Das Wichtigste in Kürze
- Die charakteristischen Merkmale von einem Plisseerock sind die Längsfalten. Durch die künstlich eingearbeiteten Falten wird der Plisseerock auch als Faltenrock bezeichnet.
- Durch die verschiedenen Längen und Schnitte kann der Plisseerock optimal von jedem Figurentyp getragen werden. Mit der richtigen Wahl kann dadurch sogar die ein oder andere Problemzone vorteilhaft versteckt werden.
- Der Faltenrock lässt sich durch die vielen verschiedenen Styling-Möglichkeiten wunderbar zu den unterschiedlichsten Anlässen kombinieren. Ob für einen Shopping-Trip durch die Stadt, eingebaut in ein festliches Outfit für die nächste Sommerhochzeit oder für den Weihnachtsabend mit der Familie.
Was ist ein Plisseerock?
Der Plisseerock ist nach seinen charakteristischen Merkmalen benannt. Das französische Wort “plisser” bedeutet falten, daher wird der Plisseerock auch als Faltenrock bezeichnet. Bei der Produktion von einem Plisseerock werden in den glatten Stoff Falten eingearbeitet. Das passiert in der Regel bei hohen Temperaturen unter Wasserdampf und Druck. Die künstliche Einarbeitung von Falten ist allerdings nur bei synthetischen Textilien wie Polyester dauerhaft möglich. Die Faltenstruktur, in Stoffen wie beispielsweise aus der Naturfaser Baumwolle, ist vergleichsweise weniger langlebig und kann sich durch die Reinigung schneller wieder glätten.Wissenswertes, um den Plisseerock richtig zu kombinieren
Welcher Plisseerock deine Figur so in Szene setzt wie du es dir vorstellt, findest du im folgenden Abschnitt heraus. Außerdem erhältst du erste Tipps darüber, wie du einen Faltenrock mit anderen Kleidungsstücken aus deinem Schrank, kombinieren kannst.Welche Länge wähle ich für meinen Plisseerock?
Plisseeröcke werden in unterschiedlichen Länge angeboten. Dabei darfst du zwischen dem Minirock, der Midi-Variante oder dem Maxi-Modell wählen. Möchtest du bestimmte Körperbereiche betonen und andere wiederum kaschieren, kann bei der Wahl der Länge der Figurtyp helfen.Länge | Figurtyp |
---|---|
Mini | Kleiner / Schlanker Figurtyp |
Midi | Kleine Körpergröße |
Maxi | Großer / Kräftiger Figurtyp |
Welchen Schnitt wähle ich für meinen Plisseerock?
Wie dein Plisseerock ausfällt, hängt vom Schnitt und verarbeiteten Material ab. Plisseeröcke, die aus leichten Stoffen und schmal geschnitten sind, können auftragen. Sitz der Rock zu eng, kann der Rock auffächern und die Struktur der Falten nicht abbilden. Wenn du breitere Hüften hast, kannst du einen A-Linien Schnitt wählen. Dieses Modell ist in der Hüfte schmaler geschnitten als am Rockende. Dadurch sitzt der Plisseerock eng ohne zu rutschen und kaschiert durch die Weite im Saum die Hüften. Dieser Schnitt ist auch für Figurtypen geeignet, die kräftige Oberschenkeln oder Waden kaschieren möchten. Allgemein kann durch einen Plisseerock mit Taillenschnitt die untere Körperhälfte gestreckt werden, wodurch du optisch an Länge gewinnst.Welche Farben und Muster wähle ich für meinen Plisseerock?
