Winterbekleidung für Herren (1 Produkte)

Produktbild: Owney Unisex Herren Winterjacke Taraq two, M,
194,95 € Sho
Owney Unisex Herren Winterjacke Taraq two, M,
Mit der Owney Unisex Herren Winterjacke Taraq Two bist du bestens fü,r die kalte Jahreszeit gerü,stet, egal ob du Hundehalter bist oder einfach ...
0,00 €

Winterbekleidung für Herren: Kaufberatung & Tipps

Article cover image
Sobald die kalte Jahreszeit wieder ansteht, ist es eine gute Idee, sich über Ihre Wintergarderobe Gedanken zu machen. Man kann sich im  Winter sehr schnell falsch anziehen, sodass man entweder friert oder schwitzt. Die Wahl Ihrer Winterbekleidung ist sehr wichtig und Sie können sich mit der richtigen Kombination aus funktioneller Kleidung warm und bequem anziehen.

Nicht jedes Kleidungsstück ist gleich hochwertig und Sie haben auch die Wahl aus verschiedenen Materialien. Suchen Sie eher Herren Winterbekleidung für den Alltag oder um Sport zu treiben? Ihr Lebensstil ist in Ihre Kleidungswahl mit einzubeziehen. Die Winterbekleidung soll auch einen Bewegungsfreiraum schaffen, um den nassen, kalten und ungemütlichen Wetter zu trotzen.

Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Winterbekleidung für Herren achten sollten

Im Winter geht es nicht nur darum, gut auszusehen sondern auch, sich bequem und warm zu fühlen. Ob Sie eine neue Winterjacke suchen oder ein Paar Handschuhe - es zählen die gleichen Kriterien.

Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, sich passend zur Winterjahreszeit zu kleiden:

  • Material
  • Funktionalität
  • Bewegungsfreiheit
  • Isolation
  • Wasserabweisend
  • Atmungsaktivität
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf von Winterbekleidung achten müssen .

Material

In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich angemessen zu kleiden. Die folgenden Materialien können Sie warm halten und gleichzeitig bequem sein.

  • Fleece-Stoff: Dieser Stoff hat eine doppelte Funktion, da er wind- und wasserabweisend ist. Dabei wird Polyester vor allem in Funktionsbekleidung verwendet. Kleidungsstücke aus Fleece sind zudem auch pflegeleicht und robust.
  • Wolle: Dieser Stoff ist einer der beliebtesten Materialien für Winterbekleidung. Dieses Tierprodukt hat nicht nur wärmende Vorteile sondern reguliert die Feuchtigkeit so, dass Gerüche sich nur langsam bilden. Es ist wichtig, auf hohe Qualität zu achten, da bei billiger Wolle beim Tragen Knötchen entstehen können.
  • Baumwolle: Ist als Material ein Standard in der Modewelt. Bei der Winterbekleidung kommt sie vor allem in Hemden, Pullover und Unterwäsche vor. Aber Baumwolle ist luftdurchlässig und damit nicht immer ideal im Winter.
  • Daunen: Hierbei handelt es sich um feine Federn die man Gänsen oder Enten entnimmt. Sie werden als Füllmaterial für Winterjacken verwendet, da sie sehr gute Isoliereigenschaften aufweisen. Die Daunenfedern bilden eine voluminöse Barriere die Kälte fern hält.
  • Tierfell: Das Fell von Tieren zu tragen ist die älteste Art sich warmzuhalten. Eher ein kontroverses Material da nachgewiesen worden ist, das häufig bei der Herstellung Tiere leiden können. Das Tierfell selbst hält sehr warm und kann mit guter Pflege sehr langlebig sein.
Wenn Sie Kleidung mit dem oben genannten Materialien kaufen, können Sie sicherstellen, dass Sie bequem und warm bleiben.

Funktionalität

In erster Linie dient die Winterbekleidung als Schutz gegen Wind, Schnee, Regen und Kälte. Im Winter ist es besonderes wichtig, sich in mehreren Schichten einzukleiden, um eine angenehme Körpertemperatur zu halten. Bei Outdoor-Aktivitäten ist es ratsam, sich in Materialien wie die oben genannten zu kleiden.

