Yogabekleidung für Herren (5 Produkte)

Kategorien:
Preis:
Größe:
Produktbild: Damen Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:
16,99 € Sho
Damen Lokah Samastah Sukhino Bhavantu:
Der perfekte Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Stil für Yoga, Workout oder Alltag Eine ausgezeichnete Lokah Samastah Sukhino Bhavantu für den Yog ...
0,00 €
Produktbild: Lokah Samastah Sukhino Bhavantu: Yoga-Bekleidung
17,99 € Sho
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu: Yoga-Bekleidung
Der perfekte Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Stil für Yoga, Workout oder Alltag Eine ausgezeichnete Lokah Samastah Sukhino Bhavantu für den Yog ...
0,00 €
Produktbild: Niedliche Yoga-Bekleidung "It's Yoga
20,47 € Sho
Niedliche Yoga-Bekleidung "It's Yoga
Mögen Sie Yoga und Meditationspraxis? Sind Sie auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk oder Weihnachtsgeschenk für einen Yoga-Liebhaber? D ...
0,00 €
Produktbild: Damen Niedliche Yoga-Bekleidung "It's Yoga
16,85 € Sho
Damen Niedliche Yoga-Bekleidung "It's Yoga
Mögen Sie Yoga und Meditationspraxis? Sind Sie auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk oder Weihnachtsgeschenk für einen Yoga-Liebhaber? D ...
0,00 €
Produktbild: Yoga Hamster Meditation Hamster macht Yoga
13,71 € Sho
Yoga Hamster Meditation Hamster macht Yoga
Magst du Hamster? Hol dir jetzt dieses Yoga Hamster Meditation Hamster macht Yoga Übungen Motiv Tshirt für Damen Herren Kinder Mädchen & Junge ...
0,00 €

Yogabekleidung für Herren: Kaufberatung & Tipps

Article cover image
Der Yogatrend ist nicht nur etwas für die Damenwelt. Auch viele Herren erfreuen sich an der achtsamen Bewegungsform, die je nach Stil mal intensiv oder gemütlich sein kann.

Um dafür immer entsprechend gekleidet zu sein und das passende Outfit mit allen wichtigen, zu beachtenden Punkten parat zu haben, gibt es für Sie in unserem Artikel für Yogabekleidung für Herren 05/22 alle wichtigen Informationen rund um den Kauf und zudem wertvolle Tipps, damit Sie ihr passendes Yogaoutfit finden.

Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Yogabekleidung für Herren achten sollten

Im ersten Abschnitt unseres Artikels haben wir für Sie alle wichtigen Punkte in Bezug auf den Kauf von Yogabekleidung für Herren zusammengefasst.

Es werden Kaufkriterien aufgelistet, die Sie beachten sollten und Tipps gegeben, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Beim Kauf von Yogabekleidung sollte auf Einiges geachtet werden, damit Sie ihre Yoga-Class nicht nur perfekt gestylt, sondern auch in bequemen hochwertigen und für Sie passenden Klamotten absolvieren können.

Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien, die zu beachten sind:

  • Material
  • Qualität
  • Passform
  • Funktionalität
  • Herstellung
Diese werden wir nachfolgend im Detail erläutern.

Material

Yogabekleidung für Herren gibt es mittlerweile in den verschiedensten Materialien. Ob Sie sich für Leinen, Baumwolle oder auch synthetische Fasern entscheiden, hängt prinzipiell von den individuellen Präferenzen ab.

Vor allem die Naturstoffe hinterlassen ein leichtes Tragegefühl auf der Haut und sind atmungsaktiv in Folge ihrer Durchlässigkeit. Sie weisen auch den nötigen Griff auf, um auf der Yogamatte nicht auszurutschen. Jedoch können sie Feuchtigkeit beispielsweise durch Schweiß nicht so leicht aufnehmen und werden eher etwas feucht.

Synthetik-Fasern hingehen können optimal die bei einer intensiveren Yogavariante entstehende Feuchtigkeit aufnehmen, ohne eine unangenehme Nässe auf der Haut zu verursachen. Sie sind allerdings eher rutschig und bergen die Gefahr, bei der ein oder anderen Position auf der Matte zu verrutschen.

Qualität

Die Qualität der Yogabekleidung spielt eine große Rolle. Die Verarbeitung des Stoffes sollte gut gewählt sein, da sonst im schlimmsten Falle die Nähte während der Bewegung aufgehen könnten.

Zudem sollte die Yogabekleidung für Herren blickdicht sein, um ein optimales Yogaerlebnis sichern zu können. Weitere Punkte auf der Qualitätsliste sind Elastizität, Weiche und Bequemlichkeit, die mit dieser einher gehen und woran man gute Yogabekleidung ausmachen kann.

