Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bleistiftrock liegt sehr eng an und schränkt daher die Beinfreiheit etwas ein. Für etwas mehr Komfort sorgt häufig ein Schlitz an der Rückseite des Rocks.
- Klassischer Weise wird der Bleistiftrock mit einer Bluse, einem Blazer und hohen Schuhen kombiniert. Vor allem spitz zulaufende Schuhe sorgen für schlanke und feminine Beine.
- Achte darauf alle Komponenten deines Outfits aufeinander abzustimmen. Dabei reichen kleine Akzente und schlichte Farben, um deinen Look elegant wirken zu lassen.
Was ist ein Bleistiftrock?
Der Bleistiftrock wurde in den 1940er Jahren in Frankreich vorgestellt und erinnert wie der Name schon sagt sehr an einen Bleistift. Er reicht gewöhnlich bis zu den Knien und ist sehr grade und eng geschnitten. Für etwas mehr Bewegungsfreiheit sorgt häufig ein kleiner Einschnitt an der Rückseite oder in selteneren Fällen an der Seite des Rocks.
Hintergründe: Was du über das Tragen eines Bleistiftrocks wissen solltest
Bleistiftrock ist nicht gleich Bleistiftrock. Die Modebranche ist schnelllebig und über die Jahre hinweg hat sich der Bleistiftrock stetig weiterentwickelt und es sind viele Abwandlungen entstanden. Damit du trotz allem stilsicher im Bezug auf die eng anliegenden Röcke wirst, zeigen wir dir worauf du besonders achten solltest.Wie sitzt ein Bleistiftrock richtig?
Ein Bleistiftrock besitzt einen sehr graden Schnitt und liegt daher weitestgehend eng am Körper an. Dadurch werden Rundungen wie die Hüfte besonders betont. Die Trägerin wirkt daher sehr feminin und elegant. Von der Hüfte abwärts verläuft der Rock weiterhin eng anliegend. Allerdings steht der Saum am Ende aufgrund des festen, graden Schnittes wenige Zentimeter ab. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, sitzt der Bleistiftrock perfekt. Die Figur wird optimal betont und bringt die feminine Seite der Trägerin besonders zur Geltung. An der Taille sollte der Rock ebenfalls fest am Körper anliegen. Dabei kann ein schmaler Gürtel verwendet werden, um den Bleistiftrock oberhalb der Hüfte zu fixieren.Welche Länge ist ideal für einen Bleistiftrock?
Ein typischer Bleistiftrock sitzt knapp über der Hüfte und betont somit Taille und die darunter liegenden Kurven. Die optimale Länge des Rocks variiert dabei um einige Zentimeter. Ein guter Richtwert sind dabei die Knie. Grundsätzlich reicht ein Bleistiftrock bis an diese heran, in vielen Fällen werden diese allerdings auch ganz bedeckt.
Wer kann einen Bleistiftrock tragen?
Grundsätzlich kann Jeder einen Bleistiftrock tragen. Beachte jedoch, dass durch den engen Schnitt auch Problemzonen erkennbar werden können. Besonders zu empfehlen ist der Rock bei Frauen mit schlanker Taille und wohlgeformten Hüften. Wir stellen dir im folgenden Abschnitt daher einige Tipps zusammen wie du dich in einem Bleistiftrock je nach Typ und Figur optimal in Szene setzen kannst.- schlanke Figur: Bei sehr kleinen und zierlichen Frauen sollte der Bleistiftrock nicht zu hart wirken. Dazu können zum einen hellere Farben und zum anderen passende Kombinationskleidungsstücke beitragen. Besonders zierliche Gürtel oder lockere Oberteile und Schals sorgen für die passenden Details.
- kurvige Figur: Kurvige Frauen können mit einem Bleistiftrock ihre Figur perfekt in Szene setzen. Besonders hochgeschnittene Röcke sorgen für eine schlanke Taille und betonen die Hüfte. Kleine Problemzonen können mit den richtigen Accessoires ausgeglichen werden. Hohe Schuhe sorgen beispielsweise für schlankere Waden und unterstützen somit das weibliche Auftreten.
- grader Körperbau: Frauen mit weniger Kurven und recht gleichmäßigem Körperbau können mit Hilfe des Bleistiftrocks ebenfalls tolle Looks kreieren. Sitzt der Rock schmal an der Taille und fällt dann mit relativ festem Stoff nach unten, werden die Hüften betont. Um die feminine Seite weiter hervor zu heben sollte der Rock bis über die Knie gehen und mit hohen Schuhen kombiniert werden.
Für welchen Anlass eignet sich ein Bleistiftrock?
