Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Windjacken achten sollten
Windjacke ist nicht gleich Windjacke: Hier wollen wir einige Aspekte auflisten, die Sie beim Kauf Ihrer Windjacke für Herren beachten sollten, damit Ihre Auswahl optimal Ihren Bedürfnissen entspricht. Dabei handelt es sich um die folgenden Kriterien:
- Material
- Gewicht
- Größe und Passform
- Farbe
- Ausstattung
Material
Ihre Herren-Windjacke ist in erster Linie auch Funktionskleidung. Folgende Materialeigenschaften entscheiden darüber, bei welchem Wetter und für welche Aktivitäten Mann das Kleidungsstück tragen kann, ohne dabei ins Schwitzen oder ins Frieren zu geraten:
- winddicht: Im heutigen Sprachgebrauch wird meist nicht genau zwischen Regen- und Windjacken unterschieden, auch wenn Winddichtigkeit die für die Windjacke bezeichnendste Eigenschaft ist. Besonders Hardshell-Jacken sind beliebt, da sie Wind vollständig abhalten. Doch Vorsicht: Zwar sind alle wasserdichten Materialien gleichzeitig winddicht, doch nicht alle winddichten Jacken sind auch wasserdicht.
- wasserabweisend bzw. wasserdicht: In der Regel wird die Wasserdurchlässigkeit eines Materials in mm Wassergrenze gemessen: Dies beschreibt den Druck, der auf ein Material angewendet werden muss, damit dieses einen Tropfen Wasser durchlässt. In der Regel wird die Grenze bei 800 bis 1000 mm Wassersäule gezogen, darunter ist ein Material wasserabweisend, darüber wasserdicht. Materialien aus Mischfasern sind hier besonders beliebt. Andere Materialien können durch eine Beschichtung mit Kunstfaser oder eine Imprägnierung wasserabweisend gemacht werden.
- atmungsaktiv: Windjacken für Herren werden vor allem immer wieder beim Outdoorsport getragen und sollten daher atmungsaktiv sein. Bestenfalls soll die Jacke also Regen und Wind nicht an den Körper lassen, aber gleichzeitig auch entstehende Wärme und Feuchtigkeit nach außen befördern. Atmungsaktive Stoffe sind unter anderem Seide, Wolle und Kaschmir und Microfaserstoffe, welche allein jedoch weder wasser- noch winddicht sind.
Gewicht
Aus dem Material Ihrer Herren-Windjacke lässt sich auch deren Gewicht ableiten. Da die Jacken oft beim Outdoorsport getragen werden, ist neben der Verwendung von atmungsaktivem Material auch ihr Gewicht wichtig: Je schwerer das Material, desto eingeschränkter die Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es vielen Käufern wichtig, dass die ausgezogene Herren-Windjacke einfach transportiert werden kann. Auch das wird erleichtert durch ein geringeres Gewicht, weiterhin sind viele Windjacken zusammenfaltbar und können in einem kleinen, an die Jacke angenähten Beutel verstaut werden. Auf diese Weise nehmen sie weniger Platz in einem Rucksack weg. Herren-Windjacken, die als ultraleicht bezeichnet werden, wiegen meist unter 300g. Oft wird hier auf die bekannte GoreText-Membran zurückgegriffen. Da diese jedoch sehr teuer ist und nicht sonderlich umweltverträglich ist, lohnt es sich, auch den Kauf von Jacken aus anderen Materialien und Membranen zu erwägen.Größe und Passform
Neben dem Gewicht der Herren-Windjacke trägt auch deren Größe und Passform wesentlich zum Tragekomfort bei. Daher ist es wichtig, die Jacke - falls möglich - in verschiedenen Größen anzuprobieren und die am besten sitzende Option zu wählen. Die meisten Jacken sind in kleinen Größen bis zu Übergrößen mit mehrfach XL verfügbar. Für alle Sportler: Damit Ihre Windjacke für Herren optimal ihre Atmungsaktivität ausspielen kann, muss sie eng anliegen. Sollte Ihre Windjacke aber weniger beim Sport zum Einsatz kommen und stattdessen eher schlechtes Wetter abhalten sollen, darf sie nicht zu eng sitzen - nur so entsteht ein kleines Luftpolster zwischen der Jacke und Ihrer darunter liegenden Kleidungslage. Sollten Sie dicke Kleidung unter der Windjacke tragen wollen, so tragen Sie diese auch bei der Anprobe, damit sie die Jacke nicht zu klein kaufen.Farbe
Bei der Auswahl der Farbe Ihrer neuen Windjacke geht es nun nicht mehr um den sonst so wichtigen Tragekomfort, sondern endlich nur um Ihre eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Windjacken sind meist eine längerfristige Investition - wenn Sie also eine noch so toll sitzende Jacke haben, Sie sich aber wegen derer Farbe nicht trauen, sie anzuziehen, haben Sie viel Geld verschenkt. Daher: Welche Farbe passt am besten in Ihren Kleiderschrank? Die meisten Männer würden sich nun für eher gedeckte Farben entscheiden. Die Farbe kann aber auch die Funktionalität der Jacke ergänzen: Sollten Sie die Jacke gerne zum Joggen oder Radfahren tragen wollen, vor allem in den Abendstunden, sollten Sie stylische Erwägungen verwerfen und eine hellere Signalfarbe erwägen. Besonders durch Reflektoren an der Jacke können Sie auch im Dunkeln gesehen werden und zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen.Ausstattung