Dunkle Farben sind immer eine gute Wahl um Problemzonen zu kaschieren. Mit schwarz oder dunkelblauen Röcken kannst du beispielsweise gut deinen Bauchumfang kaschieren und wirkst allgemein schlanker. Wenn du klein bist, dann solltest du ein farblich passendes Oberteil zu deinem Plisseerock wählen, um deine Figur optisch zu strecken. Ein Plisseerock mit Längsstreifen Muster streckt den Unterkörper. Dadurch kannst du größer und schlanker wirken. Vermeiden solltest du Querstreifen, diese tragen auf und lassen deine Figur breiten wirken als du bist. Diagonale Muster in der Bauchregion können wiederum kaschieren und dir optisch einen flachen Bauch zaubern.Welches Oberteil kann ich zu meinem Plisseerock kombinieren?
Du kannst jedes Oberteil aus deinem Kleiderschrank mit einem Plisseerock kombinieren. Je nachdem ob du gerne figurbetonte oder weit geschnittene Oberteile trägst.
Welche Jacke kombiniere ich zu meinem Plisseerock?
Welche Jacke oder welchen Mantel du gerade in der kalten Jahreszeit zu deinem Plisseerock kombinieren kannst, solltest du abhängig von der Länge und dem Schnitt machen. Aber auch kurze Jacken können deinen Plisseerock Look aufstylen.Jacke
Leder und Strick wirken als Stilbruch in Kombination zu einem Plisseerock optimal. Beide Materialien nehmen dem elegant wirkenden Faltenrock die strenge und lockern auf. Möchtest du den Plisseerock rockig kombinieren, eignet sich für den Stilmix vor allem eine Lederjacke. Gemütlichkeit strahlt die Kombination aus deinem Plisseerock und einem Strickcardigan aus. Dein Outfit erhält dadurch einen mädchenhaften und romantischen Look. Möchtest du dein Styling in die feine und festliche Richtung lenken, dann wähle am besten einen eleganten Blazer. Fashionistas können auch auf den Allover-Look setzen und eine farblich passende Jacke zum Plisseerock wählen.Mantel
Durch einen Mantel, der mit der Rocklänge abschließt oder länger ist, wirkt dein Outfit elegant und stimmig. Um die Betonung deiner Taille durch deinen Plisseerock unter dem Mantel nicht zu verlieren, kannst du für die Übergangszeit gut einen Trenchcoat mit Gürtel wählen. Durch die Schnürung vom Gürtel wird deine Taille auch in der kälteren Jahreszeit betont. Generell gilt, was die gleiche Rocklänge hat oder länger ist, passt am besten. Dadurch wirkt der Look stimmig und elegant.Welchen Schuhe kombiniere ich zu meinem Plisseerock?
Auch hier gilt wieder; du hast die freie Wahl. Wenn du flache Schuhe bevorzugst, kombiniere deinen Plisseerock mit Ballerinas oder Turnschuhen. Möchtest du deinen Plisseerock schick in Szene setzen, hole die Pumps aus dem Schuhschrank.- Sneaker: Für den lässigen Alltags- oder Oversize-Look eignen sich hervorragend Sneaker. Turnschuhe sind gemütlichen und passen sowohl zu Top, T-Shirt als auch Pullover.
- Ballerinas: Die Kombination von Plisseerock und Ballerinas sind für die Freizeit wie auch für den Büroalltag geeignet.
- Sandalen: Im Sommer kannst du deinen Faltenrock sehr gut zu Sandalen kombinieren. Dabei kannst du zwischen flachen wie auch hohen Sandalen wählen. Beides passt!
- Boots: Derbe Boots sind hervorragend für die kälteren Jahreszeiten geeignet. Ab Herbst kann der Plisseerock lässig und rockig mit Strumpfhose und Boots kombiniert werden.
- High-Heels: Sehr elegant wird das Outfit, wenn du deinen Plisseerock mit High Heels kombinierst. Am besten mit spitzer Schuhspitze und Pfennigabsatz.