Bleistiftröcke sind für verschiedene Anlässe geeignet. Besonders für Businessoutfits hat sich der enganliegende Rock etabliert. Für Arbeiten im Büro, aber auch für Flugbegleiterinnen oder Anwältinnen eignet sich der Bleistiftrock. Er wirkt sehr elegant und implementiert ein selbstbewusstes und stilsicheres Auftreten. Auch für Familienfeiern oder Events kann der Bleistiftrock kombiniert werden. Dabei spielt es keine Rolle ob du dich für den Sommer oder den Winter einkleiden möchtest. Mit dem richtigen Oberteil und passenden Accessoires können tolle Looks für jede Jahreszeit kreiert werden.Aus welchem Stoff sollte dein Bleistiftrock bestehen?
Das Material eines Bleistiftrocks kann stark variieren. Auch Mischmaterialien sind keine Seltenheit. Bei der Auswahl deines Bleistiftrocks solltest du besonders darauf achten, dass das Material dehnbar ist. Auf diese Weise kannst du dich trotz des engen Schnitts gut in dem Rock bewegen. Alternativ wird in Bleistiftröcken aus festeren Materialien ein Schlitz eingenäht, der die Bewegungsfreiheit bestmöglich gewährleisten soll. Was genau du von den jeweiligen Materialien erwarten kannst, zeigen wir dir in folgender Tabelle.Stoff | Merkmale | Anlass |
---|---|---|
Jersey | Der Stoff ist besonders leicht und dehnbar, sodass das Tragekomfort gegeben ist. | Der leicht Stoff eignet sich besonders für sommerliche Tage und Alltagssituationen. |
Strick | Strick ist besonders weich auf der Haut und dehnbar. | Besonders in Kombination mit Blusen lassen sich Bleistiftröcke aus Strick elegant tragen. |
Denim | Denim ist ein relativ fester und unflexibler Stoff. | Dennoch ist der Stoff ideal für sportliche Alltagsoutfit. |
Leder | Leder ist recht fest und wirkt wärmend. | Bleistiftröcke aus Leder wirken sehr elegant und eignen sich besonders für das Büro. Durch den wärmenden Effekt ist das Material besonders für den Winter geeignet. |
Welche Farben eines Bleistiftrocks lassen sich am besten kombinieren?
Am gängigsten sind schwarze Bleistiftröcke oder dunkle, unauffällige Farben. Diese lassen sich am besten kombinieren und passen zu fast jedem Anlass. Besonders schwarze Bleistiftröcke passen hervorragend zu beinahe allen Farben und Stoffen. Außerdem kaschieren sie zusätzlich kleine Problemzonen und wirken sehr elegant und feminin. Für den richtigen Anlass können jedoch auch bunte Farben oder Musterungen verwendet werden. Sie sorgen für den besonderen Hingucker und sind vor allem auf privaten Feiern im Sommer sehr beliebt. Solltest du dich für einen farbigen Rock entscheiden solltest du jedoch darauf achten bei deinem restlichen Outfit und den Accessoires schlichtere Farben zu verwenden. Wenn du verschiedene Farbtöne miteinander kombinieren möchtest, solltest du berücksichtigen, dass sie harmonieren und deinem Hauttyp und deiner Haarfarbe schmeicheln.Bleistiftrock kombinieren: Outfits & Trends mit dem Pencil Skirt
Welche Kombinationsmöglichkeiten du bei einem Bleistiftrock hast und worauf du dabei besonders achten solltest, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt. Besonders entscheidend sind dabei die Oberteile und die Schuhe, aber auch entsprechende Mäntel und Accessoires tragen maßgeblich zum fertigen Look bei.Einen Bleistiftrock mit verschiedenen Oberteilen kombinieren
Ein Bleistiftrock lässt sich ohne Probleme mit jeglichen Oberteilen kombinieren. Worauf du dabei besonders achten solltest und wie du deinen Look elegant, cool oder lässig wirken lässt, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.Legeres
Zu Bleistiftröcken lassen sich hervorragend schlichte T-Shirts oder weite Pullover kombinieren. Diese brechen mit dem eleganten Look und lockern das Outfit auf. Besonders für schlanke, zierliche Frauen sind die lockeren Oberteile eine tolle Alternative. Sie lassen dich kurviger erscheinen. Besonders kleine verspielte Details können ebenfalls dazu beitragen. T-Shirts sind perfekt für einen sportlichen Look und lassen sich toll zu Jeans oder Lederröcken kombinieren. Auch schlichte Übergangsjacken aus diesen Stoffen sind dazu optimal.