Winterbekleidung sollte mehrere Funktionen erfüllen:

  1. Haltbarkeit: Sie sollte haltbar sein und der Abnutzung standhalten, die kaltes und nasses Wetter mit sich bringt.
  2. Atmungsaktivität und Wasserdichte: Die Materialien sollten atmungsaktiv und wasserdicht sein, um zusätzliche Feuchtigkeit so weit wie möglich zu vermeiden.
  3. Isolierung: Stoffe, die isolieren, sorgen dafür, dass der Körper seine Temperatur regulieren kann und warm bleibt.
  4. Futter: Winterbekleidung sollte mit einem starken Innenfutter ausgestattez sein, um sicherzustellen, dass die anderen Schichten von der innen Abnutzung geschützt sind.
Je nach Kleidungsstück variieren die Funktionen und die Anzahl der Schichten.

Bewegungsfreiheit

Da Sie mehrere Schichten tragen, ist es ratsam sich Kleidungsstücke zuzulegen, die eine Bewegungsfreiheit garantieren. Besonders bei Winterjacken kommt es häufig vor, dass sie sehr voluminös sind und dadurch Ihre Bewegung einschränken kann.

Hochwertige Materialien wie Fleece können dazu beitragen, das man nicht zu viel Volumen mit sich trägt. Es gibt auch andere Winterbekleidung mit sehr leichten und elastischen Materialien.

Es empfiehlt sich, andere Größen anzuprobieren und mit der Kleidung herumzulaufen, um zu sehen, ob Sie in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Können Sie Ihre Armen schwingen und Ihre Knie beugen? Vor allem bei Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, auf die Bewegungsfreiheit zu achten.

Isolation

Bei der Isolation ist es wichtig, darauf zu achten wie Sie auf Kälte reagieren. Sind Sie eher jemand, der leicht friert oder jemand, dem schnell warm wird. So können Sie abstimmen, ob Sie Jacken oder Hosen mit einer dicken Isolierung benötigen oder eher eine leichte oder gar keine Isolierung, so das die Kleidungsstücke auch im Frühling getragen werden können.

Sind Sie eine Person, der leicht kalt wird, können Sie auch zusätzliche Schichten tragen. Bei der Wärmeisolierung ist es ratsam, auch auf Ihren Aktivitätsgrad zu achten, da Feuchtigkeit in diesen Punkt auch eine große Rolle spielt.

Wasserabweisend

Bei Herren Winterbekleidung ist es sehr wichtig, dass sie wasserabweisend ist. Wenn Sie nass werden, können Sie leicht frieren und sich sehr unwohl fühlen. Besonders Funktionswäsche ist dafür hergestellt worden, dass sie nicht nur wasserdicht ist, sondern auch schnell trocknen kann.

Um eine Winterjacke als wasserabweisend zu benennen, müssen alle Nähte versiegelt oder verklebt werden, sodass kein Wasser durch die Nähte in die Jacke eindringen kann.

Atmungsaktivität

Atmungsaktive Kleidung lässt Wasserdampf durch, sodass Ihr Schweiß entweichen kann, ohne das Schnee oder Wasser eindringt. So können Sie sicherstellen, dass keine feuchte Schicht auf der Haut liegt und so Ihren Tragekomfort enorm erhöhen.

Bei einer atmungsaktiven Jacke ist es auch wichtig, dass Sie die richtigen Schichten darunter tragen, da die Atmungsaktivität nur dann richtig funktioniert, wenn Ihre Unterste- und Mittelschicht Feuchtigkeit durchlässt.

Winterbekleidung für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet

In diesem Abschnitt haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu Herren Winterbekleidung beantwortet.

Welche Arten von Herren Winterbekleidung gibt es?

Bei Herren Winterbekleidung kann in mehrere Arten unterschieden werden, die sich nach den Kleidungsstücken richten:.