5 stylische Outfit-Ideen für den Plisseerock
Nachdem du nun weißt, wie du deinen Plisseerock zu anderen Kleidungsstücken aus deinem Schrank kombinieren kannst, folgen jetzt die 5 besten Outfit-Ideen für die unterschiedlichsten Anlässe. Bist du dir also immer noch unsicher, wie du welches Outfit zusammen stellst, kannst du einfach aus den folgenden Kombinationen deinen Look wählen.Look 1: Den Plisseerock elegant kombinieren
Für eine elegante Plisseerock Kombination wählst du ein figurbetontes Oberteil. Außerdem achtest du darauf, dass der Faltenrock in der Taille sitzt. Durch diesen Schnitt betonst du die schmalste Stelle deiner Figur und zauberst dir dadurch eine schöne Silhouette. Eintönige Faltenröcke in gedeckten Farben unterstreichen dabei deinen schicken Style. Der Rock sollte unter dem Knie enden, dadurch werden deine Beine optisch gestreckt. Spitze High Heels komplementieren deinen aparten Look. Eine Clutch oder kleine Handtasche für Lippenstift und Handy wirken außerdem nobel. Mit einem Mantel der die gleiche Länge oder länger als dein Plisseerock ist, bist du bereit. Ob für ein Date oder das Geburtstagsdinner mit Freunden, mit dieser Kombination bist du bestens angezogen.Look 2: Den Plisseerock festlich kombinieren
Ob du ein Outfit für die Einladung zur Sommerhochzeit suchst oder dir einen festlichen Look für den Weihnachtsabend zusammen stellen möchtest, der Plisseerock passt auch hier perfekt. Dafür bieten sich enge und elegante wie auch weite und lockere Oberteile an. Ein luftiges Seidenshirt oder eine geknöpfte Bluse zum Plisseerock sind hier eine Alternative. Die midi wie auch maxi Länge in einem sommerlichen Pastellton wie gelb oder rosa unterstreichen die Leichtigkeit vom Plisseerock. Pastellfarbene Röcke mit Blumenmotive verleihen dem Look zusätzlich einen romantischen Auftritt. In Kombination mit einem hellen, luftigen Seidenshirt und flachen oder auch hohen Sandalen, ist der Look perfekt. Für den Weihnachtsabend darf der Plisseerock gerne aus schweren Textilien bestehen. Ein gold metallic oder ein mit goldenem Glitzer gefärbter Rock verleihen dem Outfit ein festliches Weihnachtsgefühl. Wenn der Rock schon funkelt, hältst du dich oben bedeckt. Eine schwarze Bluse passt hier perfekt. Gleiches gilt für die Schuhwahl, die am besten aus schlichten Pumps besteht und dem Plisseerock weiterhin die Aufmerksamkeit schenkt.Look 3: Den Plisseerock sportlich kombinieren
Ein sportliches und für den Alltag gebräuchliches Outfit lässt sich super aus einem Plisseerock kombinieren. Je nachdem ob du in deinem Kleiderschrank eher figurbetonte oder weite Oberteile hast, beide Kombinationen passen. Trägst du einen Plisseerock in einer knalligen Farbe oder mit grafischen Muster, kombinierst du ein einfarbiges Oberteil aus deinem Kleiderschrank dazu. Ist der Faltenrock schlicht, passt sehr gut ein bedrucktes Shirt. Dabei trägst du das Shirt ganz einfach lässig über den Rock oder steckst nur ein Teil in den Rockbund. Wird es kühler, ziehst du zu deinem sportlichen Plisseerock-Look deinen Kapuzenpulli drüber.
Look 4: Den Plisseerock im Frühling / Sommer kombinieren
Durch das luftig leichte Textil aus dem der klassische Plisseerock hergestellt ist, lässt dieser sich perfekt im Frühling und Sommer kombinieren. Die große Farb- und Motivauswahl unterstützen dabei ein sommerliches Tragegefühl. Für den noch frischen Frühling kombinierst du ein weißes T-Shirt zum Faltenrock mit Blumenprint. Werden die Temperaturen wärmer, wechselst du das T-Shirt durch ein Top aus.