Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Winterjacken achten sollten
Es gibt viele verschiedene Arten von Herren-Winterjacken und bestimmt fällt es Ihnen nicht ganz leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir haben im Folgenden einige wichtige Kaufkriterien für Sie aufgelistet, an denen Sie sich orientieren können. Das sind folgende Kaufkriterien:
- Obermaterial
- Innenfutter
- Ausschnitt / Kragen
- Technische Funktion
Obermaterial
Die meisten Winterjacken für Herren bestehen aus Polyester, Baumwolle oder einem Mischgewebe. Je nachdem wie lange die Aufenthaltsdauer im Freien ist, richtet sich die Wahl nach dem geeigneten Obermaterial. Ein Mischgewebe aus 65 % Polyester und 35 % Baumwolle hat sich bei den meisten Winterjacken durchgesetzt. Natürlich sind auch warme Jacken mit anderem Obermaterial erhältlich, wie zum Beispiel Fleece, Leder, Softshell oder Hardshell. Für richtig warme Winterjacken, die zugleich wind- und wetterfest sein sollen, eignen sich diese Materialien allerdings weniger. Fleece hält zwar warm, eignet sich jedoch nicht bei nassem Wetter, da der Stoff nicht Wasserabweisend ist. Soft- und Hardshelljacken werden meist bei sportliche Aktivitäten im Freien getragen. Bei sehr niedrigen Temperaturen eignen sich diese Obermaterialien jedoch weniger, ebenso wie Leder.Innenfutter
Klassische Füllmaterialien, die für ein hohes Maß an Wärme sorgen, sind Kunstfaser und Daune. Außerdem gibt es Winterjacken für Herren mit einer Fleece-Innenschicht. Der Vorteil von Fleece ist, dass der Stoff sehr weich ist und sich angenehm auf der Haut anfühlt. Außerdem ist Fleece atmungsaktiv und eignet sich somit für alle Aktivitäten im Alltag. Sie sollten allerdings bedenken, dass Winterjacken mit einer Fleece-Innenschicht im Vergleich zu Daunen ein höheres Gewicht haben. Wenn Sie auf Gewicht achten, sollten Sie zu Daune oder Kunstfaser als Innenmaterial greifen. Daune hat das geringste Eigengewicht und den höchsten Wärmerückhalt. Sie eignet sich somit für extrem kalte Bedingungen. Dafür ist Daune in der Pflege etwas aufwendiger als Kunstfaser. Kunstfaser ist leichter und wärmer als Fleece, dafür aber weniger dampfdurchlässig als Daune. Im Gegensatz zu Daune wärmt Kunstfaser auch im nassen Zustand noch gut. Sie eignet sich somit für den sportlichen Einsatz bei kühlem, wechselhaftem Wetter.Ausschnitt / Kragen
Winterjacken sind mit vielen verschiedenen Arten von Kragen oder mit Kapuzen erhältlich. Zu den Kragenarten zählen zum Beispiel Stehkragen, Rippkragen, Reverskragen oder hochschließende Kragen. Eine Kapuze verleiht einer Winterjacke oft einen sportlichen Look und ist natürlich besonders bei nassem Wetter sehr praktisch. Hochschließende Jacken enden nicht oberhalb der Brust, wie die meisten Jacken, sondern enden oberhalb des Kinns für einen warmen Schutz des Halsbereichs. Ein Reverskragen verleiht Ihrer Herren-Winterjacke oder Ihrem Mantel einen eleganten Look, während ein Rippkragen eher für den sportlichen Look sorgt.Technische Funktion
Je nachdem, zu welchem Anlass Sie Ihre Herren-Winterjacke tragen, sollten Sie auf bestimmte Eigenschaften achten. Zum Beispiel, dass die Jacke atmungsaktiv und wasserabweisend ist. Sind Sie auf der Suche nach einer Winterjacke, die Sie auf dem Weg ins Büro tragen wird Ihre Wahl wahrscheinlich auf einen eleganten Business-Coat fallen. Falls Sie besonders aktiv im Freien sind, achten Sie darauf, dass Ihre Winterjacke atmungsaktiv ist, damit Sie nicht zu schnell schwitzen. Für den sportlichen Einsatz eignen sich außerdem Winterjacken mit geringem Gewicht. Hier sollten Sie eher zu Daunenjacken greifen, statt zu Jacken mit Fleece Innenfutter. Vor allem Skijahren sollten wasserabweisend sein und gut isolieren.Herren-Winterjacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die richtige Winterjacke für Herren zu finden ist häufig gar nicht so leicht wie Viele denken. Es gibt einige Aspekte zu beachten, zum Beispiel für welchen Zweck Sie eine Winterjacke benötigen und welche Jacke am besten zu Ihrem Style passt. Um Sie dabei zu unterstützen haben wir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen für Sie in Kürze beantwortet.In welchen Stilen sind Herren-Winterjacken erhältlich?
Damit Sie gut gestylt für die kalte Jahreszeit vorbereitet sind, stellen wir Ihnen die 5 Trend-Winterjacken vor für dieses Jahr vor.- Wintermantel: Den klassischen Herren-Wintermantel sollten Sie auf jeden Fall im Kleiderschrank haben: Gerade und schmal geschnittene Wintermäntel kommen nie aus der Mode und sind zuverlässige Begleiter über viele Jahre hinweg. Großgewachsene Herren können einen Mantel wählen der über Knielänge hinaus geht. Bei kleineren Herren sollte der Mantel über dem Knie enden, damit der Look optisch nicht staucht. Außerdem sollte der Mantel nicht zu eng sitzen.
