Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Winterbekleidung für Damen wirklich achten sollten
Egal ob funktional oder trendig - Winterbekleidung für Damen hält für jeden das passende Kleidungsstück parat. Die Auswahl bei Schuhen, Mänteln und Accessoires ist groß und kann oft schwerfallen. Bei der Wahl Ihrer Winterbekleidung sollten Sie allerdings einige Dinge beachten, um das für Sie perfekte Kleidungsstück zu finden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Farbe
- Material
- Stil
Größe
Unterschiedliche Bekleidungsstücke für den Winter können in unterschiedlichen Größen erhältlich sein.- Mäntel und Jacken: Winterjacken und kuschelige Mäntel sind in allen gängigen Größen erhältlich. Dabei werden in der Regel die Größen 34 bis 44 oder XS bis XL bedient. Da der Ruf nach Kleidungsstücken auch abseits der 0815-Größen in den letzten Jahren größer wurde, werden die Produktpaletten häufig auch um kleinere und größere Größen ergänzt. So hat jeder die Chance, sich frei nach Belieben einzukleiden, unabhängig von der individuellen Körperform. Jacken und Mäntel sollten prinzipiell etwas größer gekauft werden, um an ganz kalten Wintertagen noch Platz für einen kuscheligen Pullover zu lassen.
- Schuhe: Auch Winterschuhe werden in allen gängigen Größen angeboten. Diese sind in der Regel in den Größen 36 bis 44 erhältlich. Am schnellsten sind übrigens meist die Größen 38 und 39 vergriffen, da die Mehrheit der deutschen Frauen diese Größen trägt. Auch hier sollte über den Kauf einer etwas größeren Größe nachgedacht werden, um den wolligweichen Kuschelsocken noch einen Platz zu bieten.
- Accessoires: Schals, Mützen, Stirnbänder und Handschuhe sind meist in Einheitsgrößen erhältlich. Durch ihren elastischen Stoff passen sie sowohl großen, kleinen, schmalen und breiten Köpfen, Händen und Hälsen. So kann sich jeder gleichermaßen in sein wolliges Wunder einkuscheln.
Farbe
Durch Instagram und andere soziale Netzwerke ist Winterkleidung in gedeckten Farben wie beige, grau und weiß bereits einschlägig bekannt. Sicher haben Sie auch schon einmal einen Influencer mit einem modernen Trenchcoat, einem dazu passenden kuscheligen Schal und süßen schwarzen Winterboots in der Stadt für Bilder posen sehen. Aber auch andere Stile und Farben sind beliebt. Dunkelgrüne und blaue Jacken mit Fake Fell werden ebenso häufig gekauft wie funktionelle schwarze Regen- oder Winterjacken. Aber auch senfgelbe Varianten sind sehr beliebt. Vielleicht kennen Sie ja auch den Film “ES” oder die Serie “DARK”, in welchen die Hauptakteure gelbe Regenjacken tragen.Material
Je nach Kleidungsstück und dessen Machart unterscheidet sich das verwendete Material. Winterjacken werden häufig mit Daunen gefüllt, weil diese eine hohe wärmespeichernde Funktion haben. Sie sind atmungsaktiv und gewährleisten zudem ein angenehmes Hautklima. Auch Synthetikstoffe werden häufig verwendet. Besonders beliebt sind hierbei Primaloft, Nylon, Fleece und andere Polymerverbindungen wie Polyester. Diese Stoffe sind sehr leicht, wärmeisolierend und wasserabweisend. Vor allem für Accessoires kommt Wolle zum Einsatz. Handschuhe, Mützen, Stirnbänder und Schals sollen so möglichst atmungsaktiv und wasserabweisend sein.Stil
Auch der Stil der Kleidung kann einen großen Einfluss auf die Auswahl der passenden Winterbekleidung und den zugehörigen Accessoires haben. Welche wesentlichen Stile unterschieden werden können, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.- Klassisch: Ein klassischer Kleidungsstil ist geprägt von Eleganz und Zeitlosigkeit. Häufig werden hierbei gedeckte Farben gewählt, welche durch geradlinige Schnitte und figurbetonende Modelle weiter unterstrichen werden.
- Casual: Casual-Outfits wirken schlicht und unkompliziert. Sie können durch die Kombination mit weiteren Kleidungsstücken und Accessoires kinderleicht aufgewertet werden.
- Weiblich: Den weiblichen Kleidungsstil zeichnen körperbetonende Kleider und verspielte Muster aus. Sie wirken sexy, stark und souverän.
- Trendig: Bei einem trendigen Modestil wird häufig Wert auf Markenkleidung gelegt. Die aktuellen Trends werden direkt übernommen. So kommen häufig auch unkonventionelle Kombinationen zustande, welche ein echter Hingucker sein können.
Winterbekleidung für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl der perfekten Winterausstattung ist nicht immer leicht. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu Winterbekleidung für Damen beantwortet.Was gehört zur richtigen Winterbekleidung für Damen?
Das perfekte Winteroutfit besteht in der Regel aus mehreren Kleidungsstücken, die nicht nur wärmen, sondern auch trendig aussehen. Was alles zur Winterbekleidung für Damen gehört, haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet.- Winterjacken: Winterjacken sind der wohl essentiellste Bestandteil Ihres Winteroutfits. Dabei können Sie zwischen Daunen-, Kunstfaser- und sogenannten Doppeljacken wählen. Auch spezielle Jacken für Ihren Ski- oder Winterurlaub können Sie kaufen.
- Wintermäntel: Möchten sie keine Winterjacke, sondern einen längeren Wintermantel, werden Sie auch zu genüge fündig. Beliebt sind hierbei vor allem Trenchcoats.
- Kleidung aus Strickstoff: Kuschelige Pullover oder Strickjacken machen die Winterzeit erst so richtig gemütlich. Sie können unter Winterjacken getragen werden.
- Accessoires: Mützen, Stirnbänder, Schals und Handschuhe halten Sie nicht nur warm, sondern sind auch modisch immer ein Hingucker. Die Kombination aus verschiedenen Accessoires macht den Look perfekt und hält Sie gleichzeitig kuschelig warm.
- Stiefel: Damit Sie in eisigen Wintertagen keine kalten Füße bekommen, sind auch die richtigen Winterschuhe ein echtes Muss. Besonders beliebt sind dabei Stiefel mit Fütterung.
- Funktionskleidung: Möchten Sie auch im Winter nicht auf Ihre Sportsessions verzichten, können Sie sich getrost in Funktionskleidung werfen. Diese bestehen meist aus unterschiedlichen Teilen und können individuell kombiniert werden.