Blusen
Blusen sind der Klassiker in Kombination mit einem Bleistiftrock. Besonders für den Büroalltag eignen sich die eleganten Oberteile perfekt. Gedeckte Farben wie schwarz, blau oder weiß sind dabei immer eine tolle Wahl und können mit einem schlichten Bleistiftrock optimal kombiniert werden. Üblicherweise sind die Blusen langärmlig oder reichen zumindest über die Ellenbogen. Lange Blusen können am Ende geknöpft am Handgelenk getragen werden oder du schlägst sie leicht ein, sodass sie lässig mittig des Unterarms enden. Im Sommer können auch kurzärmlige oder sogar ärmellose Blusen überzeugen. Diese sind häufig mit Spitzendesign versehen und sollten etwas luftiger sitzen. Sie wirken im allgemeinen etwas weniger elegant, können aber hervorragend mit Blazern oder Mänteln kombiniert werden.Jacken / Mäntel
Blazer werten deinen Look auf und lassen dich elegant erscheinen. Sie können ein Outfit aber auch auflockern und lässig wirken lassen. Besonders coole Looks können mit einer schwarzen Lederjacke oder einer locker sitzenden Jeansjacke geschaffen werden. Diese Varianten eignen sich am besten für Alltagssituationen und sportliche Outfits in Kombination mit Jeans- oder Jersey Röcken und einem lockeren T-Shirt. Besonders elegant und toll zu kombinieren sind lange Mäntel in schlichten Farben. Beige, Schwarz oder Grau sind dabei immer die richtige Wahl. Der Mantel kann durchaus bis zu den Knien hinunter reichen und den Rock somit bedecken. Für den perfekten Look solltest du den Mantel allerdings offen tragen, um so den Bleistiftrock und das passende Oberteil zu präsentieren. Steht das Aussehen im Vordergrund kann der Mantel auch einfach über die Schultern gelegt werden, sodass er locker fällt.Die richtigen Schuhe zum Bleistiftrock
Grundsätzlich machst du mit hohen Schuhen in Kombination mit einem Bleistiftrock nichts verkehrt. Sie verlängern die Beine und zaubern im Handumdrehen schlanke Waden. Damit du nicht nur stylisch sondern auch witterungsbedingt optimal ausgestattet bist, zeigen wir dir worauf du deiner Schuhauswahl besonders achten solltest.Sommer
Für sommerliche und warme Tage empfehlen wir dir offene High Heels. Besonders spitz zulaufende Schuhe sorgen für die gewisse Eleganz in Kombination mit einem Bleistiftrock. Aber auch geschlossene Schuhe wirken elegant und werden deshalb häufig kombiniert. Immer zu empfehlen sind auch hier schlichte schwarze Schuhe oder Pastelltöne. Eine grazile Figur erzeugen dabei vor allem Farben, die der eigenen Hautfarbe sehr ähnlich sehen. Hohe Schuhe sorgen zwar für lange und schlanke Beine, aber auch flache Schuhe lassen sich hervorragend zu Bleistiftröcken kombinieren. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass du Schuhe mit einer spitzen Front aussuchst. Dies wirkt graziler und ergänzt den Look mit dem Bleistiftrock perfekt.Winter
Auch in der kälteren Jahreszeit sind hohe Schuhe die optimale Ergänzung zu deinem Bleistiftrock. Zu empfehlen ist aufgrund der kühlen und häufig feuchten Witterungsbedingungen geschlossenes Schuhwerk. Spitz zulaufende Schuhe sind selbstverständlich auch im Winter eine tolle Möglichkeit schlanke Beine zu zaubern. Für den besonderen Kälteschutz sind besonders hoch geschnittene Schuhe zu empfehlen. Stiefel die bis über die Knöchel oder sogar bis über die Waden reichen sind dabei ein zusätzlicher Hingucker.
Die passenden Accessoires zum Bleistiftrock
Die richtigen Accessoires können so sporadisch nicht benannt werden. Generell kannst du alles mit einem Bleistiftrock kombinieren. Wir empfehlen allerdings die Accessoires dezent zu halten. Der Bleistiftrock wirkt in Kombination mit einem schlichten Oberteil bereits sehr elegant. Zwei bis Drei schlichte Ergänzungen können das Outfit jedoch zusätzlich aufwerten.Accessoire | Merkmale |
---|---|
Schals | Dezente Schals lockern das Outfit auf. Je nach Jahreszeit kann der Schal dicker oder eben sehr leicht ausfallen. |
Schmuck | Ketten, Ohrringe oder Handgelenk Schmuck wie Uhren werten dein Outfit auf. Uhren sind besonders für das Büro nicht nur optisch sondern auch aus praktischer Sicht eine Bereicherung. |
Handtaschen | Farblich passende Handtaschen sorgen für den besonderen Hingucker und dürfen natürlich bei einem Alltagsoutfit für Frauen nicht fehlen. Für das Büro können es auch gerne größere Taschen sein. |
Gürtel | Ein schmaler Gürtel an der Taille betont die weiblichen Rundungen und wirkt im Zusammenspiel mit einem Bleistiftrock sehr elegant. |