Passform

Bei der Passform spielt die Art des zu praktizierenden Yogastils eine wichtige Rolle. Demnach sind bei manchen Stilen eher enge Textilien von Vorteil, wie beispielsweise beim bewegten und dynamischen Yoga. Der Bikram Stil wird in einem heißen Raum absolviert, weshalb sich hier eher kurze Hosen und Trägershirts eignen.

Das Yin-Yoga ist eine eher gemütlichere Variante. Dabei eignen sich auch weitere Shirts, Pluder- oder Haremshosen und Jacken sowie Pullover.

Nichtsdestotrotz sollte man die Yogabekleidung nicht zu knapp wählen, um ein sicheres Körpergefühl zuzusichern. Auch sollte man die Passform eher dem Yoga-Stil anpassen, um dafür optimal gekleidet zu sein.

Funktionalität

Die Funktionalität knüpft nahtlos an die Passform an und richtet sich nach dem zu praktizierenden Yoga-Stil.

  • Leichte Intensität: Bei einem entspannteren Yoga-Stil wie dem Hatha-Yoga werden die Positionen eher langsam eingenommen, wobei lockere Kleidung keinerlei Störfaktoren aufweist und Sie diese bequem tragen können.
  • Mittlere Intensität: Kundalini-Yoga ist eher von mittlerer Intensität geprägt. Hier bietet es sich an, leichte Shirts aus Baumwolle oder Leinen zu tragen, die bequem sitzen. Die Hose kann eine typisch, etwas lockerere Yogahose sein, oder wenn Sie es eher kurz mögen auch eine Yogashorts. All das eher aus natürlichen Stoffen.
  • Hohe Intensität: Beim Bikram-Yoga sollten Sie sich für speziell atmungsaktive und Schweißabweisende Yogabekleidung entscheiden. Auch empfiehlt es sich hier auf die kurze Variante bei T-shirts und Hosen zurückzugreifen, da lange Sachen zu warm bei der hohen Intensität wären.
Die Funktionalität bei allen Textilien sollte insofern gegeben sein, dass Sie sich darin wohlfühlen und die Kleidung die optimale Ausführung der Yoga-Bewegungen hergibt.

Herstellung

Die Yoga-Philosophie gründet sich auf der Gewaltlosigkeit "Ahimsa" was zu einer der wichtigsten Mamas (ethischen Regeln im Yoga) zählt. Demnach spielte in der ursprünglichen Yoga-Bewegung Mode eine eher untergeordnete Rolle, wobei sich die meisten Yogins in weiß und gelb kleideten, da diese Farben Reinheit und Offenheit symbolisieren.

Nach der Yogatradition, die sich am Buddhismus orientiert sind somit auch ethische Aspekte ein wichtiges Thema, vor allem bei der Herstellung der Kleider. Fair und nachhaltig sollten sie Produziert werden, um auch die Yoga-Philosophie zu vertreten und all die oben genannten Kriterien erfüllen zu können.

So ist es oftmals besser eine kleine Firma oder Produzenten zu unterstützen, als von großen Ketten zu kaufen.

Yogabekleidung für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Im nachfolgenden Abschnitt wollen wir Ihre wichtigsten Fragen hinsichtlich Yogabekleidung für Herren zusammenfassen und beantworten.

Welche Arten von Yogabekleidung für Herren gibt es?

Grundsätzlich kann man bei den Arten von Yogabekleidung für Herren zwischen enganliegende und lockerer Yogabekleidung unterscheiden. Weiter unten werden weitere Differenzierungsmöglichkeiten aufgelistet.

  • Lockere Yogabekleidung: Diese Textilien sind für alle, die es gemütlich mögen. Sie schmeicheln jedem Körper und bieten einen luftig, lockeren Tragekomfort.
  • Eng anliegende Yogabekleidung: Die enge Yogabekleidung ist ideal für Sie, wenn sie gerne körperbetonte Kleidung tragen. Hier haben sie die optimale Kleidung, um sich ohne Störvairable frei zu bewegen und die Übungen präzise auszuführen.
Neben diesen typischen Unterscheidungen kann man noch die einzelnen Textilienarten unterscheiden, wie sie nachfolgend in der Liste aufgeführt werden:

  • Trägershirts: Die Trägershirts eignen sich für den intensiveren Yogasport. Sie können sowohl locker als auch eng - je nach Stil - gewählt werden.
  • T-Shirts: Shirts gibt es wohl in allen Farben, Formen und Schnitten. Hier haben Sie freie Wahlmöglichkeit für welche Art Sie sich bei der Yoga-Class entscheiden.
  • Kurze Hosen: Kurze Hosen eignen sich eher für intensivere Yoga-Workouts. Sie lassen jedoch je nach Stoff den vollen Bewegungsumfang nicht zu, weshalb Sie sich hier für eine Hose aus Jersey oder anderem dehnbaren Stoff entscheiden sollten.
  • Leggins: Leggins gibt es nicht nur für Damen. Auch bei der Yogabekleidung für Herren finden sich einige enganliegende Hosen-Modelle. Der Vorteil hierbei ist die volle Beweglichkeit und der optimale Schutz. Es ist lediglich auf die Blickdichte und die Rutschfestigkeit zu achten, um die Übungen sicher ausführen zu können.
  • Lange Hosen: Bei den langen Hosen kann man zwischen den sehr weiten Modellen wie Pluder- oder Harmeshosen und der recht gerade geschnittenen typischen Yogahose unterscheiden. Alle Modelle bieten hier die optimale Flexibilität und sind ideal für die unterschiedlichen Yoga-Stile geeignet.
All die oben genannten Teile können beliebig zu einem individuellen Yogaoutfit zusammengestellt werden.

Was kostet Yogabekleidung für Herren?

Yogabekleidung für Herren kann in ihrem Preis je nach Marke und Kaufort variieren.

Im Internet findet sich häufig die günstigere Alternative, jedoch ist vor allem hier auf die Qualität zu achten. Oft werden bei günstiger Mode Stoffe verwendet, die für die Yogapraxis ungeeignet, durchsichtig und von niederer Qualität sind, sodass sie schnell reißen oder die Nähte aufgehen.

Höherpreisige Artikel versprechen hier im Vergleich zu anderen Modespaten mehr Qualität und können dieses Versprechen auch meist halten.

Es sollte beim Onlinekauf auf Rezessionen geachtet und im Geschäft in jedem Falle anprobiert und auf die Verarbeitung geachtet werden, um zu sehen, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Wie kombiniert man Yogabekleidung für Herren?

Bei traditionellen Yoga-Stilen spielt die Kombination der Farben eine große Rolle. Die Farben stehen in Zusammenhang mit den unterschiedlichen Praktiken und in manchen Kreisen tragen Yogis spezielle Farben für die jeweiligen Chakren.

Grundsätzlich ist man mit natürlichen Farben immer gut gekleidet und sollte sich daher lieber für schlichte Yogabekleidung anstelle von grellen Tönen oder Applikationen entscheiden.

Am besten Sie fragen in Ihrem Yogastudio nach, welcher Kleidungsstil dort verfolgt wird.

Wo kann man Yogabekleidung für Herren kaufen?

Yogakleidung für Herren kann man sowohl in unterschiedlichen Kaufhäusern, Modeketten oder bestimmten Boutiquen, als auch im Onlinehandel erwerben.

In Geschäften die eine Sportabteilung haben, zum Beispiel große Sporthäuser wie Engelhorn, Decathlon, Intersport oder auch in Läden wie H&M und anderen Retailern kann es Yogabekleidung für Herren geben.

Online findet sich hierbei aber die größere Auswahl, da viele Shops sich auch rein auf Yogabekleidung spezialisiert haben und diese ausschließlich online verkaufen. Beispiele hier sind Avocadostore.de, Lululemon, Etsy und ASOS.

In welchen Größen gibt es Yogabekleidung für Herren?

Da es sich bei vielen Yoga-Textilien um weite Mode handelt, gibt es die Yogabekleidung für Herren in allen Größen. Je nach individuellem Geschmack kann man sich hier das Passende Outfit zusammensuchen.

Die Größen fallen je nach Store und Schnitt unterschiedlich aus, können demnach auch abweichen und sollten vorher in jedem Falle anprobiert werden, da sie von der üblichen Konfektion abweichen und nicht mit Hemd- oder Anzuggrößen verglichen werden können.

Yogabekleidung für Herren findet sich aber grundsätzlich in den üblichen Handelsgrößen von S bis zu mehreren XL oder 44 bis 56.

Fazit

Yoga begeistert heutzutage viele Menschen. Für eine optimale Praxis benötigt man dementsprechend auch die richtige Kleidung. Gerade für Herren ist dabei die Auswahl oft etwas begrenzt, jedoch auch bei Yoga vorhanden. Die Kleidung kann den jeweils ausgeübten Yoga-Stil unterstreichen und individuelle Akzente durch Farben, Schnitte und Materialien setzen.

Yogabekleidung für Herren kann vielseitig sein und von kurzen engen Hosen, bis hin zu den weiten Harem-Varianten reichen. Was die Größe und den Preis betrifft findet sich bei Yogabekleidung für Herren für jeden etwas, die hier das Sortiment groß ist. Die Kleidung sollte sowohl auf den Yoga-Stil als auch auf den individuellen Geschmack abgestimmt sein, um das Wohlfühlen und eine optimale Yogaerfahrung zu garantieren.

Bildquelle: Unsplash.com / Wee Lee