- Parkas: Parkas für Herren sehen nicht nur schick aus, sondern sind praktisch für alle, die bei Wind und Wetter draußen sind, oder mit dem Hund raus müssen. Modelle mit glatter Oberfläche und Kanten in Lasercut-Optik sind besonders angesagt. Hybrid-Modelle mit warmer Daunenfütterung sind besonders schützend und haben eine wasserabweisende Beschichtung. Parkas in gedeckten Tönen passen nahezu zu jedem Look, sodass Sie mit dieser Winterjacke nichts falsch machen können. Zum Anzug raten wir jedoch eher zum klassischen Wintermantel.
- Daunenjacke: Die Herren-Daunenjacke ist ein echter Allrounder. Ob in der Stadt oder in den Bergen, mit einer Daunenjacke können Sie nichts falsch machen. Daunen halten nicht nur warm, sondern sind auch leicht, sodass Sie eine große Bewegungsfreiheit haben. Achten Sie aber auf die besonderen Pflegehinweise bei Daunenjacken.
- Lammfelljacken: Besonders angesagt ist diesen Winter die kuschelige Lammfelljacke mit übergroßer Passform und großem Kragen. Erhältlich sind z.B. Modelle mit schwarzem Glattleder oder braunem Wildleder. Als tierfreundliche Variante gibt es auch hochwertige Leder- und Lammfell-Imitate. Lammfelljacken eignen sich für große und schlanke Staturen. Sie fallen sehr wuchtig aus und tragen optisch etwas auf. Daher sind sie eher weniger geeignet für kleine, kräftige oder für schmal gebaute Männer.
Worauf muss ich bei einer Winterjacke für Herren achten?
Damit sich der Kauf Ihrer Herren-Winterjacke nicht schon nach kurzer Zeit als Fehlinvestition erweist, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Da Ihre Jacke wind- und wasserfest sein soll, sollte die Außenschicht aus einem wasserabweisenden Stoff wie Polyester oder Nylon bestehen. Damit die Jacke schön warm hält, sollte die Fütterung aus Daune, Kunstfaser, Fleece oder Wolle bestehen.  Ein Minimum von 60-80 % Wolle ist am wärmsten. Achten Sie außerdem auf qualitativ hochwertige Verschlüsse, wie zum Beispiel ein Zweireiher-Verschluss, statt eines Einreiher-Verschlusses. Letzterer lässt mehr Wind durch. Wichtig ist außerdem die Länge der Winterjacke. Sie sollte nicht zu kurz sein und unten am besten eng anliegen, damit keine kalte Luft eindringt.Wie wasche und pflege ich meine Herren-Winterjacke?
Damit Sie Ihre Winterjacke lange tragen können, sollten Sie auf eine richtige Pflege achten. Wir haben hier nützliche Tipps für Sie aufgelistet. Natürlich sollten Sie immer die Pflegehinweise auf dem Produktetikett beachten.- Imprägnierung: Besteht Ihre Winterjacke aus Leder oder Lederimitat, ist eine regelmäßige Imprägnierung wichtig, um sie so vor Nässe und Schmutz zu schützen.
- Jacke gut verschließen: Bevor Sie die Jacke in die Waschmaschine geben, sollten Sie alle Knöpfe und Reißverschlüsse gut verschließen.
- Funktionsjacken: Diese Jacken sollten Sie ohne Weichspüler und im Feinwaschgang mit einem speziellen Waschmittel für Outdoorbekleidung waschen.
- Daunenjacken: Daunenjacken können Sie zusammen mit Tennisbällen in den Trockner werfen. Dadurch bleiben sie schön locker und ein aneinanderkleben der Daunen wird verhindert.
- Wolljacken: Diese Winterjacken werden im kalten Wasserbad mit einem speziellen Wollwaschmittel gewaschen. Anschließend werden sie mit klarem Wasser ausgespült, vorsichtig ausgedrückt und zum Trocknen hingelegt.
Stylingtipps für Herren-Winterjacken: Wie Ihnen der perfekte Winter-Look gelingt
Für jeden Typ Mann gibt es die passende Winterjacke, ob sportlich, elegant oder casual. Wir verraten Ihnen unsere besten Stylingtipps.- Eleganter Look: Wir empfehlen länger geschnittene Winterjacken und Mäntel aus Naturmaterialien wie Wolle oder Leder. Dekorative Knopfleisten und Steh- oder Reverskragen sorgen für einen eleganten Look. Gedeckten Farben wie dunkelblau, grau oder schwarz sind praktisch zu fast jedem Outfit kombinierbar.
- Sportlicher Look: Sind Sie eher der sportliche Typ empfehlen wir farbige Funktions- oder Daunenjacken. Diese können zusätzlich farblich abgesetzte Reißverschlüsse und Nähte haben. Vor allem zum Skifahren eignen sich helle auffällige Farben, damit Sie leicht von anderen Skifahrern gesehen werden.
- Bei Minusgraden: Für einen sehr kalten Winter empfehlen wir Daunenjacken. Diese halten besonders warm. Für sportliche Aktivitäten kann eine Kombination aus Fleecejacke und Softshelljacke die beste Wahl sein.
- Übergangsjacken: Noch vor dem richtigen Winterausbruch, zwischen Herbst und Winter eignen sich Lederjacken aus echtem oder Kunstleder, die über einem Wollpullover getragen werden können. Der Vorteil von Leder ist, dass das Material wasserabweisend ist und sich somit ideal für die kalten, regnerischen Herbsttage eignet.