Die meisten Herren-Windjacken gibt es in den verschiedensten Ausführungen: Mit oder ohne Kapuze, mit abnehmbaren Ärmeln, mit Lüftungsschlitzen, mit Taschen für viel Stauraum etc. Auch hier geht es um Ihre Bedürfnisse. Welche dieser Features passen am besten zu den Aktivitäten, für die sie die Jacke gerne nutzen möchten? Je schlichter die Jacke, desto kleiner zwar der Preis - dennoch lohnt es sich, in eine Windjacke für Herren zu investieren, die den eigenen Vorstellungen entspricht und dafür einmal etwas mehr Geld zu investieren statt immer wieder günstigere Jacken mit verschiedenen Funktionen zu kaufen.Windjacken für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Outdoorbekleidung ist zwar ein immer öfter besprochenes Thema, dennoch gibt es einige Fragen, die vor dem Kauf einer Herren-Windjacke wieder gestellt werden. Diese möchten wir Ihnen in diesem Bereich beantworten.Was ist eine Herren-Windjacke und wie unterscheidet sie sich von anderen Outdoorjacken?
Eine Windjacke wird, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie getragen, um sich vor starkem Wind zu schützen. Andere Outdoorjacken, wie beispielsweise Regen- und Winterjacken, sollen dagegen eher vor Nässe und Kälte schützen. Viele Jacken verbinden jedoch mittlerweile die Eigenschaften von Wind-, Regen- und Winterjacken und sind gleichzeitig winddicht, wasserabweisend und schützen vor Kälte. Es gibt dennoch auch immer noch reine Windjacken, die aber meistens durch ihr Material zusätzlich vor Regen schützen.Aus welchen Materialien kann eine Windjacke für Herren sein und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Herren-Windjacken werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Je nach den Eigenschaften, die Ihre neue Jacke über ihre Winddichtigkeit hinaus aufweisen soll, sollten verschiedene Materialien ausgewählt werden. Generell werden bei Windjacken oft leichte bis ultraleichte Funktionsmaterialien in Kombination mit robusteren Stoffen verwendet, die die Haltbarkeit der Jacke verlängern. Oft werden 2,5- oder 3-Lagen-Laminate verarbeitet, die eine Membran aufweisen und das Material atmungsaktiv, aber dennoch gleichzeitig wasser- und winddicht machen. Es gibt jedoch auch viele Materialien mit anderen Eigenschaften, wie Merinowolle für ein besseres Tragegefühl, schmutzabweisende Technologien, oder nachhaltig hergestellte Stoffe. Je ausgefallener die Technologie, desto höher der Preis - das gilt auch im Bezug auf Herren-Windjacken. Machen Sie sich klar, für welche Aktivitäten Sie die Jacke nutzen möchten. Viele Hersteller bieten eigens für bestimmte Zwecke angefertigte Jacken an: So sind Windjacken zum Radfahren beispielsweise oft mit Stretch-Elementen für mehr Bewegungsfreiheit ausgestattet und haben einen länger geschnittenen Rücken, um Spritzwasser aufzufangen.Muss ich meine Herren-Windjacke imprägnieren?
Herren-Windjacken sollten regelmäßig gewaschen werden, um die Funktion ihrer Membran zu erhalten. Direkt nach dem Kauf ist die Imprägnierung der Jacke noch neu, kann aber durch diese mechanische Beanspruchung abnutzen. Hier unterscheiden wir zwischen Jacken mit einer DWR- oder einer PFC-basierten Imprägnierung, die für den Erhalt ihrer Funktion verschieden behandelt werden müssen:
- DWR (Durable Water Repellency): Die meisten Materialien für Windjacken sind mit dieser Art von Imprägnierung ausgestattet. Sollte der Abperleffekt auf Ihrer Jacke nachlassen, kann diese nach einem dieser Waschgänge erneut mit einem Spray imprägniert werden. So kann sich die Imprägnier-Substanz gleichmäßiger über den Stoff verteilen, ohne Schmutz einzuschließen.
- PFC-basierte Imprägnierung (per- oder polyfluorierte Chemikalien): Bei noch neuen Windjacken mit dieser Art von Imprägnierung, wie sie beispielsweise oft bei GoreTex verwendet wird, kann deren Funktion reaktiviert werden: Dazu muss man dem Material Wärme zuführen, beispielsweise im Wäschetrockner, mit einem Föhn oder einem Bügeleisen.