  • Funktionswäsche: Hierbei handelt es sich um Unterwäsche und Hemden, die zuverlässig den Schweiß vom Körper nach außen tragen. Bei Hemden ist ein hoher Kragen zu empfehlen. Funktionswäsche kann aus Merinowolle oder aus Kunstfasern wie Polyester bestehen.
  • Atmungsaktive Jacke: Eine gute Winterjacke ist nicht nur atmungsaktiv, sondern auch wind- und wasserabweisend. Sie sollten beim Kauf einer Winterjacke auf die Passform achten, sodass Sie mehrere Kleidungsstücke darunter tragen können.
  • Skihosen: Um sicherzustellen, dass Skihosen wasserdicht, atmungsaktiv und elastisch sind, müssen sie aus hochwertigen Materialien hergestellt werden.
  • Kopfbedeckung: Besonders im Winter sollten Ohren und die Stirn vor kalter Luft geschützt werden. Ein Stirnband oder ein Hut auf dem Kopf sind zu empfehlen.
  • Handschuhe:  Auch bei Handschuhen ist es ratsam, sich welche aus Funktionsmaterialien zu kaufen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie warme und trockene Hände haben.
  • Schuhe:  Im Winter ist ein wärmender wasserdichten Sportschuh von Vorteil. Diese Schuhe schützen Ihre Füße vor Nässe und Kälte.
Mit dieser Kleidung können Sie den Winter sicher und warm bewältigen.

Wie viele Kleidungsschichten sind bei Herren Winterbekleidung notwendig?

Man sollte sich das Zwiebelprinzip zu Herzen nehmen. Die Idee dahinter ist es, verschiedene Arten von Kleidung zu schichten, so wie bei einer Zwiebel. Das Ziel ist es, Temperaturschwankungen auszugleichen und unnötiges Schwitzen zu vermeiden.

Wir haben für Sie die verschiedenen Schichten aufgelistet:

  • Die unterste Schicht besteht aus Kleidungsstücken, die direkt auf der Haut getragen werden, wie Unterwäsche und Socken. Diese Schicht muss trocken und warm halten und den Schweiß vom Körper abweisen.
  • Die mittlere Schicht ist die wärmeisolierende Schicht, die sich nach Ihren Anforderungen und Aktivitäten richtet. Hier sind mehrere Schichten möglich und können mit Funktionshemden und Fleecejacken ergänzt werden.
  • Die oberste Schicht dient zum Wetterschutz. Hier kommt eine gute Winterjacke in Frage, die Wind und Wasser abweisen kann. Vor allem sollte die Jacke auch atmungsaktiv und mit hochwertigen Materialien verarbeitet sein.
  • Kopf, Hände und Füße: Halstuch, Mütze und Handschuhe gehören auch zur Winterbekleidung und vermeiden, dass zu viel Körperwärme über den Kopf und die Hände abweicht.
Je nach Material und Wohlbefinden kann sich die Anzahl der Schichten variieren.

Wie lagert man seine Herren Winterbekleidung?

Wenn Sie in angemessene und qualitativ hochwertige Winterbekleidung investieren, wollen Sie sicherstellen, dass Sie diese über mehrere Saisons hinweg wiederverwenden können.

Sie sollten vor der Lagerung Ihre Bekleidung waschen, um Flecken und Schweißrückstande zu entfernen. Suchen Sie sich einen trockenen, staubfreien, und lichtgeschützten Raum und hängen Sie Ihre Jacken mit breiten Kleiderbügeln auf. Es ist von Plastikbeuteln und Plastikboxen abzuraten, da diese Belagerungsmethode die Kleidung nicht atmen lässt. Aber für empfindliche Kleidung können Sie Vakuumbeutel benutzen.

Stellen Sie auch sicher das alle Reißverschlüsse und Knöpfe geschlossen sind und benutzen sie bei Ihrer liegenden Garderobe Seidenpapier zwischen den Textilien, um Abdrücke zu vermeiden. Hängen Sie auch ein Duftsäckchen zu Ihrer Winterbekleidung, um Motten zu vertreiben.

Fazit

Eine Herren Winterbekleidung zeichnet sich in erster Linie durch seine Funktionalität aus. Je nach körperlichem Wohlbefinden und persönlichen Aktivitäten können die Materialien und Kleidungsschichten variieren. Es ist wichtig, auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung zu achten um die gewünschten Funktionen wie Atmungsaktivität und wasserabweisende Wirkungen zu gewährleisten.

Egal ob Sie eher eine Alltagskleidung oder Kleidung zur sportlichen Nutzung benötigen - Sie können ganz leicht die passende Herren Winterbekleidung finden. Mit einer hochwertigen Winterbekleidung werden die Wintermonate gut bewältigt und Sie können Ihre Kleidung auch über mehrere Saisons tragen.

(Bildquelle: Luke Porter / Unsplash)