliedert in einen Fußteil und ein daran anschließendes Rohr. Das wird der Schaft genannt. Genau wie alle anderen Stiefelarten auch, sind Weitschaftstiefel nicht nur in verschiedenen Schuhgrößen, sondern auch in verschiedenen Fußweiten erhältlich. Wie immer, wenn Sie Schuhe kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Fußbett herausnehmbar ist. So kann der Schuh besser lüften und Sie an kalten Tagen eine Fellsohle einlegen. So brauchen Sie keine zwei Paar Schuhe zu kaufen.Herren-Weitschaftstiefel: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei einer so großen Auswahl an verschiedenen Weitschaftstiefeln für Herren kann es sehr schwierig sein, eine Entscheidung für ein Modell zu treffen. Um Ihnen dabei so gut es geht zu helfen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Herren-Weitschaftstiefel zusammengestellt und beantwortet.In welchen Stilen sind Weitschaftstiefel für Herren erhältlich?
Herren-Weitschaftstiefel sind Stiefel mit einem besonders weiten Schaft. Sie sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich - sowohl flach, als auch mit Absätzen in verschiedenen Formen, zum Beispiel mit Keilabsatz. Deshalb gibt es fast alle Stiefel mit einem weiteren Schaft. Damit Sie trotzdem einen Überblick über unterschiedliche Arten bekommen, haben wir für Sie im Folgenden eine Liste mit verschiedenen Merkmalen zusammengestellt.- Farben: Weitschaftstiefel für Herren gibt es nur in Schwarz, unterschiedlichen Brauntönen, und etwas grau dazwischen. Modische Schnitte und auffällige Accessoires gleichen die geringe Auswahl wieder aus.
- Schafthöhe: Herren-Weitschaftstiefel haben verschieden hohe Schafte, abhängig von der Schuhform. Ein hoher Schaft bis fast unters Knie ist zwar selten, macht aber Eindruck
- Schaftschmuck: Weitschaftstiefel für Herren sind unterschiedlich verziert. Ein Beschlag am Schaft oder ein Fellrand am Schaftende setzt Akzente.
- Stiefelschmuck: Nieten, Ösen, Schnallen und Lederriemen sind bei den Winterstiefeln für Herren unterschiedlich ausgeprägt und gestaltet.
- Bikerboot Design: Einige Weitschaftstiefel haben ein typisches Bikerboot-Design: Der Schaft ist in etwa 30 cm hoch, die Sohle aus Gummi- oder Leder, die rahmengenäht und Öl-reisistent sind. Im Knöchelbereich sind bei den meisten Modellen Schnallen angebracht. Boot-Straps erleichtern das An- und Ausziehen. Für einen erhöhten Tragekomfort ist die Innensohle am Fersenbereich leicht gepolstert.
- Trekkingstiefel mit weitem Schaft: Die klassischen Wanderstiefel gibt es auch mit weiterem Schaft. Besondere Merkmale hierbei sind eine niedrigerer Schaft und ein wasserdichtes Obermaterial.
Wie kann ich die Schaftgröße von Herren-Weitschaftstiefel ermitteln?
Nicht jeder Schuh passt von Anfang an. Für den passenden Herren-Weitschaftstiefel ist Ihre Schuhgröße und Ihr Wadenumfang nötig. Damit Sie wissen, wie Sie Ihre Wadengröße am besten berechnen, haben wir für Sie eine Anleitung zusammengestellt. Die Schaftweite ist vom Umfang an der dicksten Stelle der Wade abhängig.- Vorbereitung: Setzen sie sich bequem hin und positionieren Sie Ihren Fuß flach auf den Boden. Bestenfalls haben Sie einen Spiegel vor sich oder eine zweite Person zur Unterstützung. Im Laufe des Tages verändert sich der Fuß und die Wadenbreite, deshalb sollten Sie den Wert nicht am Morgen messen.
- Maßband ansetzen: Nehmen Sie den breitesten Teil Ihrer Wade. Dort legen Sie das Maßband locker, aber lückenlos an und lesen Sie den Wert ab. Da jedes Bein unterschiedlich ist, wiederholen Sie das Gleiche mit dem anderen Bein.
- Richtigen Wert ablesen: Wenn Sie zwei verschiedene Werte haben, nehmen Sie den höheren Wert. Falls Sie sich bei den Werten nicht sicher sind, nehmen Sie den höheren Wert und runden ihn auf den nächsten vollen Zentimeter auf. So garantieren Sie, dass Ihr Schuh auf jeden Fall nicht zu klein ist.
- Wert in der Tabelle nachlesen: Wenn Sie den Wert ermittelt haben, lesen Sie den Wert in einer Tabelle ab, die auf zahlreichen Webseiten im Internet gibt. Anhand derer können Sie nun die richtige Schaftweite ermitteln.